Bundesliga (D)

Bundesliga: Bochum feiert ersten Heimsieg der Saison

Wolfsburg mit der sechsten Auswärtsniederlage in Serie

Zwei Tor-Premieren leiten ein: Bochum feiert ersten Heimsieg der Saison

Erzielte gegen den VfL Wolfsburg seinen ersten Bundesliga-Treffer: Patrick Osterhage.

Erzielte gegen den VfL Wolfsburg seinen ersten Bundesliga-Treffer: Patrick Osterhage. IMAGO/Revierfoto

Mit der Vertragsverlängerung von Trainer Thomas Letsch hat der VfL Bochum am vergangenen Donnerstag ein klares Zeichen gesetzt. Zwei Tage später galt es, beim Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auch sportlich nachzulegen und den ersten Heimsieg der Saison einzufahren. Dabei konnte der Coach wieder auf Rückkehrer Bero (nach Innenbandanriss im Knie) setzen, der als einzige Änderung im Vergleich zum 0:0 gegen Heidenheim gleich in die erste Elf rückte und Daschner ersetzte.

Die Wölfe hatten zuvor die letzten fünf Auswärtsspiele in der Liga allesamt verloren und Platz acht in der Tabelle nur den starken Heim-Auftritten, wie zuletzt beim 2:1-Sieg gegen RB Leipzig, zu verdanken. Trainer Niko Kovac musste in Bochum auf Bornauw (Oberschenkelprobleme) verzichten, der von Jenz, dem einzigen Neuen in der Startelf, ersetzt wurde. Auch Kapitän Arnold (kam zuletzt von der Bank) konnte mit Nacken- und Rückenproblemen nicht mitwirken.

An der Castroper Straße waren die Bochumer von Beginn an hellwach und machten es den Wolfsburgern mit einer hohen Zweikampfintensität schwer. Für die erste gefährliche Szene der Gastgeber sorgte allerdings Wölfe-Keeper Casteels, dem ein Rückpass im eigenen Fünfer versprang - erst kurz vor der Linie konnte der Belgier retten (14.).

Osterhage trifft erstmals in der Bundesliga

Auch gegen Asano war der Torwart noch zur Stelle (15.), doch nach 19 Minuten gab es auch für Casteels nichts mehr zu machen. Osterhage verwandelte nach einem cleveren Haken aus 14 Metern links unten und feierte sein erstes Tor für Bochum, das zeitgleich seinen ersten Bundesliga-Treffer bedeutete. Dieser gab seinem Team einen Schub in Sachen Selbstvertrauen.

Bundesliga, 13. Spieltag

Während Wolfsburg offensiv weiter blass blieb, verpasste Losilla das Traumtor nur knapp. Der Kapitän setzte einen Volley aus 20 Metern an den linken Pfosten (38.). Besser machte es nur eine Minute später aber Bernardo, der eine Ecke von Stöger zum 2:0 einköpfte. Auch für den Brasilianer war es der erste Treffer im VfL-Trikot.

Bochums Defensive schläft vor der Pause

Eine Schläfrigkeit erlaubten sich die sonst so konzentrierten Bochumer kurz vor der Pause aber doch noch und vergaßen Svanberg. Wind fand den Schweden, der allein auf Riemann zulief und zum Anschlusstreffer einschob (45.+1).

Auch nach dem Seitenwechsel ging es weiter intensiv zu, der große Spielfluss kam jedoch nicht auf. So ließ der erste Aufreger des zweiten Durchgangs bis zur 65. Minute auf sich warten. Dann setzte Svanberg einen Freistoß in die Mauer - jedoch an den Oberarm von Bernardo. Schiedsrichter Robert Schröder sah sich die Szene zwar an, wertete den Arm allerdings als angelegt und gab den Strafstoß folgerichtig nicht.

Die Bochumer lauerten darauf, per Konter die Entscheidung zu besorgen, doch Rogerio konnte Asano zunächst gerade noch am Abschluss hindern (70.). Erst im Anschluss musste sich Riemann erstmals nach der Pause wirklich auszeichnen. Sowohl gegen Wind (75.) als auch gegen Gerhardt (78.) war der Keeper mit dem Fuß dazwischen. Wenig später konnte Gerhardt den Bochumer auch mit einem Schuss aus der zweiten Reihe nicht überwinden (85.).

Riemanns langer Schlag führt zur Entscheidung

Nur zwei Minuten später stand Riemann wieder im Mittelpunkt - diesmal aber offensiv. Der Torwart schlug einen Abschlag genau auf den Kopf von Kwarteng, der per Kopf für Antwi-Adjei verlängerte. Der Joker marschierte allein auf Casteels zu, blieb cool und besorgte mit seinem ersten Saisontor die Entscheidung (87.).

Im sechsten Anlauf durfte der VfL zuhause den ersten Sieg bejubeln und schiebt sich damit vorerst sogar auf Platz zwölf. Die Wolfsburger müssen derweil die sechste Auswärtsniederlage in Folge verkraften und rutschen zunächst auf Platz neun ab.

Das nächste Auswärtsspiel der Wolfsburger wartet schon am Dienstag (20.45 Uhr). Dann ist die Kovac-Elf im DFB-Pokal zu Gast bei Borussia Mönchengladbach. In der Bundesliga gastiert am Samstag (15.30 Uhr) der SC Freiburg in der Autostadt. Für die Bochumer geht es nach dem Heimerfolg am Freitag (20.30 Uhr) bei der TSG Hoffenheim weiter.

Bilder zur Partie VfL Bochum gegen VfL Wolfsburg