Bundesliga (D)

Schalke: Suat Serdar beendet längste Negativserie der Liga-Historie

Schalke: Treffer in der Anfangsviertelstunde

Serdar beendet längste Negativserie der Liga-Historie

Ein früher Treffer? Suat Serdar gelang endlich mal wieder ein starker S04-Start.

Ein früher Treffer? Suat Serdar gelang endlich mal wieder ein starker S04-Start. imago images

Januar 2019, Veltins-Arena, Rückrundenauftakt der Saison 2018/19. Daniel Caligiuri tritt gegen den VfL Wolfsburg nach acht Minuten für den FC Schalke 04 zu einem von William verursachten Foulelfmeter an - und versenkt sicher zum 1:0 (Endstand 2:1). Seither gingen 77 Partien ins Land, ohne dass die Königsblauen einen Treffer in der Anfangsviertelstunde zustande brachten. Mit seinem 1:0 nach vier Minuten gegen den FC Augsburg am 28. Spieltag der Saison 2020/21 hat Suat Serdar diese Serie nun gestoppt - und damit gleichzeitig die längste Bundesligaserie dieser Art.

Doch damit nicht genug. Nach 486 torlosen Minuten im eigenen Stadion beendete Serdar mit Schalkes 2600. Bundesliga-Tor zudem die längste Heim-Durststrecke der Schalker Bundesligageschichte. Die Königsblauen waren auf eigenem Terrain zuvor fünfmal hintereinander ohne Torerfolg geblieben.

Bozdogan kennt nun das Erfolgsgefühl

Für Can Bozdogan war das 1:0 gegen Augsburg der erste Bundesligasieg seiner Karriere nach zuvor 14 Spielen im Oberhaus ohne Dreier. Das Siegtor bereitete er mit einem Schuss vor, den Torwart Rafal Gikiewicz nicht unter Kontrolle bringen konnte. Nur Florent Muslija (17-mal, Hannover 96) kam häufiger in der Bundesliga zum Einsatz, ohne je gewonnen zu haben.

Und noch ein persönlicher Erfolg: Mit dem 1:0 wendete Omar Mascarell die Einstellung eines Negativrekords ab. Der Sechser, gegen Augsburg Kapitän der Königsblauen (Sead Kolainac wurde nach muskulären Problemen nur eingewechselt), hatte zuvor keines seiner 21 Saisonspiele gewonnen (6 Remis, 15 Niederlagen). Beim 4:0 gegen Hoffenheim am 9. Januar fehlte er verletzungsbedingt. Nun bleibt es dabei: Nur einer kam häufiger in einer Spielzeit zum Einsatz, ohne zu gewinnen - bei Helmut Lausen waren es 1974/75 mit dem Wuppertaler SV 22 Saisonpartien.

Trotz des 1:0 gegen den FCA droht den Schalkern in Bezug auf die Heimtabelle immer noch ein neuer Negativrekord. Zehn Heimspiele haben sie schon verloren, elf wären eine neue Dimension. Die nächste Heimaufgabe steht am 24. April gegen Hertha BSC an, dazwischen liegen zwei Auswärtsaufgaben - am Samstag beim SC Freiburg und am darauffolgenden Dienstag bei Arminia Bielefeld.

Toni Lieto