Eishockey

Reimer, Müller, Schütz - Prominente Namen in der DEL2

Olympia-Helden in der zweiten Liga

Reimer, Müller, Schütz - Prominente Namen in der DEL2

Prominentes Trio: Die Olympia-Helden Patrick Reimer, Moritz Müller und Felix Schütz (v.l.) holen sich Spielpraxis in der DEL2.

Prominentes Trio: Die Olympia-Helden Patrick Reimer, Moritz Müller und Felix Schütz (v.l.) holen sich Spielpraxis in der DEL2. imago images

Patrick Reimer, Moritz Müller, Felix Schütz - das alles sind Namen, die man nicht in der zweiten deutschen Eishockey-Liga erwarten würde. Das Trio gewann bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang sensationell die Silbermedaille. Zweieinhalb Jahre später könnten die Olympia-Helden auf den Aufstellungsbögen der DEL2 auftauchen.

Das Trio nämlich ließ sich zum jeweiligen Jugendklub ausleihen: Reimer, Kapitän bei den Nürnberg Ice Tigers, spielt für den ESV Kaufbeuren. Müller, Kapitän der Kölner Haie, schloss sich den Kassel Huskies an. Und Schütz, Stürmer der Straubing Tigers, schnürt die Schlittschuhe für den EV Landshut.

Nürnberg Ice Tigers - Vereinsdaten
Nürnberg Ice Tigers

Vereinsfarben

Rot-Blau

mehr Infos
Kölner Haie - Vereinsdaten
Kölner Haie

Vereinsfarben

Schwarz-Weiß-Rot

mehr Infos
Straubing Tigers - Vereinsdaten
Straubing Tigers

Vereinsfarben

Blau-Weiß

mehr Infos

Der Grund für den "gewollten Abstieg" liegt auf der Hand: Reimer, Müller, Schütz & Co. sehnen sich nach Spielpraxis. Aufgrund der Covid-19-Pandemie ruht seit dem 8. März 2020 der Spielbetrieb in der DEL. Der Start für die Saison 2020/21 wurde mehrfach verschoben. Aktuell wird die zweite Dezemberhälfte als wager Termin angepeilt - ob es dann tatsächlich dazu kommt, kann niemand sagen. Um nach fast acht Monaten Zwangspause ein wenig Spielpraxis zu bekommen, flüchten gestandene DEL-Spieler in die DEL2.

Auf der Suche nach Spielpraxis

"Hauptsächlich die Lust", gab Reimer als Grund für das eingefädelte Leihgeschäft an. "Ein Jahr Pause komplett, dann wird es ganz, ganz schwierig zurückzukommen", weiß auch Schütz. "Ich bin mir sicher, keiner ist runtergegangen, um viel Geld zu verdienen. Sie wollen Eishockey spielen, die zweite Liga ist eine tolle Sache." Anders als die DEL kann die DEL2 die Zuschauer-Ausfälle finanziell besser stemmen. "Die DEL2 hat einen wesentlich kleineren Etat, weniger Spielergehälter, es sind geringere Summen", erklärt Schütz. "Für die DEL2 ist das eine Win-Win-Situation."

Und eine Lose-Lose-Situation für die DEL? Spieler verabschieden sich nicht nur in die DEL2, sondern auch ins Ausland, wie das jüngste Beispiel von Jack Skille, der seinen Vertrag in Nürnberg auflöste, zeigte. "Man hat gesehen, dass die Kompetenz nicht da ist. Es waren viel zu wenig Lösungsvorschläge da. Man hätte es ernster nehmen müssen von Anfang an", übt Schütz Kritik an der DEL.

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse aber haben die Olympia-Helden noch nicht aufgegeben: "Ich hoffe natürlich extrem auf einen Start der DEL, weil es wichtig ist fürs Eishockey", sagte Reimer. "Es wäre natürlich traurig, wenn die höchste deutsche Eishockey Liga als einzige nicht spielen würde."

cru