13:05 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Füllkrug
Rechtsschuss
Fürth

13:08 - 8. Spielminute

Tor 0:2
Füllkrug
Rechtsschuss
Vorbereitung Trinks
Fürth

13:16 - 17. Spielminute

Tor 0:3
Füllkrug
Rechtsschuss
Vorbereitung Gießelmann
Fürth

13:24 - 25. Spielminute

Tor 1:3
Sylvestr
Kopfball
Vorbereitung Benatelli
Aue

13:35 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Klingbeil
Aue

13:41 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Mavraj
Fürth

14:03 - 47. Spielminute

Tor 2:3
Rau
Kopfball
Vorbereitung Benatelli
Aue

14:04 - 48. Spielminute

Tor 2:4
Rau
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Brosinski
Fürth

14:13 - 56. Spielminute

Tor 2:5
Stieber
Foulelfmeter,
Linksschuss
Vorbereitung Gießelmann
Fürth

14:14 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Janjic
für Pezzoni
Aue

14:19 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Korcsmar
Fürth

14:28 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
K. Kraus
für Mudrinski
Fürth

14:33 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
König
für Sylvestr
Aue

14:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Ishihara
für Kocer
Aue

14:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Zillner
für Gießelmann
Fürth

14:40 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Aue)
Paulus
Aue

14:42 - 86. Spielminute

Tor 2:6
Füllkrug
Rechtsschuss
Vorbereitung Baba
Fürth

14:42 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Kleine
für Trinks
Fürth

AUE

SGF

2
:
6
86'
Füllkrug Füllkrug
Rechtsschuss, Baba
2
:
5
56'
Stieber Stieber (Elfmeter)
Linksschuss, Gießelmann
2
:
4
48'
Rau Rau (Eigentor)
Linksschuss, Brosinski
Rau Rau
Kopfball, Benatelli
47'
2
:
3
Sylvestr Sylvestr
Kopfball, Benatelli
25'
1
:
3
0
:
3
17'
Füllkrug Füllkrug
Rechtsschuss, Gießelmann
0
:
2
8'
Füllkrug Füllkrug
Rechtsschuss, Trinks
0
:
1
5'
Füllkrug Füllkrug
Rechtsschuss
Abpfiff
89'
Die Partie plätschert zu Ende.
87'
Es war Füllkrugs vierter Treffer in dieser Parte - Wahnsinn!
86'
Thomas Kleine
Florian Trinks
Spielerwechsel (Fürth)
Kleine kommt für Trinks
Kramer bringt den nächsten Innenverteidiger und schickt Kleine für Trinks auf den Rasen.
86'
Niclas Füllkrug 2:6 Tor für Fürth
Füllkrug (
Rechtsschuss, Baba)
Trinks spielt einen Sahnepass in die Tiefe auf Baba. Der steht frei vor Kirschstein, behält aber die Übersicht und legt quer zum mitgelaufenen Füllkrug, der lässig ins leere Tor einschiebt.
84'
Thomas Paulus Gelbe Karte (Aue)
Paulus
Paulus umklammert Trinks und sieht die Gelbe Karte.
82'
Sparv flankt vom linken Sechzehnereck nach innen. Trinks setzt zum Flugkopfball an, zielt aber knapp rechts vorbei.
81'
Robert Zillner
Niko Gießelmann
Spielerwechsel (Fürth)
Zillner kommt für Gießelmann
...Kramer bringt Zillner für den emsigen Gießelmann.
80'
Taku Ishihara
Guido Kocer
Spielerwechsel (Aue)
Ishihara kommt für Kocer
Beide Trainer wollen wechseln. Götz schickt Ishihara für Kocer aufs Feld...
80'
Miatke zieht aus der zweiten Reihe ab - links vorbei.
79'
Die Partie hat an Tempo verloren. Derzeit kommt kein wirklicher Spielfluss auf.
77'
Ronny König
Jakub Sylvestr
Spielerwechsel (Aue)
König kommt für Sylvestr
Stürmerwechsel beim FC Erzgebirge: Der kopfballstarke König ersetzt Sylvestr.
76'
Die Partie ist kurz unterbrochen, weil Klopapierrollen aufs Spielfeld geflogen sind. Hesl und Mavraj räumen auf.
75'
Stieber wird mit einem langen Ball gesucht, nimmt das Leder gekonnt mit und nagelt die Kugel dann aus zehn Metern an den linken Pfosten.
74'
Müller flankt von rechts nach innen, wo Mavraj das Spielgerät an den angelegten linken Arm springt. Schiedsrichter Stieler lässt aber weiterlaufen.
73'
Kraus rückt neben Sparv ins defensive Mittelfeld, dafür gibt Trinks jetzt den Spielmacher und Füllkrug ist vorne die einzige Spitze.
72'
Kevin Kraus
Ognjen Mudrinski
Spielerwechsel (Fürth)
K. Kraus kommt für Mudrinski
Kramer riegelt ab: Innenverteidiger Kraus kommt für Stürmer Mudrinski.
70'
...Benatelli zirkelt das Spielgerät in den Gefahrenbereich, wo Janjic zum Schuss kommt. Hesl entschärft mit einer Fußabwehr. Der Treffer hätte wegen einer Abseitsposition aber ohnehin nicht gezählt.
70'
Freistoß für die Veilchen vom linken Flügel...
69'
Trinks zieht einen Freistoß vom linken Flügel direkt aufs Tor. Kirschstein fängt die Kugel sicher.
68'
Nach einer Flanke von links verliert Baba erneut das Kopfball-Duell gegen Sylvestr. Der Stürmer zielt aber rechts am Pfosten vorbei.
67'
Kocer legt sich das Leder an Stieber und Korcsmar vorbei, bleibt dann aber doch an Mavraj hängen.
66'
Langer Ball von Sparv auf Gießelmann, doch der Flügelflitzer kann diesen nicht erreichen.
65'
Aue spielt hier weiter engagiert Fußball, die Kleeblättler haben längst einen Gang zurückgeschalten.
63'
Zsolt Korcsmar Gelbe Karte (Fürth)
Korcsmar
Korcsmar grätscht von hinten gegen Sylvestr und trifft dabei Ball und Gegner. Für diese riskante Aktion sieht der Innenverteidiger die Gelbe Karte.
62'
Hesl packt bei einer Flanke von rechts sicher zu.
61'
Aue macht jetzt wieder das Spiel und operiert dabei immer wieder mit hohen Bällen. Die Fürther können diese nur mit Mühe verteidigen - scheinen in der Luft unterlegen.
59'
Wahnsinn, man hat hier kaum Luft zum atmen. Sieben Treffer (!) in nicht einmal einer Stunde!
58'
Zlatko Janjic
Kevin Pezzoni
Spielerwechsel (Aue)
Janjic kommt für Pezzoni
Götz tauscht im Mittelfeld und bringt mit Janjic für Pezzoni einen offensiven für einen defensiven Mann.
56'
Zoltan Stieber 2:5 Tor für Fürth
Stieber (Foulelfmeter,
Linksschuss, Gießelmann)
Stieber tritt zum Elfmeter an und versenkt diesen sicher im rechten Eck. Kirschstein ahnt zwar die richtige Seite, ist aber chancenlos - 5:2!
55'
Foulelfmeter für Fürth
Bei der Ballannahme an der rechten Strafraumkante schirmt Gießelmann die Kugel mit dem Rücken ab und prallt dabei mit Kocer zusammen. Schiedsrichter Stieler entscheidet auf Strafstoß - eine harte Entscheidung.
54'
Benatelli tritt einen Freistoß vom linken Flügel nach innen. In der Spielertraube bekommen die Franken ein Offensivfoul zugesprochen. Freistoß für das Kleeblatt.
52'
Ein verrücktes Spiel im Erzgebirge. Derzeit neutralisieren sich beide Mannschaften im Mittelfeld.
49'
Was für ein Auftakt in die zweite Halbzeit!
48'
Dominic Rau 2:4 Tor für Fürth
Rau (
Eigentor, Linksschuss, Brosinski)
Fürth drängt sofort nach vorne. Über Trinks und Füllkrug wandert der Ball zu Brosinski, der flach von rechts nach innen spielt. Am ersten Pfosten will Rau klären, lenkt die Kugel dabei aber ins eigene Tor.
47'
Dominic Rau 2:3 Tor für Aue
Rau (
Kopfball, Benatelli)
Benatelli zirkelt das Leder links neben dem Strafraum nach innen. Rau steigt höher als drei Fürther und köpft aus fünf Metern zentraler Position ein.
46'
Stieber holt Miatke am linken Flügel von den Beinen. Freistoß für die Veilchen...
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit im Erzgebirge! Beide Mannschaften begannen nervös, dann hatte Füllkrug seinen großen Auftritt und brachte Fürth mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von nur zwölf Minuten in Führung. Erst danach löste Aue die Schockstarre und wurde selbst gefährlich. Sylvestr verkürzte auf 1:3.
Halbzeitpfiff
45' +1
Eine Miatke-Flanke von links rutscht durch bis zu Benatelli, der von rechts volles Risiko geht und direkt abnimmt. Drüber.
45'
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
44'
Nach einer Stieber-Ecke von rechts kommt Mudrinski zum Kopfball, lenkt die Kugel aber auf das Tordach.
43'
Benatelli zirkelt den fälligen Freistoß vor das Tor. Rau springt höher als Mavraj und Mudrinski und lässt den Ball über den Scheitel springen. Haarscharf am rechten Pfosten vorbei!
42'
Mergim Mavraj Gelbe Karte (Fürth)
Mavraj
Aue kontert über Kocer. Mavraj lässt den schnelleren Gegenspieler auflaufen und sieht Gelb wegen des taktischen Fouls.
41'
Konter für die SpVgg: Brosinski treibt die Kugel mit hoher Geschwindigkeit Richtung Strafraum und spielt dann auf Mudrinski ab. Der verschleppt das Tempo ein wenig, kommt dann aber doch noch zum Abschluss. Sein Flachschuss rauscht am linken Pfosten vorbei.
40'
Mavraj köpft einen langen Ball der Veilchen zurück zu Torwart Hesl.
38'
Die Abwehrreihen beider Mannschaften wirken sehr anfällig. Ob es hier bei vier Toren bleibt?
36'
Nach einem Konter flankt Kocer vom rechten Sechzehnereck ins Nichts.
36'
René Klingbeil Gelbe Karte (Aue)
Klingbeil
In Eishockey-Manier checkt Klingbeil Gießelmann an der Seitenlinie um. Gelb!
34'
Müller nimmt ein Zuspiel an der Strafraumgrenze an, wird ein wenig von Brosinski nach links abgedrängt und zieht dann ab - knapp vorbei.
32'
Trinks bringt einen Freistoß am linken Flügel nach innen. Kirschstein pflückt das Spielgerät sicher aus der Luft
32'
Füllkrug setzt aus 16 Metern zum Seitfallzieher an, wird aber geblockt.
31'
Vier Tore in 25 Minuten. Die rund 7.000 Zuschauer sehen eine sehr unterhaltsame Partie.
29'
Der FC Erzgebirge hat die Schockstarre mittlerweile überwunden und taucht immer wieder gefährlich vor dem SpVgg-Tor auf. Die Abwehr der Franken wirkt nicht sattelfest.
28'
Kocer zieht von der Strafraumgrenze aus halblinker Position ab. Hesl rettet mit einer spektakulären Parade.
28'
...wieder tritt Benatelli die Ecke von links, dieses Mal klärt Mudrinski.
27'
...Kocer bringt das Leder nach innen und holt immerhin die nächste Ecke heraus...
27'
Freistoß für die Sachsen aus dem rechten Halbfeld...
25'
Jakub Sylvestr 1:3 Tor für Aue
Sylvestr (
Kopfball, Benatelli)
Anschlusstreffer für Aue: Benatelli zirkelt eine Ecke von links nach innen, wo Sylvestr höher als Baba springt und aus sieben Metern ins rechte Eck einköpft.
23'
Auf den Rängen im Erzgebirgsstadion herrscht Stille wie auf einem Friedhof. Nur die Gäste-Fans sind zu hören.
22'
Langer Ball in den Fürther Sechzehner, doch Hesl ist zur Stelle und packt sicher zu.
22'
...Kocer führt aus, doch in der Spielertraube am Elfmeterpunkt klären die Kleeblättler.
21'
Freistoß für die Hausherren links neben dem linken Strafraumeck...
19'
Innerhalb von nur zwölf Minuten erzielt Füllkrug hier einen lupenreinen Hattrick! Unfassbar, denn zuvor glänzte der Stürmer nicht gerade als Knipser. Der Knoten bei der Leihgabe vom SV Werder Bremen scheint geplatzt.
17'
Niclas Füllkrug 0:3 Tor für Fürth
Füllkrug (
Rechtsschuss, Gießelmann)
Gießelmann legt einen langen Ball an der Strafraumgrenze für Füllkrug ab. Der zieht sofort aus zentraler Position ab und trifft mit einem platzierten Flachschuss ins linke Eck. 3:0 - ein lupenreiner Hattrick von Füllkrug!
17'
Aue wirkt noch immer geschockt von diesem Horror-Auftakt. Fürth hatte sogar schon Chancen, weiter zu erhöhen.
16'
Die Veilchen mit einem langen Ball am rechten Flügel auf Müller. Baba ist aber schneller und schirmt das ins Toraus kullernde Spielgerät gekonnt mit dem Körper ab. Abstoß für die Franken.
15'
...Trinks zieht die Ecke von links direkt auf den ersten Pfosten, wo Kirschstein mit einer Parade rettet.
14'
Baba tanzt über das linke Sechzehnereck in den Strafraum und holt gegen Klingbeil immerhin eine Ecke heraus...
13'
Fast das 3:0! Nach einem Traumpass in die Schnittstelle der Viererkette ist Gießelmann auf und davon. Der linke Mittelfeldmann legt sich das Leder an Kirschstein vorbei und zieht dann aus rechter Position ab. Miatke springt mit vollem Einsatz nach dem Ball und lenkt diesen gerade noch ins Toraus.
11'
Nach einem Fehler bei der Ballannahme von Mavraj hat Müller freie Schussbahn und zieht zentral aus 18 Metern ab. Hesl rettet mit einer Fußabwehr.
10'
Erste Pfiffe im Erzgebirgsstadion nach diesem Albtraumstart für die Veilchen.
8'
Niclas Füllkrug 0:2 Tor für Fürth
Füllkrug (
Rechtsschuss, Trinks)
Brosinski spielt einen feinen Pass an die Grundlinie auf Trinks, der von rechts quer und flach in die Mitte legt. Gleich mehrere Auer, auch Torwart Kirschstein, rutschen vorbei, sodass Füllkrug aus drei Metern nur noch den Fuß hinhalten muss - 2:0 für die SpVgg!
8'
Der FC Erzgebirge ist gleich um eine schnelle Antwort bemüht und startet wütende Angriffe.
5'
Niclas Füllkrug 0:1 Tor für Fürth
Füllkrug (
Rechtsschuss)
Nach einem Baba-Einwurf von links spielt Pezzoni einen katastrophalen hohen Ball zurück zu Kirschstein. Der Torwart muss seinen Sechzehner verlassen und kommt zu spät gegen den durchgestarteten Füllkrug. Der Stürmer lässt noch Paulus in die Leere laufen und schiebt dann vom linken Fünfmeterraumeck ins leere Tor ein.
5'
Müller und Mavraj haben nach einem Zweikampf Diskussionsbedarf und stehen Kopf an Kopf. Schiedsrichter Stieler verteilt ein paar ermahnende Worte.
4'
Kocer dribbelt frech von links in den Fürther Strafraum, bleibt dann aber doch an Baba hängen.
3'
Aue hat hier gleich viel Ballbesitz und macht das Spiel.
2'
Benatelli tritt einen Freistoß vom linken Flügel scharf in den Gefahrenbereich. Paulus kommt zwar mit dem Scheitel noch dran, kann der Kugel aber keine entscheidende Richtungsänderung mitgeben.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Tobias Stieler aus Hamburg hat angepfiffen.
Anpfiff
12:56 Uhr
Die Kapitäne Klingbeil und Hesl führen die beiden Mannschaften auf den Rasen im Erzgebirgsstadion. Aue spielt in lilafarbenen Trikots mit weißen Hosen und lilafarbenen Stutzen, Fürth läuft komplett in knallorange auf.
12:15 Uhr
Kramer greift mit drei Wechseln durch: Die formschwachen Zillner, Pledl und Azemi müssen zunächst auf der Bank Platz nehmen. Dafür beginnen Baba, Mudrinski und Füllkrug. Fürth spielt damit mit zwei echten Spitzen in einem 4-4-2-System.
12:12 Uhr
Götz nimmt heute zwei personelle Veränderungen in seiner Startelf vor: Paulus und Miatke verdrängen Okoronkwo und Ishihara auf die Bank.
12:05 Uhr
"Jeder muss sich jetzt hinterfragen, ob er alles reinknallt", stellt Kramer die Charakterfrage für die heutige Partie im Erzgebirge, "dort müssen wir uns über den Kampf ins Spiel reinarbeiten. Reichst du Aue den kleinen Finger, ist die Hand weg."
12:02 Uhr
"Die Tabelle schaue ich mit gar nicht an", sagt Trainer Frank Kramer, "Ingolstadt (0:1) war kein Ausrutscher, das ist mir als Erklärung zu einfach. Auch zuvor gegen St. Pauli (2:4) waren wir 60 Minuten nicht überragend. Der läuferische Aufwand stimmt, aber nicht die Effizienz."
12:00 Uhr
Die SpVgg ist derzeit in einer Form-Krise und verlor dreimal in Folge. Waren die Niederlagen anfangs noch unglücklich, klappten zuletzt nicht mal mehr die einfachsten Dinge. Fürth gab deshalb nicht nur die Tabellenführung sondern auch einen direkten Aufstiegsplatz ab und muss nun sogar um den Relegationsrang bangen.
11:55 Uhr
"Wir wollen nicht nach unten durchgereicht werden", betont FCE-Coach Falko Götz.
11:53 Uhr
Derzeit stehen die Sachsen auf Tabellenplatz zwölf - eine trügerische Position, denn zu einem direkten Abstiegsrang hat Aue nur drei Punkte Vorsprung.
11:50 Uhr
Bei den Veilchen hieß es im bisherigen Saisonverlauf immer "Hop oder Top": Aue spielte noch ein einziges Mal unentschieden.
11:45 Uhr
Der heimstarke FC Erzgebirge Aue (Platz 3 in der Heimtabelle) trifft heute auf die auswärtsstarke SpVgg Greuther Fürth (Rang 3 in der Auswärtstabelle).

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 1. FC Union Berlin Union 13 5 24
3 SpVgg Greuther Fürth Fürth 13 10 23
4 1. FC Kaiserslautern K'lautern 13 7 22
14 TSV 1860 München 1860 München 13 -5 15
15 Erzgebirge Aue Aue 13 -9 15
16 Arminia Bielefeld Bielefeld 13 -8 14
Tabelle 13. Spieltag

Aufstellung

Kirschstein - Klingbeil , Rau , Paulus , Miatke - Pezzoni , M. Fink, Fa. Müller, Benatelli, Kocer - Sylvestr

Einwechslungen:
58. Janjic für Pezzoni
77. König für Sylvestr
80. Ishihara für Kocer

Reservebank:
Männel (Tor), Ivan Gonzalez, Diring, Okoronkwo

Trainer:
Götz

Hesl - Brosinski, Korcsmar , Mavraj , Baba - Trinks , Sparv, Stieber , Gießelmann - Füllkrug , Mudrinski

Einwechslungen:
72. K. Kraus für Mudrinski
81. Zillner für Gießelmann
86. Kleine für Trinks

Reservebank:
Mickel (Tor), Pledl, Weilandt, Azemi

Trainer:
Kramer

Taktische Aufstellung