21:02 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Panathinaikos)
Michaelsen
Panathinaikos

21:20 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Mpenza
Schalke

22:00 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Wilmots
für Möller
Schalke

22:11 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Vlaovic
für Kolkka
Panathinaikos

22:12 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Böhme
Schalke

22:12 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Panathinaikos)
Karagounis
Panathinaikos

22:17 - 76. Spielminute

Tor 0:1
Vlaovic
Rechtsschuss
Panathinaikos

22:18 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Vokolos
für Michaelsen
Panathinaikos

22:20 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
K. Djordjevic
für van Hoogdalem
Schalke

22:22 - 80. Spielminute

Tor 0:2
Basinas
Rechtsschuss
Vorbereitung Konstantinou
Panathinaikos

22:30 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Saric
für Konstantinou
Panathinaikos

S04

PAN

Champions League

Gruppe C, Vorrunde 1.Spieltag: Schalke 04 - Pan. Athen 0:2 (0:0)

Athen führt Schalke vor

Bei Schalkes Champions-League-Premiere versuchte es Coach Huub Stevens im Vergleich zum 2:0-Auswärtserfolg in St. Pauli wieder mit Waldoch als Abwehrchef. Für ihn rückte van Hoogdalem aus der Abwehrkette ins Mittelfeld, wo auch Nemec zum Einsatz kam. Dafür mussten Vermant und Kmetsch genauso auf die Bank wie Wilmots, für den Mpenza auflaufen durfte.


Die Gruppe C im Überblick


Spieler des Spiels

Paulo Sousa Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Vlaovic (76')

0:2 Basinas (80')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck3 - Hajto4, Waldoch5 - Oude Kamphuis4, Nemec5, van Hoogdalem4,5 , van Kerckhoven4,5, Böhme5 , Möller5 , Mpenza4,5 - Agali4

mehr Infos
Panathinaikos Athen
Panathinaikos

Nikopolidis3,5 - Henriksen2,5, Kyrgiakos2,5, Seitaridis3,5, Fyssas3 - Paulo Sousa2,5, Basinas3 , Karagounis3 , Michaelsen3 , Kolkka4 - Konstantinou3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Stefano Braschi Italien

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Arena AufSchalke
Zuschauer 52.333 (ausverkauft)
mehr Infos

Schalke begann die Partie gleich sehr druckvoll, ließ aber vor allem in der Anfangsviertelstunde jegliches Konzept vermissen. Gegen die sehr defensiv eingestellten Griechen agierten die „Knappen“ zunächst mit langen Bällen in die Spitze, fanden jedoch dabei keinen Abnehmer, da Mpenza und Agali messerscharf gedeckt wurden. Zudem versuchten die Stevens-Schützlinge zu sehr, durch die Mitte zum Erfolg zu kommen, was gegen tief in der eigenen Hälfte stehende Gäste-Elf kein probates Mittel darstellte. Die zwar ballsicheren, aber im Spiel nach vorne weitgehend harmlosen Griechen beschränkten sich fast ausschließlich auf solide Abwehrarbeit, auch der Ex-Dortmunder Sousa konnte im Spiel nach vorne keine Impulse geben. Ebenso ideenlos war das offensive Schalker Mittelfeld um Regisseur Möller und den langsamen Nemec, lediglich Hajto und Böhme wirkten im Spiel nach vorne engagiert und versuchten es wenigstens sporadisch über die Flügel. Echte Chancen freilich blieben in den ersten 45 Minuten Mangelware. Die beste Torgelegenheit hatte Agali, als er aus spitzem Winkel nur das Außennetz traf (17.). Panathinaikos kam in der ersten Hälfte nur ein Mal gefährlich vor das Tor der Heimelf, Konstantinou vergab dabei die bisher beste Chance des Spiels, als er mit einem Linksschuss aus 16 Metern Reck anvisierte (32.).

Nach dem Wechsel änderte sich das Bild, denn die Griechen waren nun in den ersten zehn Minuten das dominierende Team, ohne zunächst gegen die keineswegs sattelfeste Schalker Hintermannschaft zu Chancen zu kommen. Schalke wirkte weiterhin hilflos. Trainer Huub Stevens suchte mit der Einwechslung von Wilmots für den schwachen Möller nach einem neuen Impulsgeber im Mittelfeld. Doch während es auch dem Belgier nicht gelang, das eigene Spiel in die richtigen Bahnen zu lenken, wurde auf der Gegenseite Sousa immer stärker. Athen hatte mit der Einwechslung mehr Glück, war es doch der gerade ins Spiel gekommenen Vlaovic, der mit einem direkt verwandelten Freistoß für die nicht unverdiente Führung der Gäste sorgte (75.). Auf Seiten der Heimelf kamen noch Asamoah und Djordjevic ins Spiel, für die erhoffte Wende konnten aber auch sie nicht sorgen. Vielmehr gelang Panathinaikos mit einem klug vorgetragenen Konter die Entscheidung, als Bassinas eine Flanke von Konstantinou zum 2:0 verwandelte (80.).

Schalke misslang das Champions-League Debüt völlig. Die "Königsblauen" fanden zu keiner Zeit zu ihrem Spiel, den technisch starken Gästen genügte eine durchschnittliche Leistung zum verdienten Auswärtserfolg. Der deutsche Vize-Meister muss sich in den nächsten Spielen erheblich steigern, will man sich nicht bereits nach der Vorrunde aus dem Wettbewerb verabschieden.

Analyse mit Noten folgt am Mittwochabend