Bundesliga (D)

Bielelfelder Siese erinnert sich: "Schönes Wetter, das weiß ich noch"

Bielefeld: Siese und die zwei Seiten des Sondertrikots

Siese: "Schönes Wetter, das weiß ich noch"

Hielt im Laufe der Jahre so einige Bälle: Gerd Siese.

Hielt im Laufe der Jahre so einige Bälle: Gerd Siese. imago images

Vom Dortmunder Stadion Rote Erde hinüber in den Signal-Iduna-Park sind es nur wenige Meter. Oder aber, aus Bielefelder Sicht, auch gut 50 Jahre: Mit einem Sondertrikot hob der DSC Arminia am Samstag das 600. Bundesligaspiel seiner Vereinshistorie hervor, das zufällig wie auch das erste am 15. August 1970 beim großen westfälischen Nachbarn stattfand - und ebenfalls 0:3 endete.

"Das Stadion war ziemlich groß und auch annähernd voll besetzt. Wir hatten schönes Wetter, das weiß ich noch", erzählt der damalige Torhüter des Aufsteigers Gerd Siese in einem Podcast des Vereins. "Und dann haben die uns mal gezeigt, wie man Fußball spielt."

Recht einseitig verlief vor 30.000 Zuschauern die Partie, die persönlich für den heute 77-Jährigen auch mit positiven Erinnerungen verbunden ist. Der "kicker" sah den Torhüter als besten Bielefelder und stellte ihn sogar mit der Note 1 in die "Elf des Tages".

Nicht alle Spiele wurden gewertet

Interessant: Die 600 Spiele gab es natürlich ebenso, wie es auch die Stadt Bielefeld gibt. Gewertet wurden freilich nicht alle. Nach dem Bundesligaskandal, der ebenfalls vor bald 50 Jahren mit einigen manipulierten Spielen durch die Ostwestfalen seinen Lauf nahm, wurden die Ergebnisse in der folgenden Saison 1971/72 jeweils nur noch aus Gegnersicht berücksichtigt.

Tore und Einsätze der Bielefelder Spieler finden allerdings Niederschlag in den Statistiken. In der "ewigen Tabelle" der Bundesliga aber liegt Arminia aktuell offiziell damit erst bei 566 Spielen. Und auch erst bei 924 Gegentoren. Hätten die 75 Treffer von 1971/72 gezählt, stünde nunmehr das 1000. Bundesliga-Gegentor direkt bevor - was dem Klub sicher kein Sondertrikot wert wäre…

Michael Richter