21:15 - 29. Spielminute

Tor 1:0
Sabitzer
Rechtsschuss
Vorbereitung Baumgartner
Österreich

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
T. Müller
für Füllkrug
Deutschland

21:54 - 49. Spielminute

Rote Karte (Deutschland)
L. Sané
Deutschland

21:55 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Mwene
Österreich

21:58 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Henrichs
für Brandt
Deutschland

22:06 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Wirtz
für Gnabry
Deutschland

22:06 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Kimmich
für Gündogan
Deutschland

22:06 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Andrich
für Goretzka
Deutschland

22:13 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Wöber
für Mwene
Österreich

22:18 - 73. Spielminute

Tor 2:0
Baumgartner
Rechtsschuss
Vorbereitung Gregoritsch
Österreich

22:22 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Ducksch
für Havertz
Deutschland

22:26 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Kalajdzic
für Gregoritsch
Österreich

22:26 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Schmid
für Baumgartner
Österreich

22:32 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Kimmich
Deutschland

22:35 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Danso
für Alaba
Österreich

22:35 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
M. Seidl
für Sabitzer
Österreich

22:34 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Entrup
für Laimer
Österreich

AUT

GER

Baumgartner Baumgartner
Rechtsschuss, Gregoritsch
73'
2
:
0
Sabitzer Sabitzer
Rechtsschuss, Baumgartner
29'
1
:
0
Österreich feiert einen 2:0 Sieg gegen den großen Nachbarn Deutschland. Schon in der ersten Halbzeit dominiert Österreich regelrecht das Geschehen, Deutschland wirkt völlig abgemeldet und über weite Strecken überfordert. In der zweiten Halbzeit sorgt dann die Rote Karte von Sané wohl für eine kleine Vorentscheidung, ehe Baumgartner mit seinem Lupfer zum 2:0 alles klar macht. Damit gelingt der Jahresabschluss, nun richten sich die Blicke auf die Europameisterschaft 2024.
Abpfiff
90' +7
Wöber macht's direkt, Trapp hält, der Schlusspfiff ertönt!
90' +6
Österreich bekommt noch einen Freistoß, die Distanz bietet sich für einen Direktschuss an.
90' +4
Deutschland wird in den letzten Minuten noch gefährlich. Schlager hält gegen Kimmich, aber die Deutschen tasten sich ans Tor heran.
90' +1
Sechs Minuten werden noch nachgespielt.
90' +1
Doppelchance für Österreich! Zuerst kommt Seidl gefährlich zum Abschluss, Trapp pariert, und auch den Schuss von Schlager hält er draußen.
90'
Matthias Seidl
Marcel Sabitzer
Spielerwechsel (Österreich)
M. Seidl kommt für Sabitzer
90'
Kevin Danso
David Alaba
Spielerwechsel (Österreich)
Danso kommt für Alaba
90'
Maximilian Entrup
Konrad Laimer
Spielerwechsel (Österreich)
Entrup kommt für Laimer
89'
Große Möglichkeit für Kalajdzic! Wöber kommt über links, aber dann verspielen sie in der Mitte die Möglichkeit, Kalajdzic bekommt dann nach einer Abseitsposition den Ball.
87'
Sabitzer hat das 3:0 am Fuß! Der Ball kommt hoch und schnell, er schießt halbvolley, aber fährt zu sehr unter den Ball und schießt meterweit drüber.
87'
Joshua Kimmich Gelbe Karte (Deutschland)
Kimmich
85'
Die letzten Minuten agiert Österreich etwas passiv. Hier ist wohl auch die Kraft draußen. Aber hier heißt es noch ein paar Minuten die Konzentration hochhalten, um nicht den eigenen Erfolg zu gefährden.
82'
Rangnick bringt frische Kräfte für die Schlussphase, wohl auch um für Entlastung zu sorgen.
81'
Romano Schmid
Christoph Baumgartner
Spielerwechsel (Österreich)
Schmid kommt für Baumgartner
81'
Sasa Kalajdzic
Michael Gregoritsch
Spielerwechsel (Österreich)
Kalajdzic kommt für Gregoritsch
79'
Jetzt schießt Wirz! Deutschland kommt jetzt doch noch in Fahrt, Schlager verhindert auf Kosten eines Eckballs einen Gegentreffer!
78'
Kimmich kommt zum Abschluss! Das wird gefährlich, der Ball senkt sich oben aufs Tornetz!
77'
Marvin Ducksch
Kai Havertz
Spielerwechsel (Deutschland)
Ducksch kommt für Havertz
76'
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen. Deutschland wartet nach wie vor auf einen Abschluss in der zweiten Halbzeit.
73'
Christoph Baumgartner trifft gegen Kevin Trapp.
Christoph Baumgartner 2:0 Tor für Österreich
Baumgartner (
Rechtsschuss, Gregoritsch)
Wunderbarer Spielzug von Österreich! Alaba passt scharf in die Spitze, Gregoritsch leitet weiter auf Baumgartner, der Trapp überhebt und zum 2:0 trifft!
70'
Einmal mehr vertendelt Gregoritsch eine Möglichkeit nach einem Ball in die Spitze. Diesmal kommt er gar nicht in den Sprint und verliert dsa Duell gegen Rüdiger.
69'
Mwene holt sich seinen verdienten Applaus. Er ist erst von einer langen Verletzungspause zurückgekommen.
69'
Maximilian Wöber
Phillipp Mwene
Spielerwechsel (Österreich)
Wöber kommt für Mwene
66'
Deutschland klärt beim Eckball, aber Österreich bleibt wieder unangenehm am Pressen.
65'
Gregoritsch holt einen Eckball gegen Hummels. Wieder hat das Pressing die Deutschen unter Druck gesetzt.
64'
Gregoritsch ist schon wieder allein unterwegs, aber scheitert wieder an Trapp!
63'
Henrichs schießt direkt - aber daneben.
62'
Freistoß für Deutschland. Die österreichische Defensive macht sich bereit.
62'
Noch ein Dreifachtausch bei Deutschland. Der Kapitän macht Platz, Andrich kommt zu seinem Debüt.
61'
Robert Andrich
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Deutschland)
Andrich kommt für Goretzka
61'
Joshua Kimmich
Ilkay Gündogan
Spielerwechsel (Deutschland)
Kimmich kommt für Gündogan
61'
Florian Wirtz
Serge Gnabry
Spielerwechsel (Deutschland)
Wirtz kommt für Gnabry
57'
Bei Deutschland wird es gleich weitere Wechsel geben. Da läuft gar nichts zusammen in der zweiten Halbzeit.
55'
Gregoritsch versucht's mit der Ferse! Dabei verfehlt er das Tor aber deutlich.
53'
Benjamin Henrichs
Julian Brandt
Spielerwechsel (Deutschland)
Henrichs kommt für Brandt
52'
Um seiner Mannschaft neue taktische Anweisungen zu geben, deutet Nagelsmann seinem Torhüter, sich hinzulegen. Die medizinische Abteilung tritt obligatorisch auf, nach kurzer Behandlung geht es dann aber glücklicherweise für ihn weiter.
51'
Posch schießt aus 30 Metern aus dem Stand! Er verfehlt hier nur knapp!
50'
Phillipp Mwene Gelbe Karte (Österreich)
Mwene
Mwene sieht Gelb für sein forsches Schimpfen gegen Sané.
49'
Leroy Sané geht Phillipp Mwene an den Kragen.
Leroy Sané Rote Karte (Deutschland)
L. Sané (Tätlichkeit)
Was geht denn ihm durch den Kopf? Mwene konfrontiert Sané, der ihn sofort mit dem Ellbogen niedercheckt. Unfassbare Aktion des Flügelstürmers.
47'
Da bietet sich beinahe die nächste Topchance für Österreich! Baumgartner könnte auf den rechten Flügel spielen, doch passt genau zu Rüdiger!
46'
Müller ersetzt Füllkrug zur Pause.
46'
Thomas Müller
Niclas Füllkrug
Spielerwechsel (Deutschland)
T. Müller kommt für Füllkrug
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Österreich gegen Deutschland geht mit 1:0 in die Pause. Von der ersten Minute an zeigt Österreich mutiges Offensivpressing und bringt so die Gäste von Anfang an in Bedrängnis. Die Detuschen können nie ihr Spiel aufziehen und schaffen offensiv keine konkreten Angriffe. Österreich hingegen könnte bei besserer Chancenauswertung sogar noch höher führen. In der zweiten Halbzeit wird hier wohl eine veränderte deutsche Mannschaft zu sehen sein, Österreich hat wenig zu verbessern.
Halbzeitpfiff
45' +1
Eine Minute kommt dazu.
45' +1
Gleich zweimal geht Sané überhart zur Sache - der Frust ist ihm anzusehen, aber der Schiedsrichter belässt es bei Freistoß.
45'
Die letzte Minute läuft. Ein bisschen Nachspielzeit wird es noch geben.
43'
Guter Lauf von Laimer! Seine Flanke ist etwas ungenau, aber Baumgartner kommt dann trotzdem noch gefährlich zum Abschluss! Knapp drüber!
40'
Gnabry kommt nach einem hohen Ball aus gut 22 Metern zum Schuss - deutlich daneben.
39'
Deutschland kommt hier überhaupt nicht in die Gänge. Wenn sie vors Tor kommen, sind das eher Zufallsprodukte - Österreich hat das Geschehen weitgehend unter Kontrolle.
35'
Schlager bleibt nach einem Foul von Sané kurz angeschlagen liegen, er kann aber weitermachen.
32'
Sané kommt nach einem schnellen Gegenstoß Deutschlands zum Abschluss, aber der Schuss ist zu unplatziert, Schlager fängt.
29'
Marcel Sabitzer zieht vor Jonathan Tah ab.
Marcel Sabitzer 1:0 Tor für Österreich
Sabitzer (
Rechtsschuss, Baumgartner)
Österreich geht in Führung! Gregoritsch legt einen hohen Ball von Laimer gut für Baumgartner ab, der spielt auf Sabitzer in die Spitze, Sabitzer geht mit einem Dribbling nach innen und schießt ins kurze Eck! Keine Chance für Trapp!
28'
Sané erkämpft sich den Ball und spielt einen gefährlichen Pass in die Spitze, aber da kommt zum Glück für Österreich nur Schlager dran.
26'
Sabitzer flankt in den Strafraum, diesmal sorgt seine Flanke aber für keine Gefahr.
23'
Schlager flankt in den Strafraum, Rüdiger blockt Gregoritsch weg, der hier Elfer fordert - die Zustimmung des Publikums hätte er, aber der Schiedsrichter lässt weiterspielen.
22'
Immer wieder unterlaufen den Deutschen Fehler im Aufbauspiel. Österreich reagiert darauf blitzschnell und hat mittlerweile ein Chancenplus.
20'
Baumgartner bleibt nach einer Attacke von Gnabry liegen. Das Spiel wird kurz unterbrochen.
17'
Das muss doch das erste Tor sein! Gregoritsch bekommt den Ball ideal in die Spitze, ist allein auf Trapp unterweges, aber scheitert am deutschen Torhüter!
15'
Die erste Viertelstunde ist vorüber und bisher gibt es hier ein Spiel auf Augenhöhe, das Angriffspressing Österreichs funktioniert ausgesprochen gut.
12'
Gregoritsch hat die Chance aufs 1:0! Alaba spielt den Freistoß schnell, Gregoritsch steht allein vor dem Tor, übernimmt volley, aber verfehlt das Tor!
11'
Sané schießt den Ball in die Mauer, Deutschland holt sich den Ball und zieht erneut sein Angriffsspiel auf.
9'
Freistoß für Deutschland gut 25 Meter vor dem Tor. Baumgartner beschwert sich lautstark über den Pfiff. Die Wiederholung zeigt auch nicht viel Kontakt.
7'
Gute Anfangsminuten Österreichs. Das frühe Pressing dürfte den Deutschen nicht gefallen, die sich nun aber besser auf das Pressing einstellen.
5'
Deutschland kommt mit einem Angriff gefährlich vors Tor, Goretzka flankt in den Strafraum, Lienhart klärt.
3'
Alaba bringt die Flanke, Deutschland mit seinen großgewachsenen Innenverteidigern klärt.
2'
Mit frühem Pressing kommt Baumgartner zur ersten Chance! Rüdiger fälscht noch zum Eckball ab!
1'
Los geht's in Wien. Deutschland eröffnet, Österreich erobert früh den Ball.
Anpfiff
20:46 Uhr
Die Mannschaften sind bei der Platzwahl - Deutschland hat Anstoß.
20:44 Uhr
Jetzt ist die österreichische Hymne dran.
20:38 Uhr
Die Stimmung im mit 40 000 Zuschauern gefüllten Stadion ist prächtig, gleich kommen die Mannschaften aufs Feld.
20:23 Uhr
Heute tritt Österreich praktisch in Bestbestzung an. Das Prestige-Duell ist vielmehr als nur ein Freundschaftsspiel, für Deutschland ist es auch eine wichtige Probe in Vorbereitung auf die Heim-EM nächstes Jahr.
20:10 Uhr
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Österreich und Deutschland ist fünf Jahre her. Österreich konnte sich 2:1 durchsetzen.
20:00 Uhr
Teamchef Ralf Rangnick freut sich auf das Spiel und sieht es als Belohnung für seine Mannschaft nach der erfolgreichen Qualifikation.
19:56 Uhr
Österreich bietet im wesentlichen die gleiche Elf wie im letzten Qualifikationsspiel. Einzig Mwene rückt statt Wöber in die Startelf. Das Mittelfeld mit Seiwald, Schlager und Laimer bleibt unverändert. Sabitzer orientiert sich in die Offensive, Gregoritsch und Baumgartner sind die vordeste Reihe.
19:53 Uhr
Deutschland tritt in einer Dreierkette an. Davor agiert ein sehr offensiv ausgerichtetes Mittelfeld und ein Trio im Sturm. Das könnte vor allem bei Konter brenzlig werden.
19:50 Uhr
Vor dem Anstoß wird es noch die emotionale Verabschiedung vom langjährigen Kapitän Julian Baumgartlinger geben, der sein offizielles Karriereende verkündete. Dennoch erwartet die deutsche Mannschaft eine schwierige Aufgabe, wie Julian Nagelsmann betont.
19:50 Uhr
Als Highlight zum Abschluss der Länderspielsaison 2023 steigt das ewig junge Duell Österreich gegen Deutschland im Wiener Ernst-Happel-Stadion. Besonderer Fokus liegt dabei auf die Aufstellung des deutschen Bundestrainer Julian Nagelsmann, der defensiv einige Optionen hat und auch probieren muss, nach sechs Gegentoren in drei Spielen. ÖFB Teamchef Ralf Rangnick wird seine Beobachtungen auch in die Startaufstellung Österreichs einfließen lassen.

Statistiken

16
Torschüsse
8
421
gespielte Pässe
551
79%
Passquote
81%
44%
Ballbesitz
56%
Alle Spieldaten