21:14 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Steaua Bukarest)
Kapetanos
Steaua Bukarest

21:15 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
Cris
Lyon

21:19 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Steaua Bukarest)
Stancu
Steaua Bukarest

21:30 - 44. Spielminute

Tor 1:0
Juninho Pernambucano
Rechtsschuss
Lyon

21:47 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Semedo
für Szekely
Steaua Bukarest

22:07 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Dayro Moreno
für Stancu
Steaua Bukarest

22:00 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Steaua Bukarest)
Goian
Steaua Bukarest

22:12 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Källström
für Ederson
Lyon

22:12 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Delgado
für Keita
Lyon

22:19 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
Juninho Pernambucano
Lyon

22:23 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Arthuro
für Semedo
Steaua Bukarest

22:24 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Piquionne
für Benzema
Lyon

22:31 - 89. Spielminute

Tor 2:0
Réveillère
Linksschuss
Vorbereitung Juninho Pernambucano
Lyon

LYO

BUK

Champions League

Juninho schießt wieder scharf

Lyon mit zweitem Sieg in Serie

Juninho schießt wieder scharf

Hier lässt Marin (li.) Keita ziehen.

Einbahnstraßenfußball in Lyon: Hier lässt Marin (li.) Keita ziehen. picture-alliance

Lyon gewann zuletzt in der Liga mit 2:0 gegen Le Mans. Im Vergleich zu diesem Sieg änderte Coach Claude Puel seine Anfangself auf drei Positionen. Für Delgado, Gassama und Fred kamen Grosso, Makoun und Ederson zum Einsatz. Bukarest vergeigte nicht nur das Hinspiel. Die 3:5-Heimpleite gegen Lyon bedeutete auch das Aus für Trainer Marius Lacatus, der danach zurücktrat. Unter dem neuen Trainer Dorinel Munteanu trat der "Stern" aus Rumäniens Hauptstadt stark verändert auf. Kapetanos, Tiago Gomes, Stanvu, Ghionea und Szekely ersetzten Petre, Lovin, Dayro Moreno, Semedo und Arthuro.

Steaua stand von Beginn an meist in der Defensive und war in der Verteidigung gefordert. Lyon begann unter den Augen von Frankreichs Nationalcoach Raymond Domenech schwungvoll, kam schnell zu guten Chancen und auch die gefürchteten Freistöße des Brasilianers Juninho brachten immer Gefahr. Ob von der linken Seite (11.) oder von der rechten getreten (13.) – Bukarests Hintermannschaft war bei diesen Gelegenheiten nie richtig im Bilde und mit dem Glück im Bunde.

Auch Lyons Stürmerstar Benzema sorgte früh für Aufsehen. Dynamisch und energisch setzte er sich in der linken Strafraumhälfte gegen Ogararu und Goian durch, scheiterte dann nur am Gästekeeper Zapata (15.). Bukarests Offensivbemühungen hielten sich in der ganzen ersten Halbzeit arg in Grenzen, Lyon hielt jederzeit den Druck hoch, verlor aber mit zunehmender Spieldauer an Zielstrebigkeit. Steaua verteidigte verbissen, hielt mit Leidenschaft dagegen und hatte in den entscheidenden Augenblicken immer noch ein Bein dazwischen. Reveillere verpasste so den sicheren Torerfolg, denn Ghionea grätschte dem Rechtsverteidiger am Fünfmeterraum noch das Leder vom Fuß (25.).

zum Thema

Erst kurz vor dem Pausenpfiff wurden die nie nachlassenden Versuche der Franzosen, den Führungstreffer zu erzielen, belohnt. Juninho wurde in zentraler Position vor dem Strafraum von den Beinen geholt, den fälligen Freistoß verwandelte er in unnachahmlicher Manier gleich selber (44.).

Und auch nach dem Pausenpfiff machte der französische Meister nahtlos weiter, das Geschehen spielte sich in der rumänischen Spielhälfte ab. Makoun verpasste knapp nach einem Standard des Torschützen Juninho (49.), dann kratzte Marin einen Kopfball von Makoun noch von der Torlinie (53.). Lyon wollte der zweite Treffer nicht gelingen und Steaua befreite sich jetzt zaghaft aus der Umklammerung der Gastgeber. Tiago Gomes setzte mit einem Außenristschuss aus 20 Metern ein erstes Warnzeichen (60.) und mit dem eingewechselten Dayro Moreno agierte Bukarest nun mutiger.

Das Spiel wurde offener. Ogararus Freistoß sauste nur Zentimeter am rechten Pfosten vorbei ins Toraus, der Schwede Källström verpasste fahrlässig auf der Gegenseite mit einem strammen Linksschuss (73.). In der Schlussphase wurde es noch einmal spannend in Lyon. Steaua machte hinten auf, Olympique bekam jetzt Platz zum Kontern und nach einem schönen Pass von Juninho beendete Reveilleire mit einem humorlosen Linksschuss alle Träume der Gäste, sicherte den letztlich verdienten Erfolg der Puel-Elf vor heimischen Publikum.

Lyon reist am Samstag an die Cote d'Azur. In Monaco steht dort das nächste Ligaspiel an. Am 25.11. geht es in der Champions League beim AC Florenz weiter. Bukarest tritt dann zeitgleich beim FC Bayern München an.