20:26 - 16. Spielminute

Tor 0:1
Rondon
Venezuela

20:40 - 30. Spielminute

Tor 0:2
Savarino
Venezuela

20:46 - 36. Spielminute

Tor 0:3
Rondon
Venezuela

21:13 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zimmerman
für Long
USA

21:13 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Altidore
für Zardes
USA

21:13 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
R. Hernandez
für Rosales
Venezuela

21:15 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (USA)
Trapp
USA

21:16 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (USA)
Zimmerman
USA

21:29 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
J. Martinez
für Rincon
Venezuela

21:29 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Holmes
für McKennie
USA

21:29 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Morris
für Boyd
USA

21:30 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (USA)
Holmes
USA

21:33 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Juanpi
für Savarino
Venezuela

21:33 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Darwin Machis
für Jhon Murillo
Venezuela

21:45 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Lovitz
für Ream
USA

21:46 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Seijas
für Rondon
Venezuela

21:57 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Figuera
für Herrera
Venezuela

USA

VEN

Nationalteams Freundschaftsspiele

USA setzen Generalprobe in den Sand

Klare Niederlage gegen Venezuela

USA setzen Generalprobe in den Sand

Doppelpack gegen die USA: José Salomon Rondon.

Doppelpack gegen die USA: José Salomon Rondon. Getty Images

Bereits am vergangenen Donnerstag hatte es ein 0:1 gegen Jamaika gegeben, nun folgte eine noch klarere Niederlage für das Team von Coach Gregg Berhalter. Venezuela besiegte die USA mit 3:0. Die Tore erzielten dabei Salomon Rondon (16./36.) und Jefferson Savarino (30.) bereits in Hälfte eins.

Tore und Karten

0:1 Rondon (16')

0:2 Savarino (30')

mehr Infos
USA
USA

Steffen - Lima, Miazga, Long , Ream - Trapp , Boyd , C. Roldan, McKennie , Arriola - Zardes

mehr Infos
Venezuela
Venezuela

Farinez - Rosales , Chancellor, Villanueva, Mago - Savarino , Herrera , Moreno, Rincon , Jhon Murillo - Rondon

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Nippert Stadium
Zuschauer 23.955
mehr Infos

Die USA waren aber auch nicht Bestbesetzung angetreten. So verzichtete Berhalter in Cincinnati (Ohio) auf den ehemaligen Dortmunder und Neu-Chelsea-Profis Christian Pulisic sowie den Leipziger Tyler Adams und den ehemaligen Gladbacher Michael Bradley. Mit Weston McKennie vom FC Schalke stand lediglich ein Bundesliga-Profi auf dem Platz.

USA müssen rasch in Form kommen

Dennoch dürfte das Ergebnis den USA Sorge bereiten, zeigt der Trend doch klar nach unten - und das so kurz vor Turnierbeginn. Für die USA heißt es nun, schnell wieder in Form zu kommen. Beim Gold Cup, dem kontinentalen Turnier für Nord- und Mittelamerika sowie die Karibikstaaten, treffen die USA auf Guyana (18. Juni), Trinidad und Tobago (23. Juni) sowie Panama (27. Juni). Alle drei Spiele finden in den USA statt, weitere Partien des Turniers finden zudem in Costa Rica und Jamaika statt.

drm