Serie A
Serie A Spielbericht
21:19 - 31. Spielminute

Tor 0:1
El Shaarawy
Roma

21:51 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Brozovic
für Gagliardini
Inter

22:03 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Inter)
Perisic
Inter

22:14 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Inter)
Joao Cancelo
Inter

22:16 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Bruno Peres
für Gerson
Roma

22:16 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Eder
für Candreva
Inter

22:20 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Juan Jesus
für El Shaarawy
Roma

22:22 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Dalbert
für Santon
Inter

22:30 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Schick
für Dzeko
Roma

22:32 - 86. Spielminute

Tor 1:1
Vecino
Inter

INT

ROM

Serie A

Vecino erlöst Inter - Punkteteilung im Verfolgerduell

Kein Sieger im Giuseppe Meazza

Vecino erlöst Inter - Punkteteilung im Verfolgerduell

Torschütze zum 1:1: Vecino köpfte den Ausgleich für Inter.

Torschütze zum 1:1: Vecino köpfte den Ausgleich für Inter. Getty Images

Bei Inter kamen gegenüber dem 1:1 in Florenz in der Innenverteidigung Miranda für Ranocchia und im Mittelfeld Candreva für Joao Mario in die Mannschaft. Auf der anderen Seite nahm Eusebio di Francesco gegenüber dem 1:2 gegen Atalanta Bergamo zwei Veränderungen vor: Gerson kam im Mittelfeld für Gonalons und der in der Vorwoche suspendierte Nainggolan kehrte zurück und ersetzte Perotti.

Zu Beginn zeigten sich beide Teams nervös, Ungenauigkeiten störten auf beiden Seiten den Spielaufbau. Insgesamt hatte aber die Roma meist mehr vom Spiel, die wenigen Inter-Möglichkeiten wirkten eher zufällig. So versuchte es Candreva in der 15. Minute aus zweiter Reihe, sein abgefälschter Schuss verfehlte aber das Ziel. Und in der 30. Minute parierte Keeper Alisson gegen Perisic, doch der Nachschuss von Borja Valero brachte nichts ein.

Auf der anderen Seite war die Roma mit ihren schnellen Vorstößen gefährlich: In der 21. Minute hätte El Shaarawy bereits die Führung erzielen können, doch er kam bei einer Flanke von Kolarov einen Schritt zu spät. Besser machte er es in der 31. Minute: Ein langer Abschlag von Alisson zielte auf den vorstürmenden Angreifer, Miranda wollte dazwischen gehen, legte mit dem Kopf aber unglücklich für El Shaarawy auf, der den herauslaufenden Handanovic zum 1:0 überlupfte.

Eder sorgt für Wirbel

Nach der Pause hatte die Roma zunächst weiter mehr vom Spiel. Erst nach rund einer halben Stunde konnte sich Inter befreien und erhöhte den Druck. So musste Alisson in der 62. Minute abtauchen, um einen Flachschuss von Candreva zu parieren.

Das war der Startschuss für ein zunehmendes Feuerwerk der Gastgeber: Vor allem der eingewechselte Eder sorgte für mächtig Wirbel vor dem Tor der Römer. Kaum auf dem Platz prüfte er Alisson mit einem Schuss von halbrechts (71.). Und in der 78. Minute setzte er einen Kopfball über das Tor. Zuvor hatte Icardi nach Zuspiel von Perisic die Riesenchance, die der glänzend aufgelegte Roma-Keeper aber zunichtemachte, indem er den Ball mit den Fingerspitzen an den Pfosten lenkte (74.).

Doch in der 86. Minute war der Brasilianer schließlich machtlos: Nach einer Flanke von Brozovic wuchtete der bislang eher unauffällige Vecino den Ball mit dem Kopf ins Tor. Das war der inzwischen mehr als verdiente Ausgleich. Eder hatte zu Beginn der Nachspielzeit sogar noch die Chance zum 2:1, doch der Ball wurde abgefälscht und ging links vorbei. Somit blieb es beim insgesamt leistungsgerechten 1:1.

Somit konnte sich die Roma für die 1:3-Heimniederlage aus dem Hinspiel zumindest teilweise revanchieren. Schon am Mittwoch muss das Team von Trainer Eusebio di Francesco in einem Nachholspiel bei Sampdoria antreten. Inter kann die Scharte am kommenden Sonntag bei Abstiegskandidat SPAL Ferrara wettmachen.

sam