21:08 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Besiktas)
Ibrahim Üzülmez
Besiktas

21:42 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Besiktas)
Koray Avci
Besiktas

21:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Barnetta
für Castro
Leverkusen

21:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Nobre
für Bobo
Besiktas

21:59 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Gülec
für B. Yilmaz
Besiktas

22:01 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Kießling
für Haggui
Leverkusen

22:05 - 77. Spielminute

Tor 1:0
B. Schneider
Rechtsschuss
Vorbereitung Babic
Leverkusen

22:04 - 77. Spielminute

Foulelfmeter
Babic
verschossen
Leverkusen

22:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Callsen-Bracker
für Voronin
Leverkusen

22:13 - 86. Spielminute

Tor 2:0
Barbarez
Linksschuss
Vorbereitung Kießling
Leverkusen

22:21 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Butt
Leverkusen

22:19 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:1
Ricardinho
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Tandogan
Besiktas

B04

BES

UEFA-Cup

Schneider und Barbarez treffen

Bayer schafft es, in Europa zu überwintern

Schneider und Barbarez treffen

Athirson im Duell mit Toraman

Athirson kämpft mit Toraman ums Überwintern im UEFA-Cup. dpa

Bei Besiktas, das bei acht Punkten Rückstand auf Fenerbahce als Dritter der "Turkcell Süper Lig" antrat, vollzog der französische Trainer Jean Tigana im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen den FC Brügge zwei Veränderungen in der Startaufstellung seines Teams. Für Nobre und Akin spielten Bobo und Burak. Trotz des 2:1-Sieges gegen Hertha BSC Berlin veränderte auch Michael Skibbe seine Startaufstellung. Der zuletzt in der Liga Gelb-gesperrte tunesische Nationalverteidiger Haggui kehrte in die Startformation zurück. Callsen-Bracker musste dafür seinen Platz räumen. Zudem ersetzte Voronin Kießling.

Bayer Leverkusen begann die Partie hochkonzentriert und drängte von Anfang an auf die Führung. Die Männer vom Bosporus hingegen warteten erst einmal ab, und versuchten aus einer sicheren Defensive zu agieren. Leverkusen erarbeitete sich folgerichtig auch einige Torchancen. Einzig deren mangelnde Verwertung war zu kritisieren. Alleine Barbarez hatte drei Mal die Möglichkeit (2., 3. und 7.), sein Team in Führung zu bringen. Seine Mannschaftskollegen Athirson (9.) und Voronin (14.) konnten es auch nicht besser machen. Entweder waren die Schüsse unpräzise oder der kroatische Keeper Runje konnte sie abwehren.

Auf der anderen Seite kamen auch die Spieler von Besiktas zu Chancen. Nach einem Konter über Üzülmez kam Bobo urplötzlich fünf Meter vor dem Tor völlig frei zum Kopfball. Der Stürmer köpfte zu schwach und unplatziert, wodurch es für Butt leicht wurde, den Ball zu halten (23.). In dieser Phase des Spiels ließ das Tempo ein wenig nach. Vor allem Leverkusen spielte nicht mehr mit der Intensität wie zu Beginn. Dies kam Besiktas zu Gute. Die Türken standen sicherer in der Defensive und erspielten sich auch etwas mehr Ballbesitz als zuvor. In der Offensive hingegen blieben sie weiterhin relativ harmlos. Die gefährlichere Mannschaft war bis zur Pause Bayer.

zum Thema

Beide Teams kamen unverändert aus der Kabine. Bayer versuchte weiterhin nach vorne zu spielen, konnte aber an die starke Leistung der ersten Hälfte nicht mehr ganz anknüpfen. Die Tigana-Truppe hatte sich inzwischen besser auf Bayer eingestellt, daher konnte sich die Skibbe-Elf auch keine klaren Torchancen erspielen. Das Spielgeschehen verlagerte sich ins Mittelfeld. Obwohl die Leverkusener nicht mehr so dominant waren, hatten sie trotzdem die erste klare Torchance der zweiten Halbzeit. Nach einem Pass von Voronin zog Athirson aus 16 Metern halblinker Position ab. Er scheiterte aber am glänzend reagierenden Runje (63.).

Danach ging Michael Skibbe ein höheres Risiko ein. Er nahm den defensiveren Castro raus und brachte dafür den offensiveren Barnetta (65.). Die Defensivreihen der Teams dominierten in dieser Phase. Dies führte dazu, dass man es mit Weitschüssen probierte. Kleberson versuchte es aus 18 Metern auf der einen (70.) und Athirson aus der gleichen Entfernung auf der anderen Seite (71.). Gefahr drohte, als Kleberson nach einer Flanke von Tandogan von der Strafraumgrenze frei aufs Tor köpfen konnte. Sein Kopfball ging aber weit vorbei (73.).

Michael Skibbe setzte mit der Hereinnahme von Kießling, der für Haggui kam, alles auf eine Karte. Bei einem Freistoß von Athirson wurde Juan von Mercinek im Strafraum zu Fall gebracht. Schiedsrichter Paparesta entschied auf Elfmeter. Babic trat an, um sich mit seinem Landsmann Runje zu duellieren. Letzterer behielt die Oberhand und konnte den schwach geschossenen Elfmeter parieren. Bernd Schneider reagierte am schnellsten und staubte zum 1:0 ab (77.).

Jubelndes Bayer

Bernd Schneider wird nach seinem Treffer von seinen Teamkollegen beglückwünscht. dpa

Nach der so sehr erhofften Führung drehten die Leverkusener den Spieß nun um und verlegten sich ihrerseits auf Konterangriffe. Nach einem dieser Tempogegenstöße flankte Athirson von der linken Seite zur Mitte. Kießling kam frei zum Schuss, scheiterte aber am herausgeeilten Keeper. Diesmal reagierte Barbarez am schnellsten und baute die Führung aus (86.).

Besiktas kam aber noch einmal ins Spiel zurück. Nachdem Barnetta Tandogan im eigenen Strafraum gefoult hatte, entschied der Schiedsrichter erneut auf Elfmeter. Ricardinho verwandelte diesen sicher und sorgte somit für neue Hoffnung für seine Mannschaft (90.+1.). In der Nachspielzeit hatte aber nur noch Leverkusen Möglichkeiten zu verbuchen. Barbarez (90.+2.) und Kießling (90.+3.) hätten die Führung ausbauen können. Letztendlich blieb es aber beim 2:1-Sieg der Leverkusener. Neben Werder Bremen ist Bayer somit die zweite deutsche Mannschaft, die in der nächsten Runde des UEFA-Cups dabei sein wird.