Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

Kodro trifft doppelt - Diallo verursacht Strafstoß

Mainz gewinnt Test gegen Tokio

Kodro trifft doppelt - Diallo verursacht Strafstoß

Der Mainzer Leon Balogun schirmt den Ball gegen Ryoichi Maeda ab.

Der Mainzer Leon Balogun schirmt den Ball gegen Ryoichi Maeda ab. imago

Aus dem Mainzer Trainingslager in Grassau berichtet Georg Holzner

Schwarz schickte seine Mannschaft im 4-2-3-1 aufs Feld. Von Beginn an war der FSV aggressiv – falls ein Profi nachließ, gab es unmittelbar Anweisung vom Trainer. Dementsprechend willig und aufmerksam präsentierten sich die Rheinhessen. Jedoch fehlten in der Offensive die Ideen und die Präzision in den Pässen. Zu selten konnten sich die Flügelspieler behaupten und gefährlich Richtung Tor ziehen. Im Zentrum dirigierte Danny Latza, der in Abwesenheit von Niko Bungert und Stefan Bell die Kapitänsbinde trug. Es gelang ihm zwar, das Mainzer Spiel zu ordnen – gefährliche Bälle in die Schnittstellen bleiben jedoch aus. Und Torchancen damit logischer Weise Mangelware.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Mainz kurzzeitig das Tempo. Jairo steckte links auf Holtmann durch, der dann zur Führung traf (52.). Das 1:0 sollte allerdings nicht lange Bestand haben. Nur eine Minute später überrumpelte Tokio die Mainzer Defensive - ebenfalls über links – und glich aus. Und wiederum nur 120 Sekunden später hatten die Japaner die Chance zur Führung. Daraufhin aber ordneten sich die Mainzer wieder.

Defensiv stand das Team fortan stabil. Und offensiv drängte der FSV nochmals verstärkt auf das Tor. Onisiwo, der als einziger Feldspieler 90 Minuten auf dem Feld stand, schlug den Ball in den Strafraum, wo Jairo bereitstand. Der Spanier traf die Latte, aber Latza war zur Stelle und sorgte für die erneute Führung. Kurz nach dem 2:1 wechselte Sandro Schwarz achtmal. So kam Abdou Diallo zu seinem Debüt.

Acht frische Kräfte, drei weitere Tore

Mit den frischen Spielern kam auch ein neuer Schwung hinein, dem die Japaner kaum mehr standhalten konnten. Daniel Brosinski per Strafstoß (68.) und Kenan Kodro mit einem Kopfball (72.) stellten binnen vier Minuten auf 4:1. Das zwischenzeitliche 4:2 durch einen Elfmeter von Utaka(82.) änderte nichts an der Überlegenheit der Mainzer. Kenan Kodro setzte mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt (88.).

Auffällig war: Das Team präsentierte sich in einem sehr guten Fitnesszustand, war von Beginn an aggressiv und mied keine Zweikämpfe. Vermissen ließ die Mannschaft jedoch spielerische Akzente und Ideen in der Offensive. Kenan Kodro bewies allerdings Abschlussqualitäten.

Statistik zum Spiel

Aufstellung Mainz: Zentner – Donati (46. Öztunali), Scheithauer (65. Frei), Balogun (65. Diallo), Holtmann (65. Brosinski) – Latza (65. Serdar), Klement (65. Rodriguez) – Onisiwo, Seydel (65. Maxim), Jairo (65. Fischer) – Muto (65. Kodro)
Tore: 1:0 Holtmann (52.), 1:1 Nagai (53.), 2:1 Latza (60.), 3:1 Brosinski (68., Foulelfmeter), 4:1 Kodro (72.), 4:2 Utaka (83., Foulelfmeter), 5:2 Kodro (88.).