kicker

9 - Günter Netzer schafft neun auf einen Streich

Der kicker-Countdown

9 - Netzer schafft neun auf einen Streich

Sein Rekord hat noch immer Bestand: Günter Netzer.

Sein Rekord hat noch immer Bestand: Günter Netzer. imago images

1969/70, im Meisterjahr der Gladbacher Borussia, wurde Günter Netzer vom 10. bis 18. Spieltag immer in die Elf des Tages beordert - bis heute ist diese Serie Rekord! Netzer war eine absolute Lichtgestalt des deutschen Fußballs, auf und neben dem Platz machte er von sich reden. Kurzum: Er brachte frischen Wind.

Schnelle Autos, Top-Styling - das waren Dinge, mit denen Netzer in den 1970er Jahren in Verbindung gebracht wurde, doch noch mehr mit seiner fußballerischen Klasse. Der Offensivspieler prägte die Fohlen-Ära bei Borussia Mönchengladbach und feierte 1970 unter Trainer Hennes Weisweiler die erste deutsche Meisterschaft.

Zwei Jahre später folgte auch der Durchbruch in der Nationalelf, mit der er 1972 Europameister wurde - im selben Jahr wurde er auch Deutschlands Fußballer des Jahres. 1974 wurde er zwar Weltmeister im eigenen Land, allerdings durfte er kaum spielen (nur eine Einwechslung beim 0:1 in der Vorrunde gegen die DDR). Bundestrainer Helmut Schön setzte auf der Spielmacherposition auf den Kölner Wolfgang Overath.

Eine Einwechslung sondergleichen

Unvergessen war seine Selbsteinwechslung in seinem letzten Spiel für die Borussia: Im Pokalfinale gegen Erzrivale Köln saß Netzer am 23. Juni 1973 zunächst auf der Bank. In der Verlängerung erklärte er dann seinem erschöpften Kollegen Christian Kulik, dass er jetzt für ihn weiterspiele und informierte anschließend Trainer Weisweiler. Mit seinem zweiten Ballkontakt erzielte er dann auch noch den 2:1-Siegtreffer und führte Gladbach zum Pokalsieg.

Netzer war auch der erste Deutsche, der zu Real Madrid wechselte. Mit den Königlichen errang er zwei Meisterschaften und zwei Pokalsiege.

Ein Playboy verlässt die Bundesliga

Grimme- und Walter-Bensemann-Preisträger

Nach seiner Profi-Karriere blieb Netzer dem Fußball in vielerlei Funktionen erhalten, der breiten Öffentlichkeit lange Jahre als TV-Experte in der ARD. Gemeinsam mit Gerhard Delling bildete er ein beliebtes Gespann - 2000 wurde das Duo sogar mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. Vom kicker und der Deutschen Akademie für Fußballkultur wurde Netzer 2013 für seine Verdienste um den Fußball mit dem Walther-Bensemann-Preis bedacht.

drm