21:11 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Dybala
Linksschuss
Vorbereitung Bonucci
Juventus

21:26 - 26. Spielminute

Tor 1:1
Bonucci
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Karavaev
Zenit

21:36 - 37. Spielminute

Tor annulliert
Morata
Juventus

22:09 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Zenit)
Lovren
Zenit

22:12 - 58. Spielminute

Tor 2:1
Dybala
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Chiesa
Juventus

22:13 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Krugovoi
für Mostovoy
Zenit

22:13 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Malcom
für Karavaev
Zenit

22:23 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Juventus)
Locatelli
Juventus

22:28 - 73. Spielminute

Tor 3:1
Chiesa
Linksschuss
Vorbereitung Bernardeschi
Juventus

22:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Dzyuba
für Rakytskyy
Zenit

22:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Erokhin
für Claudinho
Zenit

22:34 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Rabiot
für Bernardeschi
Juventus

22:34 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Arthur
für Locatelli
Juventus

22:37 - 82. Spielminute

Tor 4:1
Morata
Linksschuss
Vorbereitung Dybala
Juventus

22:40 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Kulusevski
für Dybala
Juventus

22:40 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Rugani
für Bonucci
Juventus

22:42 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kuznetsov
für Wendel
Zenit

22:43 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Juventus)
Kulusevski
Juventus

22:46 - 90. + 2 Spielminute

Tor 4:2
Azmoun
Rechtsschuss
Vorbereitung Dzyuba
Zenit

JUV

ZEN

Champions League

Achtelfinale! Dybala überragt beim Wild-West-Juve-Sieg

Gruppe H: Alte Dame weiter mit voller Ausbeute

Achtelfinale! Dybala überragt beim Wild-West-Juve-Sieg

Leonardo Bonucci weiß, wer der Held des Abends ist: Paulo Dybala hat Juve ins Achtelfinale geschossen.

Leonardo Bonucci weiß, wer der Held des Abends ist: Paulo Dybala hat Juve ins Achtelfinale geschossen. AFP via Getty Images

Juventus-Coach Massimiliano Allegri hatte nach der jüngsten 1:2-Niederlage bei Hellas Verona klare Worte gefunden und unter anderem davon gesprochen, dass sein Team mit dem Negativlauf in der Serie A "die Arbeit eines gesamten Monats" versenkt habe. Beim Heimspiel gegen den russischen Tabellenführer Zenit St. Petersburg an diesem 4. Champions-League-Spieltag dürfte der Trainer nach den 90 Minuten aber durchaus zufrieden gewesen sein. Doch der Reihe nach ...

Dybala jubelt, Bonucci hadert

Zunächst einmal starteten die bis dato dreimal in drei Spielen erfolgreichen Bianconeri, die damit in der Königsklasse ein gänzlich anderes Gesicht als in der heimischen Liga präsentiert hatten, mit großen Vorsätzen ins Spiel. Und untermauerten das mit Nachdruck: Starkes Gegenpressing, mutige Ansätze im Offensivspiel und Abschlüsse ließen den Gast aus Russland tief nach hinten wandern. Der Lohn folgte schon in Minute 11: Der an diesem Abend omnipräsente und von den Fans immer lautstärker gefeierte Dybala traf elegant via Aufsetzer (11.).

Doch weil die mal wieder nicht sattelfeste Juve-Defensive so einiges an Raum anbot, fand Zenit um den auffälligen Claudinho in der Folge immer besser rein - und kam in Minute 26 zum sicherlich unverdienten 1:1, weil Bonucci einen Klärungskopfball in hohem Bogen unhaltbar ins eigene Tor sehr zu seinem eigenen Unglauben versenkte.

Gruppe H

Dybala und Chiesa drehen auf

Es folgte ein aberkanntes Tor von Morata (37.) sowie viele weitere Abschlüsse oder herausgespielte Aktionen, die allerdings nicht in die erneute Turiner Führung mündeten. In einer Partie, in der Juve am Ende 26 (!) Torschüsse zu Buche stehen haben sollte, dürfte sich so mancher im falschen Film gewähnt haben beim lange Zeit geltenden 1:1-Zwischenstand.

Das Gute aber für die Italiener war, dass die eigene Truppe an diesem Wild-West-Abend nicht aufgab und immer wieder neu den Abzug betätigte. Allen voran Dybala, der zunächst einen folgerichtig verhängten Elfmeter rechts neben den Kasten setzte (57.). Weil aber unter anderem Routinier Lovren zu früh eingelaufen war, wurde wiederholt - und hier traf Dybala souverän zum 2:1, Doppelpack (58.). Es folgte ein Lattenkracher des Ex-Schalkers McKennie (73.) sowie direkt darauf das 3:1 vom ebenfalls starken Antreiber Chiesa, der dabei Lovren ganz frech vernaschte (73.). Zu guter Letzt traf noch der seit September torlose Morata nach feinem Dybala-Chip zum 4:1 (82.), ehe St. Petersburgs Joker Azmoun mit seinem 2:4-Anschluss nochmals auf die Turiner Abwehrprobleme hinwies (90.+2).

Am Ende war damit der vierte Sieg im vierten Gruppenspiel genauso erreicht wie der vorzeitige Einzug ins Achtelfinale.

Tore und Karten

1:0 Dybala (11')

1:1 Bonucci (26')

mehr Infos
Juventus Turin   Zenit St. Petersburg  
Spieldaten
26
Torschüsse
12
58%
Ballbesitz
42%
mehr Infos
Juventus Turin
Juventus

Szczesny - Danilo, Bonucci , de Ligt, Alex Sandro - Chiesa , McKennie, Locatelli , Bernardeschi - Dybala , Morata

mehr Infos
Zenit St. Petersburg
Zenit

Kritsyuk - Lovren , Chistyakov, Rakytskyy - Sutormin, Barrios, Wendel , Karavaev , Mostovoy , Claudinho - Azmoun

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alejandro José Hernandez Hernandez Spanien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Allianz Stadium
Zuschauer 20.053
mehr Infos

Nun gilt es für die Alte Dame, die in der CL-Gruppe H damit weiterhin vor Titelverteidiger Chelsea rangiert, in der Serie A gegen Rivale Florenz am Samstag um 18 Uhr wieder in die Spur zu kommen. Zenit ist gegen Ural Jekaterinburg am Sonntag um 12 Uhr gefordert. Am 23. November um 21 Uhr geht es in der Königsklasse weiter: Juve ist zu Gast beim FC Chelsea, St. Petersburg in Malmö.

Bilder zur Partie Juventus Turin - Zenit St. Petersburg