Frauen

Schult-Backup: Torhüterin Earps wechselt nach Wolfsburg

Englische Nationaltorhüterin als Frohms-Nachfolgerin

Schult-Backup: Earps wechselt nach Wolfsburg

Unterschrift perfekt: Torhüterin Mary Earps und der Sportliche Leiter Ralf Kellermann.

Unterschrift perfekt: Torhüterin Mary Earps und der Sportliche Leiter Ralf Kellermann. VfL Wolfsburg

Wolfsburg hat die Lücke hinter Stammtorhüterin Almuth Schult geschlossen, die sich durch den Wechsel von Merle Frohms zum SC Freiburg aufgetan hatte. Earps, die bislang einmal in der englischen Nationalmannschaft zum Einsatz kam, kommt vom englischen Erstligisten Reading FC Women und hat sich zunächst für ein Jahr an den deutschen Meister und Pokalsieger gebunden.

"Ich freue mich riesig auf Wolfsburg und die Möglichkeit, Teil eines der besten Teams der Welt werden zu können", meinte Earps. "Ich wollte in Deutschland spielen, seit ich hier vor einigen Jahren in der UEFA Women's Champions League angetreten bin. Die Bundesliga ist eine sehr starke Liga und ich kann es kaum erwarten, loszulegen. Ich will mich beim VfL weiterentwickeln und Siege feiern. Das Team hat eine unglaubliche Saison hinter sich und ich werde alles dafür geben, dass wir gemeinsam auf diesen Erfolgen aufbauen können." Earps reiht sich hinter Schult in das Torhüterinnen-Quartett ein, das Melina Loeck und Jana Burmeister komplettiert wird.

Natürlich ist es auch für sie eine neue Situation, da sie bislang immer die Nummer eins war.

Ralf Kellermann

"Es ist nicht einfach, eine international erfahrene Torfrau zum VfL zu holen, wenn man bereits eine der besten Torhüterinnen der Welt im Kader hat", erklärte Ralf Kellermann. "Daher sind wir sehr, sehr glücklich, dass wir Mary Earps verpflichten konnten, denn sie ist trotz ihrer erst 25 Jahre bereits eine sehr erfahrene Torhüterin", so der Sportliche Leiter des VfL. 85 Erstligaspiele hat Earps auf der Insel bestritten, ihr Debüt in der A-Nationalelf gab sie im Juni 2017. Aktuell zählt sie auch zum Aufgebot von Nationaltrainer Phil Neville für das EM-Qualifikationsspiel am 8. Juni in Russland. "Natürlich ist es auch für sie eine neue Situation, da sie bislang immer die Nummer eins war. Für uns war daher wichtig, dass wir bei ihrem Wechsel die Unterstützung von Englands Nationaltrainer Phil Neville hatten und wir sind überzeugt, dass sich Mary bei uns auf hohem Niveau noch weiter entwickeln wird", meinte Kellermann.

nik