20:51 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
Sow
Schweiz

21:26 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
Chiellini
Italien

21:57 - 53. Spielminute

Foulelfmeter
Jorginho
verschossen
Italien

22:04 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Chiesa
für D. Berardi
Italien

22:04 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Zaniolo
für Immobile
Italien

22:03 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
Aebischer
Schweiz

22:07 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
U. Garcia
für R. Rodriguez
Schweiz

22:07 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Zakaria
für Sow
Schweiz

22:07 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Vargas
für Zuber
Schweiz

22:13 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
Elvedi
Schweiz

22:16 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Fassnacht
für R. Steffen
Schweiz

22:22 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Verratti
für Locatelli
Italien

22:30 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Zeqiri
für Seferovic
Schweiz

22:32 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
F. Frei
Schweiz

22:35 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Pessina
für Barella
Italien

22:35 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Raspadori
für L. Insigne
Italien

SUI

ITA

90'
Und dennoch dürfen die Azzurri dieses 0:0 gegen eine gefällig mitspielende Nati gleich aus zweierlei feiern: Einerseits hat der Europameister Platz 1 in der Gruppe vor den Eidgenossen untermauert, andererseits ist ein neuer Weltrekord aufgestellt worden. 36 Länderspiele in Folge hat die Squadra Azzurra nun schon nicht mehr verloren, die alten Marken von Spanien und Brasilien (jeweils 35 Partien) sind damit Geschichte.
90'
Sommer, Sommer, Sommer: Der Schweizer Torwart hat beim Duell mit Italien in dieser WM-Qualifikation unter anderem einen Elfmeter von Jorginho gehalten - und darüber hinaus einfach alles, was auf sein Tor gekommen ist. Der Gladbacher ist nicht zu überwinden gewesen.
Abpfiff
90' +2
Vargas soll mit einer Flanke von der rechten Seite links vor dem Pfosten gefunden werden, allerdings kommt das Zuspiel nicht genau genug. So verpufft die Situation, obwohl es hier richtig brenzlig hätte werden können.
90'
Giacomo Raspadori
Lorenzo Insigne
Spielerwechsel (Italien)
Raspadori kommt für L. Insigne
90'
Matteo Pessina
Nicolo Barella
Spielerwechsel (Italien)
Pessina kommt für Barella
89'
Der Augsburger Vargas macht seit seiner Einwechslung richtig Spaß, geht oft sehr gut ins Dribbling und generiert immer wieder etwas Gefahr.
87'
Fabian Frei Gelbe Karte (Schweiz)
F. Frei
86'
Andi Zeqiri
Haris Seferovic
Spielerwechsel (Schweiz)
Zeqiri kommt für Seferovic
84'
Chance für die Eidgenossen, doch Zakaria wird nach starker Ballannahme inklusive Drehung von Chiellini bedrängt - und kann die Kugel am Ende "nur" ans Außennetz feuern.
82'
Tückische Eckballflanke von Zaniolo, doch Sommer bleibt in seinem Torwarteck auf dem Posten und klärt die Kugel aus der Gefahrenzone.
80'
Insgesamt muss an diesem Abend auch gesagt werden: Gegen ein gutes Italien, das insgesamt die besseren Chancen hat, stellt sich die Schweiz trotz fehlender Führungskräfte wie Shaqiri oder Xhaka top an.
77'
Marco Verratti
Manuel Locatelli
Spielerwechsel (Italien)
Verratti kommt für Locatelli
72'
Das alte Lied trällert weiter vor sich hin: Nach schönem Abschluss aus der Drehung von Insigne pariert Sommer trotz noch abgefälschtem Ball reaktionsschnell - und sichert die Kugel am Boden liegend im Nachfassen.
71'
Christian Fassnacht
Renato Steffen
Spielerwechsel (Schweiz)
Fassnacht kommt für R. Steffen
68'
Nico Elvedi Gelbe Karte (Schweiz)
Elvedi
Immer wieder gehen die Nati-Akteure nun sehr hart in Zweikämpfe, so holt sich nun Elvedi nach seiner Grätsche gegen Barella Gelb ab.
67'
Mit sehr viel Härte checkt Akanji den kleinen Insigne weg, für einen Elfmeter reicht das aber nicht. Risikobehaftet ist das dennoch vom Dortmunder gewesen.
63'
Ruben Vargas
Steven Zuber
Spielerwechsel (Schweiz)
Vargas kommt für Zuber
63'
Denis Zakaria
Djibril Sow
Spielerwechsel (Schweiz)
Zakaria kommt für Sow
63'
Ulisses Garcia
Ricardo Rodriguez
Spielerwechsel (Schweiz)
U. Garcia kommt für R. Rodriguez
62'
Auf der anderen Seite schließt Emerson ab, doch der zu zentrale Schuss landet einmal mehr in den sicheren Armen von Sommer.
60'
Warum nicht? Steffen probiert es einfach mal aus fast 30 Metern Entfernung, doch der Wolfsburger verzieht deutlich.
59'
Nicolo Zaniolo
Ciro Immobile
Spielerwechsel (Italien)
Zaniolo kommt für Immobile
Berardi und Immobile machen Platz für die beiden Top-Nachwuchskräfte Chiesa und Zaniolo. Letzterer hat die EM im Sommer leider nach zwei zuletzt erlittenen Kreuzbandrissen verpasst.
59'
Federico Chiesa
Domenico Berardi
Spielerwechsel (Italien)
Chiesa kommt für D. Berardi
59'
Michel Aebischer Gelbe Karte (Schweiz)
Aebischer
57'
Zuber bringt seine Farben mal wieder ins Gespräch, setzt einen Flachschuss aus spitzem Winkel rechts am Pfosten vorbei.
53'
Jorginho Foulelfmeter verschossen
Sommer hält Elfmeter von Jorginho
Wie schwach schießt Europas Fußballer des Jahres vom Punkt ... Jorginho läuft in gewohnter Manier mit kurzen Schritten inklusive kurzer Verzögerung an, schiebt die Kugel dann aber fatalerweise direkt in die Arme von Sommer. Der Gladbacher hält den Ball dabei fest - und ist weiterhin der Mann des Abends, der weiterhin unüberzwingbare Keeper der Nati.
52'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Die Entscheidung steht - und wenig verwunderlich bleibt es beim Elfmeterpfiff.
52'
VAR-Prüfung
Der VAR meldet sich noch, die Szene wird nochmals überprüft.
51'
Foulelfmeter für Italien
Wie übermotiviert ist das denn? Rodriguez, der erst einen Fehler begeht und eben nicht für Sommer passieren lässt, grätscht bei einem Zuspiel zu Berardi viel zu arg mit dem gestreckten Bein - und trifft den italienischen Offensivmann klar am Fuß. Nach kurzer Zögerung entscheidet sich Schiedsrichter Carlos del Cerro Grande für einen Pfiff.
46'
Wird sich Italien im zweiten Abschnitt belohnen - oder weiß die Schweiz noch mehr zu überzeugen? Und wie viel wird Sommer noch zu halten bekommen? Das werden die zweiten 45 Minuten zeigen ...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Schweiz hält insgesamt gut mit dem amtierenden Europameister mit, wenngleich Italien als Favorit die deutlich besseren Chancen erspielt hat und eigentlich führen muss. Doch allen voran der mal wieder bärenstarke Sommer hat etwas dagegen mit zahlreichen Paraden.
Halbzeitpfiff
45' +3
Die letzte Aktion des ersten Abschnitts geht auch noch aufs Konto von Sommer, der nun einen scharf wie frech aufs Tor gezogenen Freistoß von Insigne gekonnt mit den Fäusten entschärft.
42'
Um ein Haar das 1:0 für die Nati! Nach toller Frei-Flanke beim Freistoß aus dem rechten Halbfeld steigt der Dortmunder Akanji stark hoch - und nickt die Kugel sehr knapp oben links am Kreuzeck vorbei.
41'
Giorgio Chiellini Gelbe Karte (Italien)
Chiellini
40'
Barella ist wieder zurück auf dem Platz, es sieht also doch besser aus als zunächst gedacht. Oder doch nicht? Schon humpelt der Mailänder wieder.
39'
Chiesa macht sich bereits warm, während bei Barella von den Ärzten versucht wird, die Bänder zu testen (Schubladentest).
38'
Das sieht gar nicht gut aus: Inter-Dribbelkünstler Barella muss länger behandelt werden, eventuell hat sich der Mittelfeldmann am Knie verletzt.
35'
So langsam wäre ein 1:0 für die Squadra Azzurra überfällig, doch dieses Mal verzieht Insigne einen Schlenzer aus bester Lage ein gutes Stück weit.
34'
Die Sommer-Spiele gehen weiter: Nun passt der Gladbacher bei einem hohen Zuspiel von Insigne gut auf - und haut den Ball vor dem durchstartenden Immobile rechtzeitig weg.
32'
Na also, auch die Eidgenossen nähern sich mal an: Nach tollem Aufbau von Sow, der dabei aber auch nicht attackiert wird, kommt der Ball links raus zu Rodriguez. Und der ehemalige Wolfsburger und Ex-Milan-Profi (aktuell beim FC Turin) setzt seine folgenden Flanke ans Außennetz.
26'
Er ist bislang einfach nicht zu überwinden: Wieder tauchen die Azzurri gefährlich vorn auf, doch der Schlussmann ist vor dem einschussbereiten Immobile zur Stelle.
26'
Kurz noch etwas Personelles bezüglich der Nati: Mit Shaqiri, Gavranovic, Benito und Embolo hatein Quartett das Team bereits aus medizinischen Gründen verlassen. Und Kapitän Xhaka, der nicht geimpft ist, ist positiv auf Corona getestet worden.
23'
Seit Minuten ist Italien klar tonangebend, deutlich besser unterwegs als die Schweiz - und nähert sich mit einem Distanzschuss von Berardi schon wieder an. Sommer ist aber erneut zur Stelle.
19'
Unglaublicher Konter der Italiener: Insigne schnappt sich defensiv im Strafraum nach Rodriguez-Ecke die Kugel und legt sie zügig in den Lauf von Locatelli. Der in diesem Sommer von Sassuolo zu Juventus gewechselte Mittelfeldmann tritt kurz an, blickt auf und spielt im Fallen einen Zauberpass in den Lauf des hinter der Mittellinie startenden Berardi. Der Offensivmann zieht allein auf Sommer zu - und scheitert an einer einmal mehr starken Tat des Gladbachers.
15'
Solche vergebenen Gelegenheiten befeuern natürlich die im Land existente Debatte, ob nicht jemand anderes als Immobile an vorderster Front spielen könnte. Das Bittere dabei aus Sicht des Römers: Immobile trifft für Lazio seit Jahren am laufenden Band, nur im Dress Italiens mag es nicht regelmäßig klappen - das hat man auch bei der EM gesehen (Tore am Anfang, am Ende viele ausgelassene Möglichkeiten).
14'
Nächster Vorstoß: Berardi macht ordentlich Tempo auf der rechten Seite, blickt kurz auf und passt perfekt in die Mitte zum lauernden Immobile. Der frühere Dortmunder zieht sofort ab, haut die Kugel aber weit drüber. Da hat der Angreifer zu übertrieben agiert.
13'
Da ist sie, die erste Chance des Spiels - und sie geht an Italien: Nach feinem Steckpass von Barella auf Immobile ist der Lazio-Stürmer allein vor dem Tor. Der Stürmer braucht aber etwas zu lang, kann am Ende nur halbgar abziehen. Zum Schluss packt Sommer dann zu und beendet die gefährliche Szene. Außerdem wäre es am Ende wohl auch Abseits gewesen, Immobile ist einen Hauch zu früh beim Zuspiel gestartet.
10'
Noch etwas Statistik gefällig? Für die Squadra Azzurra geht es an diesem Abend nicht nur um eine Vorentscheidung in Sachen Gruppensieg, sondern auch um einen Weltrekord. Denn zuvor in der Geschichte sind nur Spanien und Brasilien wie die Italiener aktuell (jeweils 35 Länderspiele) ungeschlagen geblieben - ein Remis oder ein Sieg fehlt noch zu Nummer 36.
9'
Gutes Pressing der Schweizer, die sich gleich etwas zutrauen und unter anderem Emerson immer wieder attackieren. Doch eine richtig Chance ist noch nicht herausgesprungen.
6'
In der Abwehr der Azzurri wirkt derweil im Gegensatz zum 1:1 gegen Bulgarien Kapitän Chiellini mit, der Routinier hat jüngst auch seinen ausgelaufenen Vertrag bei Juventus um zwei Spielzeiten verlängert - und soll die Nationalmannschaft auch 2022 zur WM führen.
6'
Djibril Sow Gelbe Karte (Schweiz)
Sow
5'
Auf Schweizer Seiten spielen natürlich wieder zahlreiche Bundesliga-Kräfte wie Gladbachs Torwart Sommer sowie Abwehrmann Elvedi, darüber hinaus auch etwa Dortmunds Akanji, Wolfsburgs Steffen oder auch die ehemaligen Erstliga-Profis Rodriguez (Wolfsburg) und Seferovic (Frankfurt).
1'
Der Ball rollt im Baseler St.-Jakob-Park ...
Anpfiff
20:40 Uhr
Der Europameister-Coach will nach dem Triumph vom Sommer keine Genügsamkeit ausgemacht haben im Team: "Wir denken gerne zurück an den Sieg im EM-Final. Aber das Team ist jung, es kann und will sich verbessern. Und wir wissen, dass wir auch in Zukunft viel kämpfen und rennen müssen, um die Spiele zu gewinnen."
20:36 Uhr
Erfolgstrainer Roberto Mancini zeigt trotzdem weitgehend unbeeindruckt: "Wir sind enttäuscht über das Resultat, aber nicht besorgt. Wir haben Qualität in unserem Spiel. Deshalb sind wir ruhig."
20:35 Uhr
Zurück zu Italien: Nach 20 Erfolgen in Serie (zehn in der EM-Qualifikation, drei in der WM-Qualifikation, sieben bei der EM-Endrunde) ist das Team am Donnerstag in Florenz erstmals seit bald drei Jahren in einem Pflichtspiel nicht als Sieger vom Platz gegangen - 1:1 gegen Bulgarien. Das bringt den Europameister vor dem Duell mit der Schweiz unter Druck. Er muss punkten, sonst drohen ihm Platz 2 in der Gruppe C und der Gang in die Play-offs.
20:20 Uhr
Nach der starken EM der Eidgenossen ist übrigens Vladimir Petkovic nicht mehr Trainer, dafür hat nun Ex-Nationalspieler Murat Yakin (u.a. Zürich, Stuttgart, Basel, Kaiserslautern) übernommen. Nach seinem Debüt im Test gegen Griechenland (2:1) will der neue Coach gleich Historisches schaffen: Die ersten beiden Spiele als neuer Trainer zu gewinnen, das hat als Letzter René Hüssy 1973 geschafft (1:0 gegen Schottland und 1:0 gegen Luxemburg).
20:10 Uhr
Die Statistik spricht allerdings klar gegen die Nati: In 60 Duellen mit den Italienern sind für die Schweiz gerade einmal acht Siege geglückt. Und seit ebenfalls acht Vergleichen warten die Rot-Weißen auf einen Triumph gegen die Squadra Azzurra. Zuletzt ist dies vor stolzen 28 Jahren (1993) in Bern gelungen, ebenfalls in der WM-Qualifikation (1:0).
20:05 Uhr
Ein ganz wichtiges Spiel steht an diesem Abend in der WM-Qualifikation auf der Agenda: Die Schweiz erwartet den amtierenden Europameister - und kann ein großes Ausrufezeichen im Falle eines Sieges setzen. Warum? Weil die Azzurri am Donnerstag gegen Bulgarien überraschend nur 1:1 gespielt und so den vierten Sieg im vierten Spiel der Gruppe C verpasst haben. Im Umkehrschluss bedeutet das nun: Die Eidgenossen (zwei Dreier aus zwei Spielen) haben den Staffelsieg in der eigenen Hand für den Moment.

Tabelle - Gruppe C

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Italien Italien 5 6 11
2 Schweiz Schweiz 3 3 7
3 Bulgarien Bulgarien 5 -3 5
4 Nordirland Nordirland 3 1 4
5 Litauen Litauen 4 -7 0
Tabelle 5. Spieltag

Statistiken

8
Torschüsse
10
486
gespielte Pässe
552
84%
Passquote
87%
48%
Ballbesitz
52%
Alle Spieldaten