Int. Fußball

Welttorhüter Manuel Neuer: Alle FIFA-Auszeichnungen 2020

Die Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick

Welttorhüter Neuer: Alle FIFA-Auszeichnungen 2020

FIFA-Welttorhüter 2020: Manuel Neuer.

FIFA-Welttorhüter 2020: Manuel Neuer. Getty Images

FIFA-Weltfußballer: Robert Lewandowski

Der Triple-Gewinner mit dem FC Bayern setzte sich gegen Vorjahres- und Rekordsieger Lionel Messi (FC Barcelona) sowie Cristiano Ronaldo (Juventus) durch.

FIFA-Weltfußballerin: Lucy Bronze

Die englische Nationalspielerin, die im Sommer von Olympique Lyon zu Manchester City gewechselt war, bekam die meisten Stimmen vor Pernille Harder (letzte Saison VfL Wolfsburg/jetzt Chelsea) und Wendie Renard (Olympique Lyon).

FIFA-Welttrainer - Männer: Jürgen Klopp

Der Titelverteidiger, der den FC Liverpool nach 30 Jahren wieder zur englischen Meisterschaft geführt hatte, setzte sich etwas überraschend gegen Bayerns Triple-Trainer Hansi Flick durch. Auch Marcelo Bielsa, der mit Leeds United und begeisterndem Fußball in die Premier League zurückgekehrt war, landete unter den letzten drei Kandidaten.

FIFA-Welttrainer - Frauen: Sarina Wiegman

Die Trainerin der niederländischen Nationalelf, die ab September 2021 die englische Auswahl übernehmen wird, machte das Rennen vor Jean-Luc Vasseur (Olympique Lyon) und Emma Hayes (FC Chelsea). Für Wiegman ist es nach 2017 bereits die zweite Auszeichnung.

FIFA-Welttorhüter: Manuel Neuer

Gegen die Nummer 1 der Bayern mussten sich Alisson (FC Liverpool) und Jan Oblak (Atletico Madrid) geschlagen geben.

FIFA-Welttorhüterin: Sarah Bouhaddi

Die Torfrau von Olympique Lyon setzte sich gegen Christiane Endler (Paris Saint-Germain) und Alyssa Naeher (Chicago Red Stars) durch.

FIFA-Weltauswahl Männer: Drei Bayern, aber kein Neuer

Alisson, Trent Alexander-Arnold, Sergio Ramos, Virgil van Dijk, Alphonso Davies, Kevin De Bruyne, Thiago, Joshua Kimmich, Lionel Messi, Robert Lewandowski und Cristiano Ronaldo.

FIFA-Weltauswahl Frauen: Harder und Rapinoe dabei

Christiane Endler, Lucy Bronze, Wendie Renard, Millie Bright, Delphine Cascarino, Barbara Bonansea, Veronica Boquete, Megan Rapinoe, Pernille Harder, Vivianne Miedema und Tobin Heath.

Fairplay-Preis: Mattia Agnese

Der 17-jährige Italiener rettete bei einem Spiel für Ospedaletti einem Gegenspieler, der bei einem Kopfballduell das Bewusstsein verloren hatte, das Leben. Der Gewinner des Fairplay-Preises wird von einem Expertengremium gewählt.

Puskas-Award für das schönste Tor: Heung-Min Son

Der Flügelstürmer der Tottenham Hotspur, einst beim HSV und Bayer Leverkusen unter Vertrag, gewann mit seinem überragenden Solo im Ligaspiel gegen Burnley. Unter den Top drei war außerdem das Hackentor von Luis Suarez (damals Barcelona) gegen Mallorca und der 15-Meter-Fallrückzieher des Uruguayers Giorgian de Arrascaeta (Flamengo) gegen Ceara SC Fortaleza.

Fanpreis: Marivaldo Francisco da Silva

Der Fan von Sport Recife nahm einen Marsch von zwölf Stunden durch drei Städte auf sich, um ein Spiel seines Lieblingsklubs zu sehen, weil ihm das Geld für die Anreise gefehlt hatte. Seit 2017 hat er kein Spiel verpasst.

jpe

Drei Bayern, kein Neuer: Die FIFA-Weltauswahl 2020