kicker

Streit beigelegt? Ancelotti zählt wieder auf Insigne

Napoli misst sich mit Hellas und muss mit Kritik leben

Streit beigelegt? Ancelotti zählt wieder auf Insigne

Befreiender Jubel bei der Squadra Azzurra - und nun wieder starke Leistungen für Napoli? Lorenzo Insigne ist im Fokus.

Befreiender Jubel bei der Squadra Azzurra - und nun wieder starke Leistungen für Napoli? Lorenzo Insigne ist im Fokus. imago images

Lorenzo Insigne ist ein begnadeter Fußballer, das steht außer Frage. Der nur 1,63 Meter große Angreifer kann den Ball streicheln, schnell nach vorne treiben, reihenweise Gegner vernaschen und (sehenswerte) Tore machen. Der 28-jährige Offensivmann steht deswegen zum Beispiel in 235 Serie-A-Partien für die Partenopei bei 61 Toren, hat auch schon neunmal in 26 CL-Spielen getroffen - und zeigt sein Können immer mal wieder auch in der Nationalmannschaft.

Geredet wird über Insigne aber nicht nur aufgrund seiner Leistungen, sondern immer wieder auch aufgrund seiner offenbar fehlenden Einstellung. Deswegen hat ihn SSC-Coach Ancelotti zuletzt wenig beachtet, obwohl der Spieler gebürtiger Neapolitaner, Publikumsliebling und Kapitän ist. Und deswegen ist ihm wohl auch der große Durchbruch in der Squadra Azzurra, der im Zuge der kommenden EM 2020 kommen soll, bislang verwehrt geblieben.

Der für deutliche Worte bestens bekannte Vereinspräsident Aurelio de Laurentiis, der aktuell auch die auslaufenden Verträge mit Torgarant Dries Mertens und Antreiber José Callejon (jeweils 32 Jahre) verlängern möchte (aber nicht um jeden Preis), hat mal wieder geschossen. Einerseits eben in Richtung der beiden bald vertragslosen Akteure ("Wenn sie sich nach China verkaufen und überbezahlt werden wollen, um für zwei oder drei Jahre ein scheiß Leben zu haben, ist das ihr Problem"), andererseits in Richtung Insigne: "Er muss langsam mal erwachsen werden." Der 70-Jährige fügte im Gespräch mit der "Gazzetta dello Sport" an: "Ich verstehe nicht, warum er sich nicht vollends wohl fühlt in Neapel. Er ist ein großartiger Spieler, das gestehe ich ihm zu. Aber wenn er denkt, dass sein Abenteuer in Neapel enden soll, dann soll er mir das sagen. Denn er war noch nie mit seinen Trainern zufrieden, was ich nicht nachvollziehen kann. Und deswegen verstehe ich auch seine aktuellen Probleme mit dem Trainer nicht. Ich liebe und verteidige ihn, aber er muss verstehen, dass dieser Kader aus 25 Spielern besteht und jeder gebraucht wird."

Ancelotti spricht mit Insigne

Carlo Ancelotti umarmt Lorenzo Insigne

Alles wieder gut? Carlo Ancelotti umarmt in dieser älteren Szene Lorenzo Insigne - und vielleicht auch bald wieder. imago images

Besagter Coach, also Ancelotti, hat sich am Freitag und damit vor dem wichtigen Heimspiel gegen Aufsteiger Hellas Verona am Samstag um 18 Uhr (Napoli liegt mit 13 Punkten nur auf Platz vier) ebenfalls dazu geäußert. "Carletto" sagte zu seinem Schützling: "Für das Team und für mich ist er immens wichtig. Wenn er ruhig und glücklich ist, dann gibt er sein Bestes. Doch wenn er einen Schatten über sich hat, dann entfaltet er sein Potenzial nicht. Das habe ich ihm gesagt, als ich ihn gegen Genk auf die Tribüne geschickt habe. Er hat sich daneben benommen und schwach trainiert. Das passiert jedem, der schwach trainiert. Das wissen die Spieler."

Ein jüngst stattgefundenes Gespräch mit Insigne habe die Wogen aber wieder geglättet und die Stimmung aufgehellt. Und so erhofft sich Ancelotti und ganz Neapel wieder Top-Leistungen des Kapitäns - und zwar nicht nur gegen Hellas.

mag

Grande Serie A: Legenden, Kanoniere, Tifosi