15:05 - 5. Spielminute

Tor 0:1
Isa
Union

16:06 - 49. Spielminute

Tor 0:2
Isa
Union

16:11 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Fensch
für Slezak
Babelsberg

16:23 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Kampf
für Milovanovic
Babelsberg

16:27 - 70. Spielminute

Tor 1:2
Kampf
Babelsberg

16:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Chifon
für Isa
Union

16:34 - 77. Spielminute

Tor 2:2
Laars
Babelsberg

16:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Djurkovic
für Fiel
Union

16:44 - 87. Spielminute

Tor 3:2
Kampf
Babelsberg

16:46 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Henning
für Laars
Babelsberg

BAB

FCU

2. Bundesliga

Kampf machte seinem Namen alle Ehre

4. Spieltag, SV Babelsberg 03 - 1. FC Union Berlin 3:2 (0:1)

Kampf machte seinem Namen alle Ehre

Im Aufsteigerduell erkämpfte sich Babelsberg nach einem 0:2-Rückstand mit 3:2 alle drei Punkte. Isa hatte die Berliner per Doppelschlag in Führung geschossen, Kampf, Laars und erneut Kampf trafen für den SVB. <HR SIZE="1" COLOR="black" Der 4. Spieltag auf einen Blick


Schon in der ersten Halbzeit und gleich nach Wiederbeginn hatte es so ausgesehen, als ob die Babelsberger ihren Union-Komplex nicht ablegen könnten. Isa hatte in der 50. Minute mit seinem zweiten Tor einen scheinbar sicheren Sieg herausgeschossen, doch in den letzten zwanzig Minuten drehte die Andreev-Elf den Spieß um. Der eingewechselte Kampf machte seinem Namen alle Ehre und besorgte den Anschlusstreffer sowie den Siegtreffer zwei Minuten vor dem Ende. Den Ausgleich hatte Laars besorgt.

Tore und Karten

0:1 Isa (5')

0:2 Isa (49')

mehr Infos
SV Babelsberg 03
Babelsberg

A. Kunze3 - Laars3 , Miftari3,5 , Härtel3,5 - M. Lorenz3,5, Chalaskiewicz3, Gatti2,5, Civa2,5 , Röver3,5 - Milovanovic4,5 , Slezak4,5

mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Beuckert4,5 - Menze3,5, Persich4, Ernemann3,5 - Kremenliev4, Koilov3, Vidolov3, Fiel3,5 , Nikol3 - Isa2 , S. Ristic3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Karl-Liebknecht-Stadion
Zuschauer 14.700 (ausverkauft)
mehr Infos

Damit muss Union Berlin seine Spitzenposition für Frankfurt räumen.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend