Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

Bestform noch nicht erreicht: Bayer uninspiriert und anfällig

Leverkusen enttäuscht bei der Generalprobe gegen Utrecht

Bestform noch nicht erreicht: Bayer uninspiriert und anfällig

Konnte mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen Utrecht nicht zufrieden sein: Leverkusens Trainer Peter Bosz.

Konnte mit dem Auftritt seiner Mannschaft gegen Utrecht nicht zufrieden sein: Leverkusens Trainer Peter Bosz. imago images

Aus Bayer 04 Leverkusens Trainingslager in La Manga berichtet Stephan von Nocks

Eine Woche vor dem Rückrundenstart ist Bayer 04 noch weit von seiner Bestform entfernt. Im Testspiel gegen den FC Utrecht lieferte die Elf von Peter Bosz eine offensiv über weite Strecke enttäuschende und defensiv erschreckend schwache Vorstellung ab.

Gegen den Tabellensiebten der niederländischen Eredivisie verzichtete Bosz auf Abwehrchef Sven Bender, der am Vortag im Training eine Oberschenkelprellung erlitten hatte. Eine reine Vorsichtsmaßnahme, wie der Klub versicherte. Hätte ein Ligaspiel angestanden, wäre Bender dabei gewesen. Abgesehen von dieser Personalie brachte Leverkusens Trainer die mögliche Elf für den Rückrundenstart. Doch außer ansatzweise Linksaußen Moussa Diaby, der einen Treffer vorbereitete, wusste keiner der Leverkusener Akteure zu überzeugen.

Leverkusen fehlt die Inspiration - Havertz trifft doppelt

Bayer agierte zwar feldüberlegen, erspielte sich aber kaum Chancen. Utrecht hingegen nutzte eine Unaufmerksamkeit von Panagiotis Retsos, nach der Torschütze Adrian Dalmau fast von der Mittellinie allein auf Lukas Hradecky zulaufen konnte, zum 0:1. Gerade im zentralen Offensivbereich, in dem Kai Havertz vor der Pause keine Akzente setzte und Nadiem Amiri, der den Vorzug vor Kerem Demirbay erhielt, seine Chance überhaupt nicht zu nutzen wusste, fehlte Bayer die Inspiration.

Die Niederländer hingegen, die durch einen schönen Distanzschuss das 0:2 erzielten, agierten bei ihren wenigen Kontern deutlich gefährlicher und zielstrebiger. Ein solcher brachte durch Gyrano Kerk (51.) das 0:3. Bezeichnend für das lange einfallslose Leverkusener Offensivspiel, dass das 1:3 von Havertz in einer Situation fiel, als Utrecht am eigenen Strafraum kombinierte und van der Maarel dem Nationalspieler den Ball knapp außerhalb des Strafraums auflegte.

Der Bundesligist, der im Zentrum lange einfallslos und fehlerhaft agierte, zeigte sich auch nach der Pause extrem anfällig für Konter. Erst im letzten Spieldrittel zeigte sich Bayer spielerisch verbessert gegen müde werdende Niederländer, die vier Mal verletzungsbedingt wechseln mussten. Leverkusen erzielte nach einer der wenigen gelungen Kombination über Daley Sinkgraven und Diaby den zweiten Treffer. Havertz, der nach der Pause verbessert agierte, besorgte nach einer Einzelaktion den Endstand.

Bayer 04 Leverkusen - FC Utrecht 3:4 (0:2)
Tore: 0:1 Dalmau (17.), Klaiber (35.), 0:3 Kerk (51.), 1:3 Havertz (54.), 2:3 Volland (80.), 2:4 Maddy (86.), 3:4 Havertz (90.)
Leverkusen: Hradecky - L. Bender (72. Gaedicke), Tah, Retsos, Sinkgraven - Baumgartlinger, Amiri - Bellarabi, Havertz, Diaby - Volland
Utrecht: Paes (42. de Keijzer) - Klaiber, Janssen (10. Emanuelson), van der Maarel (80. Hoogma), Guwara (77. Culhaci) - Maher (15. van Roijen) , van Overeem - Gustafson - Kerk (80. Abass), Dalmau (63. Maddy), van de Streek (71. Cerny)