2. Bundesliga (D)

Zillner überrascht sich selbst

Greuther Fürth: Fejzic verletzt sich im Erfurt-Test

Zillner überrascht sich selbst

Umschaltspieler in Reihen der SpVgg: Robert Zillner.

Umschaltspieler in Reihen der SpVgg: Robert Zillner. imago

Zuletzt stand Zillner dreimal in der Startelf (Notenschnitt 3,5), in Ingolstadt musste stattdessen Edgar Prib (22) auf die Bank, der in der Hinrunde in der Zentrale gesetzt war.

"Das war überhaupt nicht zu erwarten, ich bin selbst überrascht", sagt Zillner, der in Fürth zuvor keine Rolle gespielt hatte. Nach seinem Wechsel vom Drittligisten Unterhaching im Sommer konnte er wegen eines Sehnenanrisses in der Fußsohle erst Ende August wieder voll trainieren - und musste feststellen: "Das war nicht aufzuholen. Es hat ein halbes Jahr gedauert, bis mein Körper sich beruhigt und an die Belastung gewöhnt hatte."

Trainersteckbrief Büskens
Büskens

Büskens Michael

Spielersteckbrief Zillner
Zillner

Zillner Robert

Spielersteckbrief Fejzic
Fejzic

Fejzic Jasmin

Spielersteckbrief Flückiger
Flückiger

Flückiger Franco

Nun ist er wieder topfit und hofft auch am Samstag im Heimspiel gegen Bochum auf einen Einsatz von Beginn an. Ob Büskens dann aber erneut auf die Kreativität des technisch versierten Prib verzichtet, ist fraglich.

Erfurt-Test: Tyrala besteht, Fejzic verletzt

Eine stark verjüngte Kleeblatt-Elf gewann am Mittwoch ein Testspiel in Bamberg gegen den Drittligisten Rot-Weiß Erfurt mit 3:1 (2:0). Mit fünf A-Junioren ließ Büskens spielen, der zuletzt in Ingolstadt auf der Bank schmorende Pokalderbyheld Edgar Prib kam über 45 Minuten zum Einsatz. Pektürk, Schahin und U-23-Torjäger Azemi trafen gegen die Thüringer, während der nach Kreuzbandriss wiedergenesene Tyrala über zwei Drittel der Spieldauer beschwerdefrei zum Einsatz kam. Wermutstropfen: Torwart Fejzic schied nach zehn Minuten mit einer Schienbeinverletzung aus und musste durch Flückiger ersetzt werden. Am heutigen Donnerstag wird Fejzic, Nummer zwei hinter Grün, genauer untersucht.