2. Bundesliga (D)

Vertrauen gerechtfertigt: Die Fortuna ist zurück!

Bellinghausen verletzt sich bei Düsseldorfs 3:0 gegen die Löwen

Vertrauen gerechtfertigt: Die Fortuna ist zurück!

Sein Matchplan ging gegen 1860 München voll auf: Düsseldorfs Trainer Frank Kramer.

Sein Matchplan ging gegen 1860 München voll auf: Düsseldorfs Trainer Frank Kramer. picture alliance

Rückblende auf den 5. Spieltag: Düsseldorf war der Musik in der Tabelle schon vor der Partie in Nürnberg hinterhergelaufen, spätestens nach der 0:1-Niederlage schien das Pfeifkonzert von den Rängen dann vorprogrammiert - es kam aber nicht. Stattdessen gab es Applaus und aufmunternde Worte von den mitgereisten Fans. "Ich finde die Reaktion der Fans sensationell. Das ist für mich ein Anzeichen dafür, dass sie den von uns eingeschlagenen Weg mitgehen wollen", hatte Sportdirektor Rachid Azzouzi damals gesagt. Und: "Dieses in uns gesetzte Vertrauen müssen wir jetzt rechtfertigen, indem wir möglichst bald wieder drei Punkte holen."

Klarer Heimsieg als Balsam für die Fan-Seele

Zwei Wochen nach dem Schulterschluss in Nürnberg hat Düsseldorf den Worten Taten folgen lassen und den Fans gegen 1860 München einen 3:0-Heimsieg beschert. Im Tor brachte Ex-Bayer Michael Rensing die Löwen nur zu gerne zur Verzweiflung - und in der Offensive avancierten zwei Akteure zu Matchwinnern, die bei der Pleite im Frankenland zuvor noch äußerst glücklos agiert hatten.

Spielersteckbrief Bellinghausen
Bellinghausen

Bellinghausen Axel

Spielersteckbrief Bebou
Bebou

Bebou Ihlas

Spielersteckbrief Ya Konan
Ya Konan

Ya Konan Didier

Spielersteckbrief Demirbay
Demirbay

Demirbay Kerem

Trainersteckbrief Kramer
Kramer

Kramer Frank

Ausgerechnet Youngster Ihlas Bebou ließ mit seinem 1:0 den Knoten platzen. Vor der Länderspielpause war dem 21-Jährigen in Nürnberg das widerfahren, was man in Fußballerkreisen weiträumig als "Höchststrafe" erachtet: Kurz vor der Halbzeitpause eingewechselt, musste Bebou in der 76. Minute schon wieder raus. Doch Kramer scheint die richtigen Worte zur Maßnahme gefunden zu haben. "Der Trainer hat mir das gut erklären können", so der Betroffene.

Bebou erzwingt den Führungstreffer

Sein Kopf schien am Wochenende jedenfalls wieder frei zu sein - schließlich war genau dieser der Ausgangspunkt zum 1:0, das in seiner Entstehung den unbändigen Siegeswillen der Fortuna veranschaulichte: In der 9. Minute tankte sich Bebou nach einer Flanke von Axel Bellinghausen in den Luftzweikampf, behielt die Oberhand und zwang das Leder mit einem Kopfball an die eigene Schulter irgendwie über die Linie.

Zweiter Protagonist war Didier Ya Konan, dessen Ausgleichschance gegen Nürnberg in der 89. Minute noch unglücklich an der Querlatte gelandet war: Mit seinen Saisontoren zwei und drei führte er F95 zum Sieg. Das 3:0 legte dabei Neuzugang Kerem Demirbay auf, der sich bei seinem Startelf-Debüt sogleich als belebendes Element auf der Zehner-Position zeigte (kicker-Note: 2,5).

Hinten solide, vorne spritzig: Düsseldorf meldete sich hellwach aus der Pause zurück und hofft jetzt auf einen kompletten Neustart: "Der erste Sieg darf nur der Anfang sein", sagt Kramer.

Bangen um Bellingshausen

Einen Wehrmutstropfen gab es aber dennoch am Wochenende: Axel Bellinghausen, Vorlagengeber der ersten beiden Tore, musste zur Halbzeitpause verletzt ausgewechselt werden. Am Montagmittag folgte die Diagnose. Wegen einer Sprunggelenksprellung muss die Fortuna nun um den Einsatz des 32-Jährigen im Gastspiel bei Tabellenführer VfL Bochum am Freitag (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) bangen.

Auf Joel Pohjanpalo kann Düsseldorf dafür wieder bauen: Der finnische Nationalstürmer, der in der vergangenen Woche zweimal den Siegtreffer für sein Land in der EM-Qualifikation erzielt hatte, fehlte gegen 1860 nur wegen muskulärer Probleme und wird für das Abendspiel am Freitag rechtzeitig fit werden.

kon/sid/Norbert Krings