Trainer-Steckbrief
1961/62
Josef Herberger
Geboren: 28.03.1897
Gestorben am: 28.04.1977
Nation:
Deutschland Deutschland

Josef Herberger

Körbel wurde 2023 ausgezeichnet
09.01.24 - 10:32

Beckenbauer war der Erste: Alle Träger des Bensemann-Preises

Seit 2006 wird der Walther-Bensemann-Preis vergeben, als Erster wurde Franz Beckenbauer ausgezeichnet. Seine prominenten Nachfolger im Überblick.

In der Qualifikation für die WM 1954
11.10.23 - 08:23

Harsche Kritik im kicker: Als Deutschland gegen das Saarland spielte

Was heute seltsam klingt, war in der Qualifikation für die WM 1954 Realität: Deutschland traf vor 70 Jahren auf das Saarland - und erlebte denkwürdige Spiele.

Deutschland gegen Saarland: Die Kapitäne Peter Momber und Fritz Walter (re.) führen ihre Mannschaften auf den Platz.
"Schlacht von Santiago" zwischen Chile und Italien
09.05.20 - 14:13

WM 1962: Skandalspiel, Garrincha und Deutschlands Aus

Die Weltmeisterschaft 1962 in Chile, die aufgrund der übertriebenen Härte in keiner guten Erinnerungen bleibt, hatte vor allem eines zu bieten: Defensivfußball.

Der Brasilianer Garrincha (M.) wurde zum Spieler des Turniers gekürt.
Bilder zum legendären Triumph der deutschen Nationalelf
07.11.17 - 12:58
Neue kicker-Serie: "Die großen Trainer"
27.10.13 - 22:19
kicker-Serie "Die großen Trainer": Teil IV
27.10.13 - 22:19

Sepp Herberger: Menschenführer. Menschenverführer.

Ottmar Hitzfeld, Udo Lattek und Hennes Weisweiler hat der kicker in seiner 13-teiligen Serie über die "großen Trainer" schon unter die Lupe genommen. Im vierten Teil (Montagsausgabe) gehen wir noch etwas weiter in der Zeit zurück. Kein Geringerer als der große Sepp Herberger wird ins Porträt gerückt. Binsenweisheiten wie "Der Ball ist rund" stammen von dem Mann, der das "Wunder von Bern" Wirklichkeit werden ließ. Das Leben des "Chefs" in Bildern...

Vater des "Wunders von Bern": Sepp Herberger verhalf den Deutschen mit dem WM-Sieg von 1954 zu neuem Selbstbewusstsein.
Anzahl eingesetzter Spieler: Werder steigt trotz Platz 1 ab
22.05.11 - 14:18

Aufsteiger mit eingespielten Teams

Mit dem SV Babelsberg 03 (22) und dem 1. FC Saarbrücken (24) setzten zwei Neulinge erfolgreich eher auf auf Kontinuität denn auf Rotation. Wie auch Meister Eintracht Braunschweig und "Vize" Hansa Rostock, die bei der Anzahl von eingesetzten Akteuren im unteren Drittel liegen. Dass Quantität nicht automatisch Qualität bedeutet, "bewiesen" die zweiten Garnituren von Werder Bremen und Bayern München.