Dass Lionel Messi vor einer Vertragsverlängerung steht, scheint mit jedem Spieltag eine noch bessere Nachricht für Inter Miami und die MLS zu werden. In der Nacht auf Sonntag (MESZ) glänzte der 38-Jährige einmal mehr und ist auf dem besten Weg, mal wieder Liga-Geschichte zu schreiben.
Beim 3:2-Heimsieg über DC United bereitete Messi nicht nur den Führungstreffer durch Tadeo Allende (35.) mit einem feinen Zuspiel vor. Nach der Pause konterte er den zwischenzeitlichen Ausgleich durch Christian Benteke (52.) mit einem Doppelpack: Zunächst veredelte er rechts im Strafraum einen Traumpass von Jordi Alba per Schuss ins kurze Eck (66.), dann schlenzte er den Ball aus rund 17 Metern perfekt mit links oben links in den Winkel (85.). United legte zwar immer wieder Lücken in Inters Defensive offen, kam aber nur noch zum 2:3-Anschlusstreffer durch Jacob Murrell tief in der Nachspielzeit (90.+7).
Dazwischen hatte Mateo Silvetti noch einen Foulelfmeter für die Hausherren verschossen. Der 19-jährige Einwechselspieler, von Landsmann Messi perfekt in Szene gesetzt und dann von Torhüter Luis Barraza gefoult, donnerte den Ball aus elf Metern an die Latte (72.). Messi hatte ihm diesen mutmaßlich überlassen, weil er selbst vor einer Woche per Panenka vergeben hatte.
Und trotzdem schob sich der Weltmeister von 2022 mit nun 22 Treffern - bei weiteren zwölf Assists - auf den ersten Platz der Torjägerliste. Der bislang führende Engländer Sam Surridge ging beim 2:3 des Nashville SC bei Orlando City leer aus und bleibt bei 21 Toren stehen - wobei er schon 31 Partien bestritt, Messi erst 22. "La Pulga" könnte der erste Spieler der MLS-Geschichte werden, der zweimal in Serie zum MVP gekürt wird.
Gleichzeitig hat Inter weiterhin alle Chancen, wie im Vorjahr den MLS Supporters' Shield als punktbeste Mannschaft der Hauptrunde zu erhalten. Zwar liegt das Team von Trainer Javier Mascherano in der Eastern Conference nur auf dem fünften Platz, hat aber mindestens zwei Partien weniger absolviert als alle davor liegenden Konkurrenten.
Müller sieht Whitecaps-Sieg aus der Ferne - Galaxy verliert ohne Reus
Im Westen eroberten die Vancouver Whitecaps den zweiten Platz. Ohne Thomas Müller, der wegen Adduktorenproblemen gar nicht erst mitgereist war, gelang den Kanadiern bei Sporting Kansas City ein 2:0-Auswärtserfolg, bei dem die Treffer schon vor der Pause fielen. Titelverteidiger Los Angeles Galaxy, der als Dauer-Schlusslicht schon lange keine Chancen mehr auf die Play-offs hat, unterlag ohne den weiterhin angeschlagenen Marco Reus dem FC Cincinnati mit 2:3.






























