Wirbel in Ägypten um Koller-Klub Al-Ahly
Wegen der von der ägyptischen Liga nicht erfüllten Forderung eines ausländischen Schiedsrichters zum Derby trat Al Ahly nicht zum Duell mit Zamalek an. Nun droht dem Klub von Österreichs Ex-Teamchef Marcel Koller der Zwangsabstieg.

Skurrile Szenen in Ägypten: Al-Ahly tritt zum Spitzenspiel nicht an
In der ägyptischen Meisterrunde ist es zu einem beispiellosen Eklat gekommen. Rekordmeister Al-Ahly erschien zum Spiel gegen Stadtrivale Zamalek einfach nicht.

Gross nach zwei Monaten wieder entlassen

Schalkes Ex-Trainer Christian Gross ereilte beim ägyptischen Spitzenklub Zamalek das gleiche Schicksal wie bei den Königsblauen: Schon nach zwei Monaten war seine Amtszeit wieder beendet. Mitte Dezember war der Schweizer bei Zamalek, wo er Meisterträume realisieren sollte, angeheuert, Mitte Februar trennte sich der Klub dann schon wieder vom 70-Jährigen. Bei Zamalek, wo Gross schon in der Saison 2018/19 gearbeitet hatte, war er sogar relativ erfolgreich, schaffte in 13 Spielen acht Siege und drei Remis.
Gross kehrt nach Kairo zurück

Der ehemalige Bundesliga-Trainer Christian Gross (Schalke, Stuttgart) will es nochmal wissen und übernimmt im Alter von 70 Jahren Zamalek SC aus Kairo. Das teilten die Ägypter via Kurznachrichtendienst "X" mit. Für den Schweizer ist es zugleich eine Rückkehr an eine alte Wirkungsstätte, so trainierte er Zamalek bereits von Juli 2018 bis Mai 2019.
Herrlich: Einstieg in Kairo bei Zamalek geplatzt

Heiko Herrlich (51), zuletzt 2020/21 Trainer des FC Augsburg, stand unmittelbar vor einem Engagement bei Zamalek Kairo. Der Posten bei dem ägyptischen Topklub ist nach der Entlassung des Portugiesen Jesualdo Ferreira (76) frei. Herrlich weilte zu Verhandlungen in der ägyptischen Hauptstadt, doch die wurden abgebrochen, weil die finanziellen Vorstellungen beider Seiten letztlich nicht zusammenpassten.
Ticket für die Klub-WM: Al Ahly gewinnt afrikanische Champions League
Rekordsieger Al Ahly Kairo hat die Champions League des afrikanischen Fußballverbands gewonnen - und könnte bald Gegner des FC Bayern München sein.

Mamelodi Sundowns stehen vor dem großen Triumph
Eigentlich ist alles angerichtet für die Premiere: Nach dem 3:0-Erfolg im 1. Finalspiel am vergangenen Samstag sollten die Mamelodi Sundowns ihren ersten Titel in der afrikanischen Champions League einfahren. Aber noch steht den "Brasilianern" aus der Hauptstadt Pretoria der schwere Gang nach Alexandria bevor. Dort steigt am Sonntag das Rückspiel des Finales gegen Zamalek aus Kairo um die begehrteste Trophäe des Kontinents.

Transferticker: Zimling nach Mainz, Real holt Keeper
Endspurt auf dem Transfermarkt! Ehe Ende des Monats das Transferfenster schließt, wollen viele Manager der Vereine der deutschen und internationalen Topligen noch entscheidend an den Kadern ihrer Teams feilen. Wer kommt? Wer geht? Wer ist wo im Gespräch? kicker online gibt ihnen einen Überblick über das Geschehen auf dem Transfermarkt. Heute u.a. im Gespräch: Eugen Polanski, Niki Zimling, Sergio Escudero, Marvin Compper, Yoann Gourcuff, Malik Fathi, Baris Özbek und Wilfried Zaha.

Der SVS verzichtet auf Omotoyossi
Mehrere Tage hate der SV Sandhausen mit Razak Omotoyossi einen potenziellen neuen Stürmer getestet. Der 37-fache Nationalspieler des Benin konnte allerdings nicht überzeugen. "Es wird zu keiner Verpflichtung kommen", stellte Geschäftsführer Otmar Schork unmissverständlich fest. Weder habe der 27-Jährige sportlich überzeugen können, noch habe sein Fitnesszustand für eine Verpflichtung gesprochen. Zudem sei die vertragliche Situation mit Omotoyossis bisherigem Verein Zamalek Kairo kompliziert.
Hollmann coacht Zamalek
"Das ging alles sehr schnell", gestand Reiner Hollmann (58), "ich bekam einen Anruf aus Kairo, wollte mir alles mal anhören und dann ging alles ruck zuck. Inzwischen bin ich mit meiner neuen Mannschaft schon im Trainingslager." Einen Ein-Jahres-Vertrag ("So wie immer") unterschrieb Trainer-Routinier Hollmann bei Zamalek in Kairo.
Michel übernimmt Zamalek
Der ehemalige französische Nationaltrainer Henri Michel hat beim ägyptischen Erstligisten Zamalek einen mit 180.000 Dollar dotierten Vertrag unterschrieben. Sechs Monate wird der 59-jährige Franzose zunächst bei den Ägyptern die sportliche Leitung übernehmen.




