21:13 - 29. Spielminute

Tor 0:1
T. Xhaka
Rechtsschuss
Basel

21:47 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
B. Natcho
für Ignashevich
ZSKA Moskau

22:02 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Oberlin
für Al. Ajeti
Basel

22:10 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Kuchaev
für Milanov
ZSKA Moskau

22:15 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (ZSKA Moskau)
B. Natcho
ZSKA Moskau

22:17 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Chalov
für Zhamaletdinov
ZSKA Moskau

22:27 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Bua
für R. Steffen
Basel

22:31 - 90. Spielminute

Tor 0:2
Oberlin
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Xhaka
Basel

22:34 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Fransson
für M. Elyounoussi
Basel

ZSM

BAS

Champions League

Oberlin erlöst Basel in der Schlussminute

Moskau enttäuscht offensiv auf ganzer Linie

Oberlin erlöst Basel in der Schlussminute

Basels Oberlin (li.) feiert mit seinem Mitspieler Bua das 2:0.

Basels Oberlin (li.) feiert mit seinem Mitspieler Bua das 2:0. imago

ZSKA-Trainer Viktor Goncharenko veränderte seine Startelf nach dem 1:0-Sieg gegen Krasnodar in der Liga auf vier Positionen: Vasin, Wernbloom, Golovin und Zhameletdinov ersetzten Nababkin, Kuchaev, Natcho und Olanare (alle Bank).

Basels Coach Raphael Wicky tauschte nach dem 4:0-Sieg gegen Lugano zwei Akteure in seiner Startelf: Balanta und Xhaka verdrängten Dié und Bua auf die Bank.

Basel bestimmt von Beginn an

Die Gäste hatten von Beginn an mehr vom Spiel und bestimmten das Geschehen. Zwingende Möglichkeiten erspielte sich die Wicky-Elf aber zunächst nicht. Da auch Moskau Mühe hatte, sich bis ins Angriffsdrittel vorzuspielen, passierte vor den Toren wenig. Erst ein Freistoß von ZSKA-Stürmer Vitinho versprühte Gefahr, der Ball landete Zentimeter über dem Kasten (17.). Für kurze Zeit konnten die Gastgeber nun für etwas Entlastung sorgen, dann aber übernahm Basel wieder die Spielkontrolle. Nach einer knappen halben Stunde belohnte sich der FCB für seine engagierte Leistung und ging durch einen starken Flachschuss von Xhaka ins lange Eck in Führung (29.). Mit dem 1:0 im Rücken spielten die Schweizer nun noch selbstbewusster auf.

Auch im zweiten Durchgang blieben die Gäste am Drücker und feierten schon das 2:0. Doch Schiedsrichter Kuipers verweigerte Ajetis Treffer die Anerkennung, weil er zuvor ein Offensivfoul an Berezutski gesehen haben wollte. Eine strittige Entscheidung (53.).

Oberlin verpasst zweimal die Entscheidung - und schlägt dann zu

Basel spielte davon unbeeindruckt weiter nach vorne, verpasste es aber, für die endgültige Entscheidung zu sorgen. Da aber auch Moskaus Angriffsbemühungen enttäuschten, blieb das Spiel zwar spannend, entglitt den Schweizern aber nicht. In der Schlussphase stellte der eingewechselte Oberlin die Geduld seiner Mannschaft gleich mehrfach auf eine Probe, als er zunächst zwei Großchancen ungenutzt ließ (88., 90.), dann aber kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit auf Zuspiel von Xhaka den für die Gäste erlösenden zweiten Treffer erzielte. Beim 2:0 blieb es bis zum Schluss.

Tore und Karten

0:1 T. Xhaka (29')

0:2 Oberlin (90')

mehr Infos
ZSKA Moskau   FC Basel  
Spieldaten
11
Torschüsse
9
61%
Ballbesitz
39%
mehr Infos
ZSKA Moskau
ZSKA Moskau

Akinfeev - Vasin, Ignashevich , A. Berezutskiy - Mario Fernandes, Wernbloom, Shchennikov, Golovin, Milanov - Zhamaletdinov , Vitinho

mehr Infos
FC Basel
Basel

Vaclik - Akanji, Suchy, Balanta - Lang, T. Xhaka , Zuffi, Petretta, R. Steffen , M. Elyounoussi - Al. Ajeti

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Björn Kuipers Niederlande

mehr Infos
Spielinfo
Stadion WEB Arena
Zuschauer 27.996
mehr Infos

Basel steht nun in der Gruppe A auf dem zweiten Platz hinter Manchester United. In der Liga trifft der FCB am kommenden Samstag (19 Uhr) vor heimischer Kulisse auf den FC Thun. Moskau empfängt am Sonntag (15.30 Uhr) Zenit St. Petersburg. In der Champions League stehen sich beide Mannschaften am 31. Oktober (20.45 Uhr) zum Rückspiel gegenüber.

Bilder zur Partie ZSKA Moskau - FC Basel