20:45 - 14. Spielminute

Tor 0:1
C. Martins
Young Boys

21:11 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Sion)
Zock
Sion

21:15 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Young Boys)
C. Martins
Young Boys

21:48 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Young Boys)
M. A. Camara
Young Boys

21:51 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Sierro
für Elia
Young Boys

21:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Khasa
für Zock
Sion

21:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Abdellaoui
für Lenjani
Sion

22:07 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Patrick Luan
für Itaitinga
Sion

22:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Spielmann
für Aebischer
Young Boys

22:10 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Zesiger
für Moumi Ngamaleu
Young Boys

22:12 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Toma
für Baltazar
Sion

22:20 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Young Boys)
von Ballmoos
Young Boys

22:20 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
U. Garcia
für Fassnacht
Young Boys

22:20 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Gaudino
für Nsame
Young Boys

SIO

YBB

Raiffeisen Super League

Die Young Boys sind wieder Schweizer Meister

1:0-Sieg in Sion reicht, um St. Gallen in Schach zu halten

Die Young Boys sind wieder Schweizer Meister

Vor leeren Rängen: YB ist wieder Meister in der Schweiz.

Vor leeren Rängen: YB ist wieder Meister in der Schweiz. getty images

Für viele Fußballanhänger in der Schweiz ist der FC St. Gallen der Meister der Herzen. Den Titel heimsten jedoch wie 2018 und 2019 die Hauptstädter ein: Weitgehend schnörkellos auf der Zielgeraden sicherten sich die Young Boys Bern eine weitere Meisterschaft - das 1:0 in Sion war das dritte Spiel mit diesem Resultat in Serie. Zum 14. Mal in seiner Klubgeschichte ist YB Meister.

Am Freitagabend erzielte der Luxemburger Christopher Martins aus spitzem Winkel das entscheidende Tor und eben nicht der alles überragende Kameruner Jean-Pierre Nsame (30 Saisontore). Nach zwölf Minuten stand es 1:0, und diesen Vorsprung brachte YB über die Zeit.

Sion muss nach der Niederlage womöglich in die "Barrage", also in die Relegation gegen den Zweiten im Unterhaus, den FC Vaduz aus Liechtenstein. Vor dem letzten Spieltag trennt den Klub ein Punkt vom Drittletzten FC Thun, der dem FC Basel ein 0:0 abtrotzte. Thun muss zum FC Zürich, Sion zu Servette Genf.

Kurze, aber entscheidende Schwächephase bei St. Gallen

Nur noch um Prestige geht es im abschließenden Spitzenspiel zwischen Meister Bern (73 Punkte) und dem Zweiten St. Gallen (68). Bis zur Corona-Pause hatte sich das vom Deutschen Peter Zeidler trainierte "Sangallä" durch leidenschaftlichen Fußball in die Herzen der Fans gespielt, sich nach Wiederaufnahme jedoch eine entscheidende Schwächephase erlaubt: Das 1:2 in Thun am 19. Juli direkt gefolgt vom 0:5-Debakel zu Hause gegen Basel ließ Bern vorbeiziehen.

Und die erfahrene Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane und Kapitän Fabian Lustenberger ließ sich den knappen Vorsprung nicht mehr nehmen, erreicht dank insgesamt fünf Dreiern am Stück am Ende als Erster die Ziellinie in der Super League und kann auch noch das Double perfekt machen. Am 6. August steht zunächst das Pokal-Viertelfinale beim FC Luzern an.

Tore und Karten

0:1 C. Martins (14')

mehr Infos
FC Sion   Young Boys Bern  
Spieldaten
10
Torschüsse
10
49%
Ballbesitz
51%
mehr Infos
FC Sion
Sion

Fickentscher - Maceiras, Bamert, Ndoye, Lenjani - Zock , Kasami, Baltazar , Grgic, Itaitinga - Uldrikis

mehr Infos
Young Boys Bern
Young Boys

von Ballmoos - Janko, M. A. Camara , Lustenberger, Lefort - Moumi Ngamaleu , Aebischer , C. Martins , Fassnacht - Elia , Nsame

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lionel Tschudi Schweiz

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stade de Tourbillon
Zuschauer 1.000
mehr Infos

Lesen Sie auch:
Lausanne steigt auf - Red Bull 2.0?

aho