Bundesliga (D)

Werder holt Allrounder für die linke Seite: Deman kommt aus Brügge

Zweiter neuer Belgier nach Lynen

Werder holt Allrounder für die linke Seite: Deman kommt aus Brügge

Olivier Deman schließt sich Werder Bremen an.

Olivier Deman schließt sich Werder Bremen an. picture alliance/dpa/Belga

Am Abend machten die Bremer den Transfer von Deman offiziell, zuvor hatte der Leiter Profifußball Clemens Fritz bereits bestätigt, dass der Spieler an die Weser wechseln würde. Über die Transfermodalitäten gaben die Werderaner nichts preis. Der 23-Jährige schließt somit die Lücke auf der linken Seite, die beim SVW seit mehreren Wochen und dem Abgang von Lee Buchanan klaffte. 

"Wir haben uns schon längere Zeit mit Olivier beschäftigt und sind mit ihm, seiner Agentur und Cercle Brügge schon seit mehreren Wochen in Gesprächen und freuen uns sehr, dass der Wechsel jetzt noch geklappt hat. Wir sind überzeugt, dass er uns auf der linken Außenbahn helfen wird und uns mit seinen Qualitäten weitere Optionen bietet", erklärt Fritz auf der Website des Bundesligisten. 

Und Coach Ole Werner fügt an: "Olivier hat im Sommer sein erstes Länderspiel für Belgien gemacht und ist ein sehr gut ausgebildeter Spieler für die linke Seite. Er ist sehr laufstark und hat eine aktive und intensive Spielweise, die unserem Spiel sicherlich guttun wird."

Nächster Belgier nach Lynen

Mit Deman bekommt der Coach einen auf der linken Seite flexibel einsetzbaren Spieler, der auch über genügend Offensivkompetenzen verfügt. Denn bei Cercle Brügge begann er als Angreifer, wurde dann aber zum Schienenspieler umgeschult, der die komplette linke Seite abdecken kann. Der 23-Jährige hat für die Profis des belgischen Erstligisten Brügge 93 Pflichtspiele absolviert. In diesen Partien gelangen ihm vier Treffer.

Deman ist der zweite Belgier, den die Werderaner in dieser Transferperiode verpflichteten. Zuvor wechselte schon Senne Lynen von Royale Union Saint-Gilloise an die Weser.

Gruev wechselt zu Leeds

Bei den Bremern war am Donnerstag reichlich etwas los. Vorher wurde schon der Abgang von Ilia Gruev kommuniziert, den es zum englischen Championship Club Leeds United zieht. Der Mittelfeldmann stand seit 2015 beim SVW unter Vertrag und wurde dort zum Bundesliga-Spieler.

Mit Niclas Füllkrug (zu Borussia Dortmund) wurde am Abend der nächste Abgang bekanntgegeben und auch Oliver Burke (Leihe zu einem englischen Verein) wird den Klub verlassen. 

jer, mst

Wer hat das schönste Design? Das Trikot-Ranking der Bundesliga