18:18 - 18. Spielminute

Spielerwechsel
L. Haas
für da Costa
Augsburg

18:28 - 27. Spielminute

Tor 1:0
Lawarée
Kopfball
Vorbereitung Teinert
Augsburg

18:33 - 32. Spielminute

Tor 1:1
Lechleiter
Rechtsschuss
Vorbereitung N'Diaye
Unterhaching

18:34 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Feldhahn
Unterhaching

18:37 - 36. Spielminute

Tor 2:1
Hdiouad
Kopfball
Vorbereitung L. Müller
Augsburg

18:39 - 39. Spielminute

Spielerwechsel
Wenzel
für Hdiouad
Augsburg

18:44 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Wenzel
Augsburg

18:45 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
I. Majstorovic
Unterhaching

19:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Rathgeber
für Sobotzik
Unterhaching

19:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für N'Diaye
Unterhaching

19:07 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Spizak
Unterhaching

19:18 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Mölzl
Augsburg

19:34 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Sträßer
für Schaschko
Unterhaching

19:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Luz
für Teinert
Augsburg

19:45 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Page
Unterhaching

19:48 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Custos
Unterhaching

19:48 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Benschneider
Augsburg

FCA

UHA

2. Bundesliga

Hdiouad trifft zum Sieg und wird verletzt

FCA gewinnt das Derby gegen Haching

Hdiouad trifft zum Sieg und wird verletzt

Hachings Majstorovic (li.) gegen Augsburgs Da Costa.

Den Ball im Blick: Hachings Majstorovic (li.) gegen Augsburgs Da Costa. dpa

Nach der Punkteteilung beim 0:0 in Essen änderte Augsburgs Trainer Rainer Hörgl seine Elf nur auf einer Position im Angriff. Der in der Winterpause aus Unterhaching nach Augsburg gewechselte Teinert durfte gegen seinen Ex-Verein von Beginn an auflaufen, Luz blieb nur der Platz auf der Bank.

Bei der SpVgg Unterhaching sah sich Coach Harry Deutinger nach der 0:2-Niederlage gegen Freiburg zu gleich vier Wechseln in seiner Elf veranlasst. Custos kehrte nach seiner Gelbsperre zurück, Schaschko, Sobotzik und N'Diaye sollten der Mannschaft ebenfalls helfen, in die Erfolgsspur zurückzukommen. Hörnig, Nehrig, Rathgeber und Sträßer mussten ihren Platz in der Startelf räumen.

Die Partie begann sehr zerfahren. Fehlpässe und Ungenauigkeiten prägten zunächst das Spiel beider Mannschaften, denen man den Druck, punkten zu müssen, anmerkte. So entstand dann auch der erste Aufreger des Spiels eher zufällig: N'Diaye war am Augsburger Strafraum hoch angespielt worden, Hertzsch spitzelte dazwischen und beförderte den Ball per Bogenlampe über seinen Keeper Neuhaus hinweg an den rechten Pfosten (11.).

Der 21. Spieltag

Von da an übernahmen die Gastgeber immer mehr das Kommando auf dem Rasen. Unterhaching griff nicht mehr konsequent an und überließ die Kontrolle über das Spiel den sicherer werdenden Augsburgern. Doch Torchancen waren immer noch Mangelware. Der für den verletzten da Costa ins Spiel gebrachte Haas leitete dann mit einem feinen Pass die Führung für den FCA ein. Teinert wurde steil an den linken Strafraumrand geschickt und der ehemalige Hachinger flankte den Ball genau in den Laufweg von Goalgetter Lawarée, der aus vier Metern nur noch einzunicken brauchte (27.).

Es sollte aber nur fünf Minuten dauern, bis Unterhaching wieder im Spiel war. Lechleiter schnappte sich im Mittelfeld die Kugel und jagte den Ball aus knapp 30 Metern unhaltbar in den rechten Winkel. Neuhaus konnte nur hinterhersehen und es stand wieder unentschieden. Doch der FCA reagierte und ging postwendend wieder in Führung. Hdiouad konnte am langen Pfosten einen Müller-Freistoß aus dem rechten Halbfeld per Kopf ins Hachinger Tor bugsieren (36.). N'diaye hatte den Torschützen aber beim Versuch zu stören schwer im Gesicht verletzt, Hdiouad musste gleich nach seinem Treffer durch Wentzel ersetzt werden. Bis zur Halbzeit glätteten sich die Wogen nach dieser hitzigen Phase, es ging mit dem 2:1 für Augsburg in die Kabine.

Unterhachings Coach Harry Deutinger reagierte in der Halbzeit auf das zunehmend passive Spiel seiner Elf und versuchte es mit dem Doppelwechsel von Spizak und Rathgeber für N´Diaye und Sobotzik zu ändern. Und tatsächlich zeigten sich die Hachinger nun besser postiert und gingen aggressiver in die Zweikämpfe. Prompt geriet die Augsburger Hintermannschaft unter Druck. Omodiagbe verpasste die Chance auf den frühen Ausgleich, als er völlig freistehend aus zehn Metern direkt in die Arme von Neuhaus köpfte (53.). Die größte Möglichkeit vergab mit viel Pech Buck, als er mit dem Rücken zum Tor aus vier Metern den Ball nur an die Latte lenkte und Mölzl die Kugel aus der Gefahrenzone drosch (69.).

Offensivaktionen der Hausherren waren Mangelware. Augsburg beschränkte sich im zweiten Durchgang weitestgehend auf die Defensive und verteidigte mit etwas Glück und Geschick den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff zum letztlich verdienten Heimsieg.

Am nächsten Spieltag tritt der FCA die weite Reise nach Rostock an, während die Spielvereinigung versuchen kann, im heimischen Sportpark gegen Offenbach Punkte gegen den Abstieg zu sammeln.