Hinspiel: 0:1

Ergebnis nach Hin- und Rückspiel: 3:1

20:53 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Palermo)
Mutarelli
Palermo

21:13 - 43. Spielminute

Rote Karte (Palermo)
Corini
Palermo

21:13 - 44. Spielminute

Tor 1:0
Kobiashvili
Handelfmeter,
Linksschuss
Schalke

21:38 - 50. Spielminute

Spielerwechsel
Tedesco
für Conteh
Palermo

21:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Makinwa
für Santana
Palermo

21:56 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Varela
für F. Ernst
Schalke

21:57 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Palermo)
Mariano Gonzalez
Palermo

21:59 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Rafinha
Schalke

22:01 - 72. Spielminute

Tor 2:0
Larsen
Kopfball
Vorbereitung Asamoah
Schalke

22:04 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Brienza
für Mariano Gonzalez
Palermo

22:07 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Palermo)
Barone
Palermo

22:09 - 80. Spielminute

Tor 3:0
Azaouagh
Linksschuss
Vorbereitung Asamoah
Schalke

22:11 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Asamoah
Schalke

22:13 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
E. Sand
für Bajramovic
Schalke

22:16 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Palermo)
Terlizzi
Palermo

22:19 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Baumjohann
für Azaouagh
Schalke

22:21 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Palermo)
Brienza
Palermo

S04

PAL

UEFA-Cup

Azaouagh macht den Sack zu

Achtelfinale, Rückspiel: FC Schalke 04 - US Palermo 3:0 (1:0)

Azaouagh macht den Sack zu

Ohne Spielmacher Lincoln (Innenbanddehnung im linken Knie), der auch schon in der Liga beim 2:0 gegen Frankfurt nicht zur Verfügung stand, und auch ohne Abwehrchef Bordon (Oberschenkelverhärtung) musste der FC Schalke das UEFA-Cup-Rückspiel gegen Palermo angehen. Schalke-Trainer Mirko Slomka konnte aber auf den in der Liga Gelb-Rot-gesperrten Poulsen zurückgreifen. Rodriguez rückte für Bordon in die Abwehrkette, Poulsen agierte im Mittelfeld. Giuseppe Papadopulo konnte wieder auf Kapitän und Regisseur Corini zurückgreifen, musste aber kurzfristig auf Accardi verzichten, der sich beim Aufwärmen verletzt hatte. Für ihn stand Zaccardo in der Startelf. Außerdem wirkte Mutarelli gegenüber dem 1:0 -Hinspielsieg mit. Codrea und Tedesco mussten zunächst auf der Bank Platz nehmen.


Das Achtelfinale im Überblick


Schalke nahm von Beginn an das Heft in die Hand, hielt den Ball über viele Stationen in den eigenen Reihen und suchte die Lücke in der Abwehr der Gäste. Palermo verschob in der Defensive aber schnell, griff den ballführenden Schalker Spieler in Überzahl an und ließ die "Königsblauen" so nicht richtig zur Entfaltung kommen. Ernst probierte es mit einem Schuss, der aber noch abgeblockt wurde (6.). Palermo kam besser ins Spiel und versuchte das Geschehen aus der eigenen Hälfte heraus nach vorne zu verlagern. Da offenbarten die Schalker Abstimmungsschwierigkeiten, doch Torwart Rost hatte in der 21. Minute aufgepasst und konnte außerhalb des Strafraums vor Godeas per Kopf noch klären. Die umkämpfte Partie wurde hitziger, die spielerische Linie ließen beide Teams in dieser Phase vermissen. Es dauerte bis zur 35. Minute, ehe sich die "Knappen" gegen die bis dahin glänzend organisierte Hintermannschaft der Sizilianer besser in Szene setzen konnten. Bajramovic jagte den Ball mit vollem Risiko nach Asamoah-Flanke über das Tor, nur drei Minuten später donnerte Larsen den Ball aus der Drehung knapp über die Querlatte. In der 44. Minute war es dann aber soweit: Larsen köpfte vom Fünfmetereck zu Krstajic, der den Ball aus kurzer Distanz an Torwart Andujar vorbeispitzelte. Corini klärte mit der Hand auf der Linie und sah dafür Rot, Kobiashvili verwandelte den fälligen Elfmeter souverän ins linke Eck. In der Nachspielzeit von Hälfte eins hatten beide Teams noch ihre Chancen, Larsen sowie der freigespielte Azaouagh verzogen, Godeas köpfte auf der anderen Seite am Tor vorbei.

Schalke kam entschlossen aus der Kabine und hatte durch Bajramovic die große Chance. Der schob aber den Ball aus elf Metern nach einem Querpass von Asamoah Torwart Andujar in die Arme. Die "Königsblauen" konnten den Anfangsdruck nicht aufrecht erhalten und wurden in ihren Aktionen nachlässig. Die Elf von Giuseppe Papadopulo hätte dies fast bestraft, doch Rost konnte einen Drehschuss von Godeas im Nachfassen unter Kontrolle bringen (55.). Nach einer knappen Stunde wachte Schalke aber wieder auf und hatte die nächste Möglichkeit durch Larsen, Andujar brachte die Finger beim Schuss des Dänen aus spitzem Winkel aber noch dazwischen. In der 72. Minute war aber auch der Torwart der Sizilianer machtlos: Rafinha legte den Ball geschickt in den Lauf von Asamoah, dessen Flanke über die gesamte Palermo-Abwehr hinweg Larsen zum 2:0 ins Netz wuchtete. Das in Unterzahl agierende Palermo musste nun etwas tun, so ergaben sich Räume für die Slomka-Elf - und die wurde auch genutzt. Wieder bereitete Asamoah mustergültig vor, als er im Strafraum Terlizzi und Barzagli düpierte und Azaouagh bediente. Der schob bei seinem Debüt auf internationaler Ebene den Ball aus elf Metern Torwart Andujar durch die Beine - 3:0!

Der FC Schalke 04 hält die Fahne des deutschen Fußballs hoch. Die "Königsblauen" ziehen als einziger Vertreter der Bundesliga nach einem glatten 3:0 gegen US Palermo in das Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs ein. Entscheidend war die Rote Karte für Corini, in Unterzahl konnten die Sizilianer, die das Hinspiel noch 1:0 gewannen, der Slomka-Elf kaum Paroli bieten.