2. Bundesliga (D)

Tremmel stellt Charakterfrage

Cottbus: Wollitz ist Wunschkandidat

Tremmel stellt Charakterfrage

Ausstiegsklausel: Bleibt der Cottbuser Toptorjäger Dimitar Rangelov? Links Bayerns Lahm.

Ausstiegsklausel: Bleibt der Cottbuser Toptorjäger Dimitar Rangelov? Links Bayerns Lahm. imago

Zweimal innerhalb von vier Tagen wurde der FC Energie in der Relegation vom rangniedrigeren Team regelrecht vorgeführt. Die Lausitzer stehen nach dem Abstieg vor immensen Herausforderungen - und einem Neuaufbau mit vielen Unbekannten. Wie steht es um . . .

... die Vereins-Philosophie: Mit bescheidenen Mitteln viel erreichen. Dies soll und muss mangels Alternativen weiterhin die Marschroute bleiben. Infrastrukturell hat sich Cottbus seinen Möglichkeiten entsprechend weiterentwickelt, in der Geschäftsstelle wird weiter auf Sparflamme gekocht. Auf dem Platz sollen Legionärsdenken, fehlende Identifikation mit dem Verein und die daraus resultierenden Disbalancen im Mannschaftsgefüge der Vergangenheit angehören. Deutsche Spieler sollen wieder vermehrt den Weg nach Cottbus finden.

... die Finanzen: Deutsche Spieler kosten Geld. Davon besaß Energie zuletzt stets weniger als die Konkurrenz - mit ein Grund, sich immer wieder aus Ostblock-Ländern zu bedienen. Aktuell hat der FCE immerhin keine Schulden, zum dritten Mal in Folge erhielt man die Lizenz für die kommende Spielzeit ohne Auflagen und Bedingungen. Der Zuschauerschnitt stieg trotz des Abstiegs um mehr als 1000 Besucher pro Heimspiel. Für die 2. Liga plant der Verein nun mit einem Gesamtetat von 13,1 Millionen Euro, 8 Millionen davon entfallen auf die Lizenzabteilung (Bundesliga: 24/13). Das Problem: Noch immer fehlt ein neuer Hauptsponsor, der die in den Lizenzierungsunterlagen angegebenen Planzahlen zum großen Teil finanziert. Für den angestrebten Umbau fehlt so die Planungssicherheit.

  • Jetzt wird abgerechnet...
  • Alle wichtigen Zahlen, Fakten und Statistiken
  • Alle Vereine im Rückblick
  • inkl. kicker-Fußball-Kalender
  • Ab 05.06. im Handel




... die Mannschaft: Hier ist ein großer Umbruch nach den zuletzt gezeigten Leistungen kaum zu vermeiden. Aus dem erweiterten 34-Mann-Kader laufen acht Verträge aus, der Großteil der übrigen Spieler besitzt einen Zweitligakontrakt zu erheblich reduzierten Beträgen. Zahlreiche Leistungsträger wie Mariusz Kukielka, Timo Rost, Gerhard Tremmel und Dimitar Rangelov verfügen jedoch über eine Ausstiegsklausel samt festgeschriebener Ablöse (von 500 000 bis 1,6 Millionen Euro). Geld, das in die neue Mannschaft gesteckt werden könnte. Dort wird es in allen Teilen Veränderungen geben müssen. Fraglich ist derzeit, wer sich aufgrund der Gehaltseinbußen und der ungeklärten Perspektive überhaupt in der 2. Liga quälen will.

"Traurig und fassungslos": Energie-Torwart Gerhard Tremmel kritisiert die Mitspieler.

"Traurig und fassungslos": Energie-Torwart Gerhard Tremmel kritisiert die Mitspieler. imago

Torhüter Tremmel hat nach Duell gegen Nürnberg seine Teamkollegen scharf kritisiert. "Den Charaktertest, dem vor allem wir Spieler nach dem Hinspiel unterzogen wurden, haben leider auch die wenigsten aus dem Kader bestanden", schrieb der 30-Jährige auf seiner eigenen Website. Vor allem das abweisende Verhalten einiger Mitspieler gegenüber den treuen Fans nach dem Abpfiff im Rückspiel habe ihn enttäuscht, so Tremmel: "Es war schon interessant, wer sich da alles in die schützenden Kabinen zurückzog. Ich bin traurig und fassungslos über eine solche Berufsauffassung."

Tremmel besitzt in seinem bis 2010 laufenden Vertrag eine Ausstiegsklausel und hat dank konstant guter Leistungen in der abgelaufenen Saison Begehrlichkeiten anderer Vereine geweckt. So soll unter anderem Zweitligist 1860 München an dem gebürtigen Münchner interessiert sein.

... die Trainerfrage: Um die Aufräumarbeiten anzugehen und die Zukunftsplanungen schnellstmöglich auf ein stabiles Fundament zu stellen, muss ein neuer Trainer her. Während bislang weder mit Ulf Kirsten (43, Leverkusen II) noch Franciszek Smuda (60, zuletzt Lech Posen) Gespräche stattfanden, gab es diese bereits mit Jürgen Raab (50, Gladbach). Pele Wollitz (43) wurde mittlerweile vom FCE kontaktiert. Er gilt weiter als Wunschkandidat von Manager Steffen Heidrich und Präsident Ulrich Lepsch, steht aber beim VfL Osnabrück unter Vertrag.