18:15 - 15. Spielminute

Tor 0:1
Fernando Torres
Rechtsschuss
Vorbereitung D. Silva
Spanien

18:23 - 24. Spielminute

Spielerwechsel
Raul Albiol
für Puyol
Spanien

18:34 - 34. Spielminute

Tor 1:1
Ibrahimovic
Rechtsschuss
Vorbereitung Stoor
Schweden

19:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rosenberg
für Ibrahimovic
Schweden

19:09 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Spanien)
Marchena
Spanien

19:11 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Schweden)
Svensson
Schweden

19:15 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Santi Cazorla
für Iniesta
Spanien

19:15 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Fabregas
für Xavi
Spanien

19:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
S. Larsson
für Elmander
Schweden

19:43 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Källström
für H. Larsson
Schweden

19:50 - 90. + 2 Spielminute

Tor 1:2
Villa
Rechtsschuss
Vorbereitung Capdevila
Spanien

SWE

ESP

Europameisterschaft

Immer wieder Villa

Gruppe D, 2. Spieltag: Schweden nach der Pause zu passiv

Immer wieder Villa

Zlatan Ibrahimovic

Glich für Schweden in der ersten Halbzeit aus: Zlatan Ibrahimovic (gegen Marchena und Ramos). dpa

Schwedens Trainer Lars Lagerbäck musste im Vergleich zum 2:0-Erfolg gegen Griechenland seine Mannschaft auf zwei Positionen aufgrund von Verletzungen umbauen: Für Alexandersson (Wadenverletzung) und Wilhelmsson (Oberschenkelverletzung) kamen Stoor und Elmander zum Einsatz.

Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg gegen Russland sah Coach Luis Aragones keinen Grund seine Formation zu ändern, so dass die gleiche Elf auflief. Auch David Villa war von Beginn an dabei, obwohl sich der dreifache Torschütze beim Jubeln einen Haarriss im rechten Zeigefinger zuzog.

Spieler des Spiels

Fernando Torres Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

In der ersten Halbzeit ansehnliche und abwechslungsreiche Partie mit Chancen auf beiden Seiten, nach der Pause aber mit Längen, weil sich die Schweden auf die Defensive beschränkten und den Spaniern der Esprit fehlte.

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Fernando Torres (15')

1:1 Ibrahimovic (34')

mehr Infos
Schweden
Schweden

Isaksson3 - Stoor4, Mellberg3, Hansson5,5, Nilsson2,5 - Andersson2,5, Svensson2,5 , Elmander2,5 , Ljungberg4 - Ibrahimovic2 , H. Larsson4

mehr Infos
Spanien
Spanien

Casillas3 - Sergio Ramos5, Puyol , Marchena2 , Capdevila2,5 - Marcos Senna2, Iniesta4 , Xavi3 , D. Silva2,5 - Villa2 , Fernando Torres2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Pieter Vink Niederlande

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Tivoli Neu
Zuschauer 30.772 (ausverkauft)
mehr Infos

Mit hohem Tempo wurde die Partie von beiden Mannschaften angegangen. Die Ball führenden Spieler wurden jeweils sofort attackiert, oft schon weit in der eigenen Hälfte. Spanien versuchte es in der Anfangsphase vor allem über die rechte Seite mit Torres, der jedoch noch nicht entscheidend zum Abschluss bzw. Abspiel kam. Nach einer Eckballvariante war es dann soweit: Silva wurde am Strafraum frei gespielt und passte in die Mitte. Hansson kam gegen Torres zu spät, der aus sieben Metern zum 1:0 einschoss (15.).

Fernando Torres

Umjubelter Führungstreffer: Fernando Torres brachte die Iberer früh in Führung. dpa

Die Antwort der Schweden folgte prompt: Larsson steckte für Elmander durch, der mit seinem Schuss aus spitzem Winkel jedoch nur das Außennetz traf (16.). Spanien stand nach der Führung deutlich defensiver, so dass die Lagerbäck-Elf aufkam. Zudem musste der erfahrene Puyol mit einer Verletzung an der Fußsohle früh durch Albiol ersetzt werden (24.). Die Skandinavier suchten immer wieder Ibrahimovic mit langen Bällen. Gefährlich wurde aber Elmander mit einem Kopfball aus zehn Metern, der knapp das Tor verfehlte (30.).

Die Iberer waren in dieser Phase viel zu passiv, gaben damit das Spiel leichtfertig aus der Hand und der Gegner dankte es. Nach einem weiten Flankenball kam Ibrahimovic im Fünfmeterraum an den Ball. Erst im zweiten Versuch bekam er ihn unter Kontrolle. Mit ganzem Körpereinsatz drehte er sich schließlich um Ramos und schoss aus kurzer Distanz zum verdienten Ausgleich ein (34.). Die Aragones-Elf versuchte wieder, am Spiel teilzunehmen und hatte durch einen Schuss von Villa die letzte Chance, ehe es in die Pause ging (38.). Für Gesprächsstoff in der Halbzeit sorgte allerdings noch die letzte Szene, als Elmander rüde von hinten Silva umstieß - einen Elfmeter gab es nicht.

Euro 2008

Ibrahimovic musste in der Kabine bleiben und Rosenberg kam dafür in die Partie. Spanien versuchte jetzt wieder Druck aufzubauen, aber der rechte Spielfluss wollte zunächst nicht mehr aufkommen. Die Schweden standen gut organisiert, so dass die Iberer nicht in den Strafraum kamen. Aragones setzte auf frische Akteure und brachte für Iniesta und Xavi Cazorla und Fabregas (58.).

Die Skandinavier ließen jetzt ihrerseits den Gegner weitestgehend gewähren, standen tief und lauerten auf Gegenstöße, was fast ins Auge ging. Zunächst scheiterte Villa an Keeper Isaksson, der das Knie des Stürmers dabei abbekam und liegen blieb. Im Nachschuss klärte Hansson für den geschlagenen Torhüter einen Schuss von Torres (63.). Wenig später prüfte Senna Isaksson mit einem harten Schuss aus der zweiten Reihe, den der Keeper gerade noch abwehren konnte (68.).

Beide Teams waren in ihren Zuspielen oft zu ungenau. Von den Schweden war nach der Pause in der Offensive überhaupt nichts mehr zu sehen. Aber auch die spanische Offensive nahm sich mit vielen Fehlpässen häufig selbst aus dem Spiel. Die beste Chance hatte noch Torres, als er Isaksson mit einem Flachschuss aus 16 Metern prüfte - zu wenig. Und als sich scheinbar alle mit dem Remis abgefunden hatten, startete Villa nach einem Befreiungsschlag von Capdevila durch und sorgte mit seinem vierten Tor für die späte Entscheidung (90.+2).

Schweden muss jetzt am Mittwoch (20.45 Uhr) gegen Russland in Innsbruck antreten und Spanien trifft zeitgleich in Salzburg auf Griechenland.