21:22 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Real Madrid)
Athenea
Real Madrid

21:37 - 36. Spielminute

Tor 1:0
Weir
Rechtsschuss
Real Madrid

22:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Charles
für Eriksson
Chelsea

22:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kirby
für Fleming
Chelsea

22:16 - 59. Spielminute

Tor 1:1
Misa Rodriguez
Eigentor
Chelsea

22:16 - 59. Spielminute

Foulelfmeter
Reiten
verschossen
Chelsea

22:19 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Svava
für Gonzalez
Real Madrid

22:21 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
Carter
Chelsea

22:23 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
James
Chelsea

22:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Oroz
für Zornoza
Real Madrid

22:35 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Rytting Kaneryd
für James
Chelsea

22:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Garcia
für Feller
Real Madrid

MAD

CHE

Women's Champions League

Trotz Bergers Patzer: Chelsea rettet 1:1 gegen Real

CFC kassiert das erste Gegentor in der Gruppenphase

Elfer-Glück und Bergers Patzer: Real und Chelsea trennen sich 1:1

Gegen Real gleich mehrfach gefordert: Chelseas deutsche Schlussfrau Ann-Katrin Berger.

Gegen Real gleich mehrfach gefordert: Chelseas deutsche Schlussfrau Ann-Katrin Berger. Getty Images

Drei Wochen nach dem 2:0-Sieg von Chelsea London über Real Madrid standen sich die beiden Teams am vierten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase erneut gegenüber. Und nach nicht einmal zwei Minuten brannte es im Strafraum der Spanierinnen lichterloh. Bei einer Ecke konnte Misa nicht entscheidend klären, sodass Kerr zur ersten großen Möglichkeit kam. Mit ihrem Schuss scheiterte die Australierin jedoch an der Latte (2.).

Das Tempo war also schon früh gesetzt und in der 31. Minute wackelte erneut das Aluminium hinter Madrids Schlussfrau Misa. Wieder war es Kerr, die diesmal aus acht Metern nur den Pfosten traf. Chelsea hätte zu diesem Zeitpunkt längst führen müssen, doch der Chancenwucher rächte sich. Mit einem katastrophalen Fehlpass lud Chelseas deutsche Torhütern Berger Mittelfeldspielerin Weir regelrecht ein. Aus 15 Metern hatte die Schottin keine Probleme, die Kugel im Tor des englischen Double-Gewinners unterzubringen (36.). 

Misa lenkt den Ball ins eigene Netz - Berger macht den Fehler wieder gut

Nach mehreren Wechseln zur Halbzeit drückte Chelsea auf den Ausgleich, ohne jedoch größere Chancen zu haben. Diese kam dann in der 58. Minute, als Ivana die gestartete Reiten im Strafraum zu Fall brachte. Zum fälligen Strafstoß trat die Gefoulte selbst an und scheiterte an Misa, die die Kugel stark an den Pfosten lenkte. Von dort aus sprang der Ball aber zurück, gegen den Rücken der Torhüterin und dann ins Tor - ein bitterer Gegentreffer für die Spanierinnen (59.). 

In der Folge entwickelte sich eine umkämpfte Partie, beide Mannschaften spielten voll auf Sieg. Tief in der Schlussphase bot sich die Chance für Berger, den Fehler vor dem 1:0 wieder wettzumachen. Olga war nach einem Ballverlust von Cuthbert frei vor der Schlussfrau aufgetaucht, doch Berger parierte im Eins-gegen-Eins mit einem starken Reflex und hielt Chelsea so in der Partie (80.).

Eine Partie, die Kerr trotz der ungenutzen Chancen im ersten Durchgang kurz vor Schluss zu Chelseas Gunsten entscheiden hätte können. Im direkten Duell scheiterte die Stürmerin aber an der stark reagierenden Misa (89.). So blieb es beim 1:1, das über die kompletten 90 Minuten durchaus leistungsgerecht war. 

Tore und Karten

1:0 Weir (36')

1:1 Misa Rodriguez (59')

mehr Infos
Real Madrid   Chelsea FC  
Spieldaten
8
Torschüsse
11
40%
Ballbesitz
60%
mehr Infos
Real Madrid
Real Madrid

Misa Rodriguez - Andres, Kathellen, Galvez, Olga Carmona - Toletti, Zornoza , Athenea , Weir , Feller - Gonzalez

mehr Infos
Chelsea FC
Chelsea

Berger - Carter , Buchanan, Bright, Eriksson - Cuthbert, Ingle, Fleming - James , Kerr, Reiten

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Kateryna Monzul Ukraine

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Alfredo di Stefano
mehr Infos

Beide Mannschaften sind am kommenden Wochenende in der Liga wieder im Einsatz: Für Real Madrid steht am Sonntag (20 Uhr) das Derby gegen Atletico an, während Chelsea auf Reading trifft (Sonntag, 19.45 Uhr).  

cfr