Bundesliga (D)

Wie schwer ist er verletzt?

Hertha: Pantelic beklagt Oberschenkelprobleme

Wie schwer ist er verletzt?

Marko Pantelic

Ein Herz für die Tochter: Herthas Angreifer Marko Pantelic bejubelt sein 2:0 gegen Bochum. imago

Ein Ausfall des Stürmers im Pokal würde den Hauptstadt-Klub hart treffen. Pantelic (sechs Tore, eine Vorlage) ist in der Offensive momentan Herthas Lebensversicherung. "Marko ist mehr denn je Teamplayer", sagt Manager Dieter Hoeneß. "Er hat gegen Bochum unglaublich viel nach hinten gearbeitet. So darf er weitermachen."

Mit Pantelic und Josip Simunic sind derzeit ausgerechnet zwei Profis Korsettstangen, über deren Verkauf Trainer Lucien Favre bei seinem Amtsantritt nachdachte - weil sie ihm sportlich und charakterlich zu unberechenbar erschienen. Inzwischen hat er Gefallen gefunden am Duo.

Simunic, nach einer Seuchensaison auf dem Weg zu alter Stabilität, glänzt gar in einer neuen Rolle. "In meiner Jugend in Australien spielte ich auch schon vor der Abwehr", sagt der etatmäßige Innenverteidiger. "Für mich ist die Umstellung kein Problem." Als er im Januar 2000 vom HSV nach Berlin kam, riet sein damaliger Berater Miroslav Gladovic Herthas Verantwortlichen, Simunic im Mittelfeld einzubauen. Jetzt ist der Australo-Kroate mit Verspätung dort gelandet - und er überzeugt, auch wenn Favre mehr Produktivität verlangt: "Mineiro und Simunic haben gut gespielt, müssen aber noch mehr nach vorn bringen. Von dieser Position brauchen wir auch Tore und Assists."

Vor allem angesichts des drohenden Ausfalls von Gilberto steht das übrige Mittelfeld in der Pflicht. Der Brasilianer wurde gegen Bochum mit Verdacht auf Muskelfaserriss in der Wade ausgewechselt, eine Kernspintomografie am heutigen Montag soll Klarheit bringen. Gilberto ("Vielleicht ist es nur eine Zerrung") hofft noch, Favre schreibt ihn für Wuppertal ab: "Es wird Dienstag nicht gehen."