19:15 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (Odense)
Traoré
Odense

19:35 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Cacau
Stuttgart

20:14 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Boka
für Molinaro
Stuttgart

20:24 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Boka
Stuttgart

20:25 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Kadrii
für Gislason
Odense

20:28 - 72. Spielminute

Tor 0:1
Kuzmanovic
Kopfball
Vorbereitung Gentner
Stuttgart

20:29 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Harnik
für Cacau
Stuttgart

20:29 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Gentner
Stuttgart

20:34 - 78. Spielminute

Tor 1:1
Johansson
Rechtsschuss
Vorbereitung Sörensen
Odense

20:36 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Demba-Nyren
für Johansson
Odense

20:42 - 86. Spielminute

Tor 1:2
Harnik
Rechtsschuss
Vorbereitung Boka
Stuttgart

20:45 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Feldballe
für Traoré
Odense

OBK

VFB

Europa League

Joker Harnik schaltet am schnellsten

Kuzmanovic sorgte für die Führung - Gelungenes Debüt von Bah

Joker Harnik schaltet am schnellsten

Die Stuttgarter Kuzmanovic und Gentner gegen die Dänen Djemba-Djemba und Andreasen von Odense

Die Stuttgarter Kuzmanovic und Gentner gegen die Dänen Djemba-Djemba und Andreasen von Odense picture-alliance

Odenses Interimstrainer Uffe Pedersen änderte nach der 1:2-Auftaktniederlage beim FC Getafe seine Startelf auf zwei Positionen. Er brachte auf der rechten Defensivseite Ruud für Helveg. Zudem ersetzte Djemba-Djemba im Mittelfeld Kadrii.

Stuttgarts Trainer Christian Gross veränderte seine erste Elf nach der 1:4-Heimniederlage gegen Leverkusen gar auf vier Positionen. Celozzi verteidigte rechts hinten für Träsch, links hinten kam Molinaro anstelle von Boka zum Zug. Im Mittelfeld bekam Bah seine Chance für Harnik, und im Sturm durfte sich Marica anstelle von Pogrebnyak versuchen.

Spieler des Spiels

Roy Carroll Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Eine ruppige Partie, die Tempo, Kampf und Spannung bot.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Kuzmanovic (72')

1:1 Johansson (78')

mehr Infos
Odense BK
Odense

Carroll2 - Ruud5, Haaland5, Troest5, Sörensen3 - Traoré5 , Djemba-Djemba4,5, Andreasen4, Gislason3 , Johansson3 - Utaka3,5

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Ulreich2,5 - Celozzi3,5, Tasci2,5, Delpierre3, Molinaro4 - Bah3,5, Kuzmanovic3 , Camoranesi4,5, Gentner3 - Marica4,5, Cacau4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Alexandru Deaconu Rumänien

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion TRE-FOR Park
Zuschauer 14.761
mehr Infos

Für Celozzi war es der erste Einsatz in dieser Saison nach seiner schweren Muskelverletzung in der Vorbereitung, Bah spielte nach seinem Wechsel von Racing Straßburg erstmals für die Schwaben in einem Pflichtspiel.

Die Stuttgarter versuchten vom Anpfiff weg, die Initiative zu übernehmen. Die Schwaben störten früh und zwangen den aktuellen dänischen Liga-Vierten immer wieder zu Fehlern. Ein Warnschuss von Cacau, der knapp vorbeistrich (5.), zeigte die offensive Ausrichtung der Gross-Elf an.

Echte Torchancen hatten die Schwaben allerdings nur nach ruhenden Bällen, zweimal war Nationalspieler Tasci zur Stelle. Zunächst nach einer Ecke von Gentner, die Tasci aus kurzer Distanz aufs Tor brachte, doch Odenses Keeper Carroll reagierte mit einem klasse Reflex (12.). Dann köpfte der VfB-Innenverteidiger nach Camoranesis Freistoßflanke den verlängerten Ball aus sieben Metern knapp drüber (16.).

Der Bundesligist hatte das Geschehen weitetstgehend unter Kontrolle, die Dänen kamen in der Offensive nicht richtig zur Entfaltung, doch schlief das Geschehen dabei auch immer mehr ein. Als Stuttgarts Debütant Bah den Ball in der eigenen Hälfte leichtfertig verlor, war Sörensen durchgebrochen, doch der Linksfuß scheiterte mit einem Gewaltschuss am reaktionsschnellen Keeper Ulreich, der zuvor auch schon einige Flanken sicher runtergepflückt hatte. Ab der 35. Minute häuften sich die Fehler auf beiden Seiten, so dass der Spielfluss ziemlich verloren ging, das torlose Remis zur Pause war leistungsgerecht.

Spielberichte

Nach dem Seitenwechsel dauerte es einige Zeit, bis das Spiel wieder auf Touren kam - und dann waren es die Stuttgarter, die die ersten zielstrebigen Aktionen zustande brachten. Celozzi bediente Camoranesi in der 55. Minute, aber der Italiener brachte alleine vor Keeper Carroll den Ball nicht unter Kontrolle, und Cacau schlenzte den Nachschuss am rechten Winkel vorbei. Sekunden später war es erneut Cacau, der für Gefahr sorgte: Erst köpfte der deutsche Nationalspieler aus wenigen Metern Carroll auf der Linie an, dann schoss er aus spitzem Winkel und Bah stocherte den Ball ins Netz, doch der Stuttgarter Mittelfeldmann stand einen Schritt im Abseits (55.).

Bei den Dänen schwanden immer mehr die Kräfte, zumindest war das Abwehrverhalten von Odense nicht mehr so giftig. Cacau hatte das 1:0 auf dem Fuß, nachdem ihm am Elfmeterpunkt Marica den Ball etwas glücklich auflegte, doch seinen Schuss konnte Carroll mit dem Bein abwehren (66.). Dennoch lag das Führungstor für den VfB nun förmlich in der Luft - in der 72. Minute war es dann soweit: Gentner bediente im Strafraum den nachgerückten Kuzmanovic, und der Serbe drückte den Ball aus sieben Metern per Kopf ins lange Eck.

Nun schien die Partie gelaufen zu sein, zumal die Dänen nach dem Gegentreffer arg die Flügel hängen ließen. Der eingewechselte Harnik (kam für Cacau) lenkte den Ball mit seinem ersten Kontakt nur an den Pfosten (75.). Odense zeigte keinerlei Gegenwehr mehr, doch genau das täuschte den VfB. Nach einem Einwurf kam Sörensen zum Flanken, in der Abwehrzentrale waren Delpierre und Boka nicht zur Stelle, so dass Johansson unbedrängt aus drei Metern einschieben konnte (78.).

Der Ausgleichstreffer sorgte kurz für die zweite Luft bei Odense, doch ein krasser Fehler von Djemba-Djemba brachte den VfB auf die Siegerstraße. Der ehemalige Profi von ManUnited vertändelte den Ball am eigenen Strafraum, Joker Harnik schaltete am schnellsten und lupfte den Ball aus 22 Metern über Torwart Carroll, der noch zu weit vor dem Kasten stand, zum Siegtreffer in die Maschen. Danach hätte der VfB noch nachlegen können, aber es blieb beim verdienten 2:1-Auswärtssieg.

Für Odense geht es am Montag mit dem Meisterschaftsspiel bei Aalborg BK weiter, Anstoß ist um 19 Uhr. Der VfB Stuttgart empfängt am Sonntag um 15.30 Uhr Eintracht Frankfurt in der Bundesliga.