Bundesliga (D)

Wolf vor Abflug nach Monaco

Bremen: Helmes kein Thema bei Werder

Wolf vor Abflug nach Monaco

Andreas Wolf scheint das Kapitel Werder Bremen nach einem halben Jahr beenden zu wollen und steht vor einem Wechsel nach Monaco.

Andreas Wolf scheint das Kapitel Werder Bremen nach einem halben Jahr beenden zu wollen und steht vor einem Wechsel nach Monaco. Getty Images

Der einstige Champions-League-Finalist AS Monaco hat nach finanziellen Turbulenzen einen tiefen Sturz hinter sich und rangiert als Drittletzter der zweiten französischen Liga in höchster Abstiegsnot. Das Team gilt als zu jung, besonders in der Defensive mangelt es an Erfahrung.

Der russische Investor Dimitry Rybolovlev, der erst im Dezember beim Klub an der Cote d'Azur einstieg, will nun mit neuem Personal einen weiteren Absturz auf alle Fälle verhindern. Und einer der Auserkorenen scheint Andreas Wolf zu sein.

Trainersteckbrief Schaaf
Schaaf

Schaaf Thomas

Spielersteckbrief A. Wolf
A. Wolf

Wolf Andreas

Werder Bremen - Vereinsdaten
Werder Bremen

Gründungsdatum

04.02.1899

Vereinsfarben

Grün-Weiß

mehr Infos

Jedenfalls bestätigte das Management von Wolf gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (SID), dass Wolf bereits nach Monaco gereist ist, um den Medizincheck zu absolvieren und weitere Gespräche zu führen. Eine Stellungnahme des Spielers gab es bisher allerdings noch nicht.

Werders Sportdirektor Klaus Allofs sagte am Freitagnachmittag gegenüber dem kicker: "Wir können das nicht bestätigen." Eine Einigung der beteiligten Parteien steht somit offensichtlich noch aus.

Der im heutigen Tadschikistan geborene Wolf spielte seit seinem 15. Lebensjahr für den 1. FC Nürnberg. Im Jahr 2002 schaffte er den Sprung in die Profimannschaft, wo er sich als kompromissloser Innenverteidiger schnell etablierte.

Wegen seines nimmermüden Einsatzwillens wurde er zu einem Liebling der Club-Fans. Im Jahr 2007 feierte er mit dem FCN den Triumph im DFB-Pokal, anschließend wurde er aber durch Verletzungen zurückgeworfen. Er kämpfte sich aber immer wieder zurück, nach dem Abstieg in die Zweite Liga im Jahr 2008 wurde er zum Mannschaftskapitän der Franken gewählt.

Obwohl sich Wolf in seinen 175 Bundesliga- und 38 Zweitligaspielen für den 1. FCN etliche Verdienste erworben hat, konnten sich beide Parteien im Frühjahr 2011 nicht auf eine Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags einigen.

Wolf: Absturz in der Verteidiger-Hierarchie

In Bremen konnte sich Wolf eigentlich etablieren und kam in 15 Hinrundenspielen zum Einsatz. Nun aber scheint seine Zeit nach einem halben Jahr bereits wieder vorbei zu sein. Für die Partie am Samstag beim 1. FC Kaiserslautern (18.30 Uhr) steht Wolf jedenfalls nicht im Kader. Allerdings laborierte er unter der Woche an einer Wadenverletzung, die einen Einsatz sowieso verhindert hätte.

Zuletzt hatte es den Anschein, als hätte Wolf in der Hierarchie der Innenverteidiger an Boden eingebüßt. Denn in den Testspielen der Rückrunden-Vorbereitung vertraute Trainer Thomas Schaaf auf das Duo Sokratis und Prödl, auch Boenisch kam zum Einsatz. Der derzeit noch verletzte Naldo ist bei Gesundheit gesetzt, so dass Wolf auch wegen der enteilten Konkurrenz zu einer Veränderung tendieren könnte.

Werder Bremen gab erst am Donnerstag den Wechsel von Sandro Wagner zum 1. FC Kaiserslautern bekannt. Sportdirektor Klaus Allofs sagte aber, dass bei einem entsprechenden Angebot weitere Spieler abgegeben werden können.

Monaco würde bei einer Verpflichtung Wolfs die Mission Klassenerhalt mit einer komplett neuen Innenverteidigung angehen. Denn erst in dieser Woche schnappten der AS dem 1. FC Kaiserslautern den Deutsch-Uruguayer Gary Kagelmacher vor der Nase weg.

Wagner-Ersatz: Helmes kein Thema

Für den zum 1. FC Kaiserslautern abgewanderten Sandro Wagner wird Werder Bremen aller Voraussicht nach keinen Ersatz holen. Zumindest nicht der beim VfL Wolfsburg ausgemusterte Patrick Helmes. Allofs: "Wir haben keine Neuverpflichtungen in diesem Winter geplant. Wenn sich etwas Außergewöhnliches tun sollte, könnten wir etwas machen. Helmes ist jedoch nicht gemeint."

Auch ein Wechsel von Mittelfeldspieler Marko Marin steht nicht im Raum. Allofs sagte, dass er mit dem Berater des Spielers gesprochen habe - "aber nicht über einen Transfer".

Marin und Boenisch fehlen in Lautern - Auch Wesley weg?

Für die Partie beim 1. FC Kaiserslautern machte sich Werder nur mit 16 Spielern auf die Reise. Wesley trainierte zwar am Freitag mit der Mannschaft, wurde dann aber aus dem Kader gestrichen. Auch dies lässt Spekulationen über seinen möglichen Abschied wachsen. Der Brasilianer gilt als abwanderungswillig.

Schaaf muss zudem auf die angeschlagenen Boenisch und Marin verzichten. Zudem fehlen die Youngster Kroos, Trinks und Thy.