kicker

100 Jahre kicker: 2018 - Königlicher Hattrick in der Champions League für Toni Kroos

100 Jahre kicker

2018 - Königlicher Hattrick in der Champions League für Toni Kroos

Alle happy: Toni Kroos freut sich mit seiner Familie über den dritten CL-Titel mit Real Madrid in Folge.

Alle happy: Toni Kroos freut sich mit seiner Familie über den dritten CL-Titel mit Real Madrid in Folge. imago images

Das ist vielleicht schon die Erklärung, weshalb es dieser Regisseur auch in größter Bedrängnis schafft, Real Madrid mit Pässen von chirurgischer Genauigkeit immer wieder auf die Reise zu schicken: die Reise auf den Olymp. 2016, 2017 und 2018 wurde der Weltmeister von 2014 dreimal in Serie Champions-League-Sieger mit Real. Das hatte kein Deutscher geschafft seit den Bayern-Profis von 1974 bis 1976. Mit Bayern übrigens gewann Kroos 2013 den Titel, auch wenn er ab dem Viertelfinale verletzt fehlte. Seine vier Königskronen sind deutscher Rekord.

Kroos' magistrale Pässe haben Reals Hattrick ermöglicht, jenseits der Magie des Handauflegers Zinedine Zidane, jenseits aller Tore Ronaldos und Bales oder der Patzer des Deutschen Loris Karius im Finale 2018. "Es ist was ganz Besonderes", sagt Kroos 2016 nach dem Sieg über Atletico Madrid. "Es ist was ganz Besonderes", sagt er 2017 nach dem Erfolg über Juventus Turin. "Es ist was ganz Besonderes", sagt er 2018 nach dem Triumph über Jürgen Klopps Liverpool.

In dieser Nüchternheit liegt Kroos' große Kraft. Neben seiner Technik, Übersicht, Präzision. Sie führen dazu, dass Real 2017 als erstes Team in der Geschichte der Champions League den Titel verteidigt und 2018 noch einen draufsetzt. Königlich.

Jörg Wolfrum

2018: Was sonst noch geschah ...

20 Jahre nach dem Triumph in der Heimat ist Frankreich wieder Weltmeister.

20 Jahre nach dem Triumph in der Heimat (1998) ist Frankreich wieder Weltmeister. imago images

Meister: Bayern München

Pokal: Eintracht Frankfurt (nach 3:1 gegen Bayern München)

Fußballer des Jahres: Toni Kroos (Real Madrid)

Torschützenkönig: Robert Lewandowski (Bayern München, 29 Tore)

Champions League: Real Madrid (nach 3:1 gegen FC Liverpool)

Europa League: Atletico Madrid (nach 3:0 gegen Olympique Marseille)

Weltmeisterschaft in Russland: Sieger Frankreich nach 4:2 gegen Kroatien - Deutschland scheitert in der Vorrunde nach 0:2 gegen Südkorea

Frauen-Fußball: VfL Wolfsburg (Meister), VfL Wolfsburg (Pokalsieger), Torschützenkönigin: Pernille Harder (VfL Wolfsburg, 17 Tore), Fußballerin des Jahres: Dzsenifer Marozsan (Olympique Lyon), Champions League: Olympique Lyon (gegen VfL Wolfsburg)