15:59 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Asamoah
Schalke

16:08 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
C. Poulsen
Schalke

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
A. Görlitz
für Deisler
Bayern

16:47 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Ballack
Bayern

16:47 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Hamit Altintop
Schalke

16:55 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Varela
für Ailton
Schalke

16:54 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Frings
Bayern

17:04 - 76. Spielminute

Tor 0:1
Asamoah
Kopfball
Vorbereitung Hamit Altintop
Schalke

17:03 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Kuffour
Bayern

17:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Sagnol
für Kuffour
Bayern

17:11 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Demichelis
für Frings
Bayern

17:17 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
M. Hanke
für Asamoah
Schalke

FCB

S04

Bundesliga

Ein Asamoah reicht gegen schwache Bayern

8. Spieltag, Bayern München - FC Schalke 04 0:1 (0:0)

Ein Asamoah reicht gegen schwache Bayern

Mit 2:1 gewannen die Bayern beim amtierenden Meister Werder Bremen. Eine Änderung nahm Coach Felix Magath vor: Schweinsteiger kam für Zé Roberto. Da sämtliche anderen Bayern-Stürmer angeschlagen waren, spielte der Rekordmeister mit Makaay als einziger Spitze. Eine gelungene Heimpremiere feierte der neue Schalke-Coach Ralf Rangnick im Revierderby gegen Bochum ( 3:2 ). Dennoch drei Änderungen: Der Gelb-Rot-gesperrte Lincoln wurde wie erwartet durch Ailton ersetzt, der mit Asamoah und Sand im Sturm spielte. Zudem spielte Bordon für Waldoch in der Viererkette, Lamotte musste für Altintop auf die Bank.


Der 8. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Gerald Asamoah Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Asamoah (76')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn2 - Kuffour5 , Lucio3,5, Linke3,5, Salihamidzic4,5 - Hargreaves5, Schweinsteiger4,5, Frings4,5 , Deisler5,5 , Ballack4 - Makaay5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Rost3 - Oude Kamphuis3,5, Bordon2, Krstajic2, Pander3 - Hamit Altintop3 , C. Poulsen3 , Kobiashvili3,5 - E. Sand3, Asamoah1,5 , Ailton5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Manuel Gräfe Berlin

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 63.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Eine zerfahrene und nervöse Anfangsphase sahen die Zuschauer im ausverkauften Olympiastadion. Technische Fehler auf beiden Seiten verhinderten einen geordneten Spielaufbau. Die Gäste aus Schalke bekamen die Partie etwas besser in den Griff und erspielten sich einen leichten Feldvorteil. So hatten die "Königsblauen" auch die erste Torgelegenheit: In der 25. Minute setzte der auffälligste Schalker Asamoah seinen Sturmpartner Ailton ein. Der brasilianische Torjäger hätte sich mit dieser Aktion nach seiner Rot-Sperre eindrucksvoll zurück melden können, scheiterte aber allein vor Kahn am deutschen Nationaltorhüter. Und die Bayern? Wenig Impulse kamen aus dem Mittelfeld, um die einzige Spitze Makaay zu unterstützen. Einzig Schweinsteiger fiel ab und an durch Einzelaktionen auf, Ballack, Deisler und Co. blieben praktisch unsichtbar. Auf der anderen Seite war der quirlige Asamoah noch der beste Akteur. Die Quittung für die schwache Begegnung folgte in der Halbzeit: Mit Pfiffen wurden die Mannschaften in die Kabine begleitet. Auch nach der Pause blieb es ein schwacher Kick. Die Einwechslung von Görlitz für Deisler brachte nur in den ersten Minuten frischen Wind, bis es erneut so vorkam, als hätten die Spieler einen stillschweigenden Waffenstillstand vereinbart. Immer weiter zogen sich die "Knappen" zurück und lauerten auf Konterchancen. Planlos rannten sich die Bayern immer wieder fest. Nur Zufälle und Fehler brachten Gefahr - so wie in der 70. Minute. Kuffour patzte in der eigenen Hälfte und brachte Kobiashvili ins Spiel, der den Ball auf Asamoah querlegte. Der Nationalspieler schoss aus neun Metern drüber. Sechs Minuten später machte es der Schalker besser. Bei einem Freistoß von halblinks durch Altintop nutzte Asamoah die Uneinigkeit zwischen Lucio und Kuffour und erwischte das Leder mit dem Kopf. Kahn war aus so kurzer Distanz chancenlos. Der Rekordmeister hätte nach einem Freistoß von Makaay zwar ausgleichen können - der Ball ging knapp am Torwinkel vorbei -, verdient hätte es die Magath-Elf aber nicht gehabt. Ohne jegliches Aufbäumen nahmen die Bayern die Niederlage hin und spielten in den Schlussminuten so kopflos, dass die Fans das Stadion bereits zehn Minuten vor Spielende begannen, zu verlassen. Ein ganz schwacher Auftritt des Rekordmeisters, der nie ins Spiel fand und das Sturmproblem nicht in den Griff bekam. Die insgesamt etwas engagierteren und defensivstarken Schalker siegten verdient. Trainer Ralf Rangnick holt damit den zweiten Bundesliga-Sieg in Folge.