20:55 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Waldoch
Schalke

21:29 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Mallorca)
Eto'o
Mallorca

21:29 - 45. Spielminute

Spielerwechsel
Fatih
für Vicente
Mallorca

21:52 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Mallorca)
Nadal
Mallorca

22:02 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Oude Kamphuis
Schalke

22:10 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Büskens
für Böhme
Schalke

22:07 - 65. Spielminute

Tor 0:1
Eto'o
Rechtsschuss
Vorbereitung Luque
Mallorca

22:12 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Waldoch
Schalke

22:14 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Paunovic
für Luque
Mallorca

22:23 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Mulder
für Nemec
Schalke

22:27 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Paco Soler
für Diaz
Mallorca

S04

RCD

Champions League

Vorrunde Gruppe C, 3. Spieltag: FC Schalke 04 - RCD Mallorca 0:1 (0:0)

Dritte Niederlage für schwache Schalker

Personal: Nach dem 0:2 gegen den SC Freiburg nahm Schalke-Trainer Stevens drei Änderungen in der Startaufstellung vor: Nemec, van Hoogdalem und Agali begannen für Kmetsch, Vermant und Asamoah. Real-Coach Bernd Krauss baute gegenüber dem jüngsten 0:2 in der spanischen Meisterschaft gegen Celta Vigo gleich fünffach um: Roa, Novo, Lugue, Vicente, und Engonga ersetzten den verletzten Franco, Nino (Gelb-gesperrt), Francisco Soler, Campano und Paunovic.


Die Gruppe C im Überblick


Spieler des Spiels

Samuel Eto'o Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Eto'o (65')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck3 - Hajto3, Waldoch4 , van Hoogdalem4, van Kerckhoven4 - Nemec4 , Oude Kamphuis3,5 , Böhme4,5 , Möller4,5 - Mpenza4,5, Agali3,5

mehr Infos
RCD Mallorca
Mallorca

Roa3 - Olaizola3,5, Vicente3 , Nadal3,5 , Soler3 - Engonga3, Marcos3, Novo3,5, Diaz4,5 - Eto'o2,5 , Luque3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Nikolaj Levnikov Russland

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Arena AufSchalke
Zuschauer 51.860 (ausverkauft)
mehr Infos

Taktik: Die beiden Manndecker Hajto und Waldoch kümmerten sich - ohne Absicherung - per Raumdeckung um die Real-Spitzen; die Außen van Hoogdalem und van Kerckhoven waren eine reine defensive Absicherung gegen die offensiven Mittelfeldaußen der Mallorquiner. Böhme hatte auf links alle Freiheiten und gab überwiegend eine Art Linksaußen. Die Gäste spielten mit einer Viererkette in der Abwehr (Fatih rückte nach der Pause auf rechts, Olaizola auf halbrechts) und zwei eher defensiven Helfern auf den Halbpositionen davor. Vom Sturm-Duo Luque und Eto'o positionierte sich der Kameruner etwas zurückhängend.

Analyse: Die Gäste überzeugten spieltaktisch, sie verschoben sich gut und machten so die Räume eng. Schalke tat sich gegen diese gut organisierte Mannschaft schwer, Chancen herauszuarbeiten. Die Spanier konzentrierten sich überwiegend auf die Torsicherung; wenn der Weg nach vorne gesucht wurde, dann meist über die Außen. Dieses Rezept führte auch auf Seiten der Schalker zu den viel versprechendsten Offensivaktionen. Oude Kamphuis über rechts und Böhme über links mühten sich um Schwung; Möller hingegen hatte in der zentrale Probleme. Bei allem Engagement, vor allem nach der Paue, blieb Schalke zu harmlos. Stevens versuchte gegen Ende, die Misstände mit verstärkter Offensive und mutigen Wechseln (Asamaoah. Mulder) zu beheben - ohne Erfolg.

Fazit: Mallorca - keineswegs überzeugend - reichte gegen eine schwache Schalker Mannschaft eine passable Defensivleistung und ein lichter Augenblick bei einem der wenigen Konter.

Von Jean-Julien Beer und Stephan von Nocks