Bundesliga (D)

Union Berlin: Trainingsauftakt mit Andrich und Friedrich

Verbleib der beiden Leistungsträger aber noch nicht gesichert

Union: Trainingsauftakt mit Andrich und Friedrich

Ankunft am Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität: Marvin Friedrich auf dem Weg zum Gesundheitscheck.

Ankunft am Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität: Marvin Friedrich auf dem Weg zum Gesundheitscheck. imago images

Die Fluktuation beim 1. FC Union Berlin ist erneut groß. Bislang gibt es neun externe Neuverpflichtungen und zehn Abgänge. Mancher Anhänger hatte in den letzten Wochen zudem befürchtet, dass auch Innenverteidiger Marvin Friedrich und Sechser Robert Andrich noch fahnenflüchtig werden könnten - vielleicht besteht diese Gefahr immer noch. Aber zumindest tauchten die beiden bisherigen Stammspieler am Montag zum Vorbereitungsbeginn in der Hauptstadt auf.

Friedrich absolvierte am Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität nahe der Charité in der Stadtmitte den vor jeder Spielzeit obligatorischen Gesundheitscheck. Andrich, der spätestens im Sommer 2022 nach Leverkusen wechseln wird, brachte in Köpenick Trainingstests hinter sich. Bis Mittwoch wird jeder Unioner sowohl die medizinischen Untersuchungen als auch die sportlichen Überprüfungen erfahren haben. Wer am Montag und Mittwoch auch die beiden PCR-Tests besteht, darf ab Donnerstagvormittag beim echten Auftakt mitmischen.

Bereits am Nachmittag desselben Tages bricht die Mannschaft nach Bad Saarow auf. Das viertägige Kurztrainingslager können die Offensivspieler Max Kruse und Cedric Teuchert möglichweise mit Glücksgefühlen antreten, wenn sie am Dienstag in den deutschen Olympia-Kader berufen werden sollten.

Trimmel und Puchacz nach der EM noch im Urlaub

Sie würden dann aber auch Teile der Vorbereitung verpassen. Das trifft ebenso auf weitere Akteure zu. Die EM-Fahrer Christopher Trimmel (Österreich) und Neuverpflichtung Tymoteusz Puchacz (Polen/Lech Poznan) befinden sich noch im verdienten Urlaub. Fast hätte es noch einen weiteren Euro-Starter gegeben. Doch Mittelfeldmann Marcus Ingvartsen wurde kurz vor Nominierungsschluss als einer der letzten Dänen aus dem EM-Aufgebot gestrichen.

Die Japaner Keita Endo und Genki Haraguchi (kommt von Hannover 96), die nach Saisonende international spielten, sollen in der kommenden Woche in Berlin eintreffen. Sheraldo Becker ist ab dem 10. Juli für Suriname beim Gold-Cup in den USA im Einsatz. Auf ihn muss Union vorerst verzichten.

Zukunft der zurückgekehrten Leihspieler noch offen

Zurück in Berlin sind zwei zuletzt verliehene Akteure. Ob Angreifer Suleiman Abdullahi (Eintracht Braunschweig) und Mittelfeldmann Laurenz Dehl (Hallerscher FC) tatsächlich bleiben, wird die Vorbereitung zeigen. Das trifft auch auf Mittelfeldspieler Julius Kade zu, den Union überraschend von Dynamo Dresden zurückgekauft hatte.

Hinsichtlich der erwarteten Ausleihe von Innenverteidiger Timo Baumgartl vom PSV Eindhoven stieg bis Montagnachmittag noch kein weißer Rauch im Südosten Berlins auf. Das könnte aber durchaus spätestens am Dienstag der Fall sein.

Matthias Koch