16:37 - 36. Spielminute

Tor 0:1
Gabriel Jesus
Brasilien

16:39 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Schöpf
Österreich

17:15 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Prödl
Österreich

17:19 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Burgstaller
für X. Schlager
Österreich

17:19 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Hierländer
für Schöpf
Österreich

17:21 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Marquinhos
für Thiago Silva
Brasilien

17:21 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Fernandinho
für Casemiro
Brasilien

17:24 - 63. Spielminute

Tor 0:2
Neymar
Brasilien

17:27 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Brasilien)
Neymar
Brasilien

17:27 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Zulj
für Grillitsch
Österreich

17:28 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Roberto Firmino
für Gabriel Jesus
Brasilien

17:28 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Filipe Luis
für Marcelo
Brasilien

17:30 - 69. Spielminute

Tor 0:3
Coutinho
Brasilien

17:31 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Danso
für Dragovic
Österreich

17:37 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Taison
für Coutinho
Brasilien

17:45 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Douglas Costa
für Neymar
Brasilien

AUT

BRA

Nationalteams Freundschaftsspiele

3:0 gegen Österreich - Seleçao ist für die WM gerüstet

Österreich hält nur in Durchgang eins mit

3:0 gegen Österreich - Seleçao ist für die WM gerüstet

Torschütze Gabriel Jesus zeigt es an: Man muss Brasilien auf dem Zettel haben.

Torschütze Gabriel Jesus zeigt es an: Man muss Brasilien auf dem Zettel haben. Getty Images

Mit Superstar Neymar, der nach Verletzung sein Startelf-Comeback gab, übernahm Brasilien von Beginn an die Kontrolle. Die Südamerikaner ließen Ball und Gegner laufen, ohne sich wirklich Torraumszenen zu erarbeiten. Österreich stand gut und zwang die Seleçao, ihr Glück aus der Distanz zu versuchen. Dementsprechend verbuchte Brasilien in Person von Casemiro (9.), Neymar (19.) und Coutinho (24.) Torannäherungen aus der zweiten Reihe, konnte ÖFB-Schlussmann Lindner damit allerdings nicht überwinden.

Österreich begehrt auf - Brasilien trifft

Die Gastgeber selbst hatten zwischen der 20. und 33. Minute ihre beste Phase und stellten die brasilianische Defensive dort auch durchaus vor Probleme. Allerdings fehlte es Schöpf (20./22.) und Alaba (28.) jeweils an Präzision. Diese bewies in der 36. Minute Gabriel Jesus, als er einen von Prödls Hüfte abgefälschten Marcelo-Distanzschuss im Gehäuse von Lindner unterbrachte. Der Haken an der Sache: Der Stürmer von Manchester City befand sich bei Ballabgabe im Abseits - das Tor zählte dennoch.

Neymar zauberhaft, Coutinho eiskalt

Nach dem Seitenwechsel passierte zunächst nicht viel, dann zauberte Neymar in der 63. Minute ein Kunststück aus dem Hut, narrte erst Dragovic und tunnelte dann auch noch Lindner - 2:0. Coutinho legte nur sechs Minuten später nach und schraubte das Ergebnis in die Höhe (69.). Nach dem 0:3 offenbarte Österreich große Probleme und konnte sich glücklich schätzen, dass Coutinho nur den Querbalken traf (75.).

Der WM-Mitfavorit ließ es dann allerdings doch etwas ruhiger angehen, ohne jedoch an Dominanz zu verlieren. Österreich trat offensiv nicht mehr in Erscheinung, betrieb nur noch Schadensbegrenzung und ging letztlich erstmals seit September 2017 wieder als Verlierer vom Feld.