15:05 - 6. Spielminute

Spielerwechsel
Langeneke
für Tredup
LR Ahlen

15:39 - 38. Spielminute

Tor 0:1
Koen
Vorbereitung Lintjens
Essen

16:05 - 48. Spielminute

Tor 1:1
Svitlica
Vorbereitung Bamba
LR Ahlen

16:06 - 50. Spielminute

Rote Karte (LR Ahlen)
Gledson
LR Ahlen

16:21 - 65. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Essen)
Koen
Essen

16:22 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Serkan Calik
für Yildirim
Essen

16:34 - 76. Spielminute

Tor 2:1
Svitlica
LR Ahlen

16:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Wedau
für Schwarz
Essen

16:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Foldgast
für Goldbaek
Essen

16:43 - 86. Spielminute

Tor 3:1
Svitlica
LR Ahlen

16:44 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Andrei
für Felgenhauer
LR Ahlen

16:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Book
für Bamba
LR Ahlen

AHL

RWE

2. Bundesliga

Ahlen hofft weiter, Essen steigt ab

33. Spieltag: LR Ahlen - Rot-Weiss Essen 3:1 (0:1)

Ahlen hofft weiter, Essen steigt ab

Ahlens Trainer Frantisek Straka stellte sein Team im Vergleich zum 2:2 in Oberhausen auf zwei Positionen um: Stammtorhüter Meier zog sich unter der Woche einen Kreuzbandriss zu und wurde von Völzow zwischen den Pfosten vertreten. Zudem begann Djenic in der Abwehrreihe für Fengler. Der Gäste-Coach Uwe Neuhaus begann nach der 0:2-Niederlage gegen Greuther Fürth mit gleich vier Neuerungen: Der freigestellte Stürmer Kioyo, bereits seit über 1000 Minuten ohne Treffer, wurde im Angriff durch Lintjens ersetzt. Außerdem kamen Schwarz, Haastrup sowie Koen in die Startelf. Larsen, Kaluzny und Foldgast mussten dafür weichen.


Der 33. Spieltag im Überblick


Tore und Karten

0:1 Koen (38')

1:1 Svitlica (48')

mehr Infos
LR Ahlen
LR Ahlen

Völzow3 - Djenic4, Asanin3, Gledson4 , Tredup - Bamba3 , Sopic3,5, Felgenhauer2 , Mikolajczak3 - Svitlica1,5 , N'Diaye4

mehr Infos
Rot-Weiss Essen
Essen

Renno3,5 - Haastrup4 , Ristau3,5, Karlsson4 , Sidney4 - Goldbaek3 , Gaede4, Schwarz3 , Yildirim4 - Lintjens4 , Koen2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Helmut Fleischer Sigmertshausen

5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Wersestadion
Zuschauer 7.802
mehr Infos

Vor dem Abstiegsduell gab es klare Vorzeichen für beide Mannschaften: Ahlen sowie Essen benötigten unbedingt einen dreifachen Punktgewinn, um den Gang in die Zweitklassigkeit noch abwenden zu können. So begannen beide Teams äußerst nervös, mit vielen Abspielfehlern im Spielaufbau und ohne zündende Idee in der Vorwärtsbewegung. Die erste kleinere Möglichkeit hatten in der 11. Spielminute die Gäste aus Essen, als LR-Keeper Völzow einen Distanzschuss von Koen gerade noch zur Ecke klären konnte. Essen blieb auch in der Folgezeit die etwas bessere Mannschaft, allerdings blieben brenzlige Situationen im Ahlener Strafraum Mangelware. Die Hausherren glänzten fast ausschließlich mit Einzelaktionen, die spielerische Komponente ließ allerdings auch hier zu wünschen übrig. Erst nach einer halben Stunde übernahmen die Straka-Schützlinge mehr und mehr die Initiative und erarbeiteten sich gute Einschussmöglichkeiten im Minutentakt. So war es Bamba, der zunächst nach einer Felgenhauer-Flanke über das Gehäuse köpfte (34.), und anschließend nach einer Hereingabe von Mikolajczak an der Kugel vorbeirutschte (37.). Zwischenzeitlich traf Ahlens Stürmer N´Diaye in der 36. Spielminute nur die Querlatte des Essener Tores. Gerade in diese Drangphase der Gastgeber vollendeten die Gäste einen Konter zur Führung: Lintjens schickte Koen auf der linken Seite auf die Reise, und der Niederländer erzielte mit seinem Flachschuss ins lange Eck das 0:1 (38.). Ahlen erholte sich bis zur Pause nicht mehr von diesem Schock und so ging es mit der knappen Gäste-Führung in die Kabinen.

Gleich nach dem Pausentee zeigte Ahlen, dass man sich noch lange nicht abgeschrieben hatte. Bereits in der 48. Minute fiel dann der umjubelte Ausgleich im Wersestadion. Bamba setzte sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch und kam zum Flanken. Svitlica bekam den Ball völlig freistehend und netzte aus 14 Metern zum 1:1-Ausgleich ein. Eigentlich im Aufwind schwächten sich die Ahlener kurz nach dem Ausgleich selbst. Gledson ließ sich von Koen zu einer Tätigkeit hinreißen und sah von Schiedsrichter Dr. Fleischer die Rote Karte. Doch Essen konnte die nummerische Überlegenheit nicht nutzen, im Gegenteil: die Gäste hatten keine einzige Möglichkeit in dieser Phase. Nach 65 Minuten beendete Koen mit einem dummen Foul diese Überzahlsituation, denn der Torschütze zum zwischenzeitlichen 0:1 musste danach mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen. In der Schlussphase überschlugen sich dann nochmal die Ereignisse zugunsten von LR Ahlen. In der 76. Spielminute schlief die komplette Essener Defensive, Svitlica ließ sich nicht zwei Mal bitten und schoss die verdiente 2:1-Führung. Zehn Minuten später war es dann erneut der "Mann des Spiels", der Essen endgültig in die Zweite Liga verabschiedete. Svitlica setzte zu einem tollen Solo von der Mittellinie an, tanzte schließlich noch Renno aus, und schob zum 3:1-Endstand ein.

Ahlen kann nach dem 3:1-Erfolg weiter vom Klassenverbleib träumen, benötigt allerdings in der kommenden Woche bei den "Löwen" einen Sieg. Rot-Weiss Essen hingegen steht nach einem Jahr in der Zweiten Liga als dritter Absteiger in die Regionalliga fest.