21:20 - 34. Spielminute

Tor 1:0
Carew
Rechtsschuss
Vorbereitung Aimar
Valencia

21:22 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Carboni
Valencia

21:28 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Vieira
Arsenal

21:51 - 49. Spielminute

Tor 1:1
Henry
Rechtsschuss
Vorbereitung Pires
Arsenal

21:57 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Pellegrino
Valencia

21:59 - 57. Spielminute

Tor 2:1
Carew
Kopfball
Vorbereitung Vicente
Valencia

22:09 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Angulo
für Juan Sanchez
Valencia

22:13 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Palop
für Canizares
Valencia

22:17 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Valencia)
Aimar
Valencia

22:18 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Jeffers
für Wiltord
Arsenal

22:28 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Kanu
für Kolo Touré
Arsenal

22:31 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Marchena
für Carew
Valencia

22:34 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Pires
Arsenal

VAL

ARS

Champions League

Carew stiehlt Henry die Show

Zwischenrunde, 6. Spieltag, Gruppe B: FC Valencia - FC Arsenal 2:1 (1:0)

Carew stiehlt Henry die Show

Valencias Trainer Rafael Benitez stellte seine Mannschaft im Vergleich zum 1:1 bei Ajax Amsterdam auf zwei Positionen um: Sanchez und Vicente kamen, dafür blieben Baraja und Kily Gonzalez draußen. Arsenals Coach Arséne Wenger tauschte seine Anfangsformation im Vergleich zum 1:1 gegen die Roma auf vier Positionen: Im Tor stand Taylor an Stelle von Seaman, zudem rückten Ljungberg, Campbell und Touré in die Anfangself. Keown, van Bronckhorst und Bergkamp rotierten raus.


Das Spiel im LIVE-Ticker Der 6. Spieltag im Überblick Die Gruppe B im Überblick


Die ersten 45 Minuten hatten Rasse und Tempo, auch wenn die spielerischen Elemente etwas zu kurz kamen. Dies lag jedoch vor allem daran, dass beide Teams unheimlich aggressiv in die Zweikämpfe gingen. Der Kombinationsfluss, der sowohl die Spanier als auch die Engländer auszeichnet, wollte sich folglich in der ersten Halbzeit noch nicht einstellen.

Trotzdem hatte die Partie bis zur Pause eine Menge interessanter Torraumszenen. Den Anfang machte Arsenals Torjäger Henry schon nach wenigen Sekunden mit einem 20-Meter-Schuss, was den Auftakt zu 20 dominanten Minuten für die Wenger-Elf bedeuteten. Nach rund einer halben Stunde wurde Valencia aktiver und wurde schon mit der ersten Chance mit der Führung belohnt: Aimar dribbelte sich durch die Defensivreihen der Engländer und drückte den Ball steil zu Carew. Der Norweger ließ sich nicht lange bitte und hämmerte das Leder ins rechte untere Eck (34.).

Nach dem Seitenwechsel erwischte Arsenal wie schon zu Beginn von Durchgang eins den besseren Auftakt. Doch diesmal wurde der Tabellenführer der englischen Premier League belohnt: Pires schickte Henry steil in die Gasse und der lief alleine auf Canizares zu. Der Franzose schlenzte den Ball in seiner ihm ureigenen Art ins lange Eck (49.). Allerdings währte die Freude der Arsenal-Spieler nicht lange. Nach wütenden Angriffen der Spanier, die zumeist über die agilen Außenbahnspieler Rufete (rechts) und Vicente vorgetragen wurden, machte Carew seinen zweiten Treffer an diesem Abend (57.). Die Abwehr der Wenger-Elf übersah den Stürmer-Riesen, so dass dieser aus sechs Metern Taylor mit einem Kopfball keine Chance ließ.

Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, weil Valencia keineswegs darauf bedacht war, den knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Doch konnte Arsenal die in Spanien bekannt sattelfeste Abwehr der Benitez-Elf nicht mehr knacken, auch wenn sie den verletzungsbedingten Ausfall von Stammkeeper Canizares verkraften musste.

Tore und Karten

1:0 Carew (34')

1:1 Henry (49')

mehr Infos
FC Valencia
Valencia

Canizares - Réveillère, Ayala, Pellegrino , Carboni - Rufete, Albelda, Vicente, Juan Sanchez - Aimar , Carew

mehr Infos
FC Arsenal
Arsenal

Taylor - Lauren, Campbell, Cygan, Kolo Touré - Wiltord , Vieira , Gilberto Silva, Pires - Ljungberg, Henry

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Kyros Vassaras Griechenland

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Mestalla
Zuschauer 50.000
mehr Infos

Valencias Carew entschied das Top-Stürmer-Duell mit Henry zu seinen Gunsten. Die beiden Tore des Norwegers bedeuteten für die Spanier zum vierten Mal in Folge die Qualifikation für das Viertelfinale. Zwar gestalteten die Engländer die Partie absolut offen, doch in den entscheidenden Momenten zeigten sich die Spanier zielstrebiger. Mit Arsenal scheidet eines der Teams aus, das als Favorit auf den Champions-League-Titel gehandelt wurde.