Bundesliga Liveticker

18:39 - 6. Spielminute

Tor 1:0
Lewandowski
Rechtsschuss
Vorbereitung Perisic
Bayern

19:10 - 37. Spielminute

Tor annulliert
Lewandowski
Bayern

19:20 - 45. + 2 Spielminute

Tor 2:0
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Goretzka
Bayern

19:41 - 50. Spielminute

Tor 3:0
Goretzka
Rechtsschuss
Bayern

19:48 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Boujellab
für Matondo
Schalke

19:48 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Kutucu
für Gregoritsch
Schalke

19:49 - 58. Spielminute

Tor 4:0
Thiago
Rechtsschuss
Vorbereitung Lewandowski
Bayern

19:52 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Coutinho
für Thiago
Bayern

19:59 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Gnabry
für Perisic
Bayern

20:09 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Tolisso
für Goretzka
Bayern

20:11 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
McKennie
für Kenny
Schalke

20:20 - 89. Spielminute

Tor 5:0
Gnabry
Rechtsschuss
Bayern

FCB

S04

Gnabry Gnabry
Rechtsschuss
89'
5
:
0
Thiago Thiago
Rechtsschuss, Lewandowski
58'
4
:
0
Goretzka Goretzka
Rechtsschuss
50'
3
:
0
T. Müller T. Müller
Rechtsschuss, Goretzka
45' +2
2
:
0
Lewandowski Lewandowski
Rechtsschuss, Perisic
6'
1
:
0
90'
Für S04 bleibt es damit dabei: Zuletzt ist am 4. Dezember 2010 ein Ligasieg gegen den FCB gelungen (2:0). Seither hat es 16 Pleiten bei drei Remis gegeben.
90'
Bei konsequenterer Chancenverwertung wäre sogar noch ein höheres Ergebnis möglich gewesen.
90'
Pünktlich pfeift Referee Manuel Gräfe ab. Damit steht fest: Der FC Bayern München hat nach dieser 5:0-Machtdemonstration gegen den FC Schalke 04 den Rückstand auf Bundesliga-Spitzenreiter Leipzig auf einen Punkt verkürzt.
Abpfiff
90'
Das dürfte es dann aber gewesen sein.
89'
Serge Gnabry 5:0 Tor für Bayern
Gnabry (
Rechtsschuss)
Zum Abschluss steuert Schalke-Torwart Schubert nochmals einen Fehler bei - wie schon beim 1:0! Der von Coutinho in Szene gesetzte Gnabry zieht von der linken Seite nach innen, blickt auf und zieht einfach mal ab. Der Ball geht an Kabak vorbei - und geht dem Schlussmann der Knappen schließlich durch die Beine.
88'
Oczipka rollt nochmals los, verliert den Ball aber.
87'
Es scheint, als hätten sich auch die FCB-Spieler mit diesem klaren, verdienten 4:0 zufrieden gegeben.
87'
Das Spiel trudelt aus, es passiert kaum mehr etwas.
86'
Coutinho und Davies nähern sich über die linke Seite nochmals dem Schalker Strafraum an, am Ende schlenzt der Brasilianer die Kugel aufs Tor. Dort ist aber Schubert vor dem lauernden Lewandowski zur Stelle.
85'
Defensiv stellen die Schalker inzwischen wirklich alles zu, sie wollen nur noch das fünfte Gegentor verhindern.
83'
Davies erhält Szenenapplaus, nachdem er Kutucu im Zweikampf gekonnt abkocht. Da spendiert sogar Mitspieler Alaba direkt ein Lob.
83'
Neuer und Boateng spielen sich den Ball zu, so kommt auch Deutschlands Nummer 1 nochmals an die Kugel. Ansonsten hat der Keeper heute fast nichts zu tun gehabt.
82'
Müller schlägt eine Flanke von der rechten Seite zu scharf in die Mitte, dort kommt letztlich kein Mitspieler mehr heran.
82'
Die letzten Minuten laufen bereits - und weiterhin sammelt der Rekordmeister eifrig Ballkontakte.
81'
Schubert schnappt sich eine Flanke von der linken Seite.
80'
Weston McKennie
Jonjoe Kenny
Spielerwechsel (Schalke)
McKennie kommt für Kenny
US-Boy McKennie kehrt zurück, er ersetzt Kenny.
78'
Corentin Tolisso
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Bayern)
Tolisso kommt für Goretzka
Dritter und letzter Wechsel beim FCB: Tolisso ersetzt Torschütze Goretzka.
77'
Das muss das 5:0 sein, ist es aber nicht: Nach einer Davies-Flanke von der rechten Seite schnappt sich Lewandowski den Ball, verarbeitet ihn stark - und will die Kugel dann über Schubert hinweg ins Tor heben. Das misslingt aber - drüber.
75'
Etwa 15 Minuten sind es noch.
74'
Nach einen FCB-Eckstoß ist Lewandowski vor dem rechten Pfosten frei, zieht sofort ab und setzt den Ball an den rechten Außenpfosten.
73'
Lewandowski hält den Ball nach einem langen Zuspiel gerade noch vor der Torauslinie. In der Folge geht Müller in den Zweikampf mit Kabak, verliert die Kugel dabei aber. Einen eingeforderten Eckstoß gibt es auch nicht.
72'
Trotz der Einwechslungen von Coutinho und Gnabry hat der Rekordmeister einen Gang zurückgeschaltet. Vieles plätschert vor sich hin.
70'
Coutinho tanzt Kabak aus, zieht flach ab - und scheitert an einer Parade von Schubert.
69'
Gnabry schiebt direkt mal an, sucht Lewandowski. Der Pole kann den Ball allerdings auf engstem Raum nicht aufnehmen.
68'
Serge Gnabry
Ivan Perisic
Spielerwechsel (Bayern)
Gnabry kommt für Perisic
Bei Leipzig-Jäger Bayern kommt jetzt noch Nationalspieler Gnabry frisch rein, Perisic muss weichen.
68'
Harit treibt die Kugel voran, nähert sich dem FCB-Strafraum an und steckt für Kutucu durch. Der Joker steht jedoch im Abseits.
67'
Coutinho lässt sich etwas fallen, fordert dabei viele Zuspiele und will so selbst Angriff initiieren.
66'
Perisic flankt von der linken Seite scharf ins Zentrum, wo Müller lauert. Der Weltmeister von 2014 kommt jedoch nicht vor Keeper Schubert heran.
66'
Bei Ballbesitz Bayern ziehen sich die Königsblauen weiterhin sehr, sehr weit zurück. Damit soll nun natürlich allen voran ein noch deutlicheres Ergebnis vermieden werden.
64'
Bei einem Konterversuch nimmt es Kutucu mit zwei Gegenspieler auf, scheitert bei diesem Unterfangen aber.
63'
Am Schalker Strafraum kassiert nun Müller von Serdar einen Tunnel verpasst, ehe Kimmich sich den Ball schnappt und im Anschluss selbst einen Gegenspieler mit einem Beinschuss stehen lässt.
61'
Philippe Coutinho
Thiago
Spielerwechsel (Bayern)
Coutinho kommt für Thiago
Thiago verlässt den Platz, erhält zu Recht Standing Ovations. Und wen bringt Trainer Hansi Flick? Coutinho, der sicherlich auch noch Lust an Offensivfußball hat.
61'
Etwas mehr als 30 Minuten müssen die Königsblauen noch überstehen.
60'
Inzwischen ist das an diesem Abend schon ein deutlicher Klassenunterschied zwischen Schalke und Bayern, obwohl die Knappen vor diesem Spieltag nur drei Punkte hinter dem Meister gelegen sind.
59'
Kaum ist der Tor-Jingle in der Allianz-Arena abgeklungen, schon rollt der Lewandowski-Express. Der Pole zieht aus spitzem Winkel ab, kann aber abgeblockt werden - und wird außerdem zurückgepfiffen (Abseits).
58'
Thiago 4:0 Tor für Bayern
Thiago (
Rechtsschuss, Lewandowski)
Das ist die ganz feine Klinge! Harit vertändelt den Ball im eigenen Spielaufbau an Thiago und Kimmich. Der Spanier bekommt letztlich den Ball und passt direkt in den Lauf von Lewandowski. Der Pole zieht im gegnerischen Strafraum auf, schlägt einen lässigen Haken und legt letztlich überlegt quer für Thiago, der nur noch einzuschieben braucht.
57'
Nassim Boujellab
Rabbi Matondo
Spielerwechsel (Schalke)
Boujellab kommt für Matondo
S04-Trainer Wagner reagiert und bringt mit Kutucu und Boujellab zwei frische Offensivkräfte für die sicherlich etwas ausgelaugten Gregoritsch und Matondo.
57'
Ahmed Kutucu
Michael Gregoritsch
Spielerwechsel (Schalke)
Kutucu kommt für Gregoritsch
56'
Der Druck ist und bleibt hoch, Schalke taumelt etwas. Es läuft wenig zusammen für die Gäste in diesem zweiten Abschnitt.
54'
Perisic und Davies zaubern etwas auf der linken Bahn auf, am Ende kommt nur das Zuspiel in der Mitte nicht bei einem Mitspieler an.
53'
Die Bayern-Profis machen weiterhin Druck, sie haben nun richtig Spaß.
52'
Mit diesem Treffer ist die Entscheidung damit schon so gut wie gefallen. Schwer vorstellbar, dass S04 hier nochmals zurückkommen kann.
50'
Leon Goretzka 3:0 Tor für Bayern
Goretzka (
Rechtsschuss)
Jetzt ist's aber passiert - und hier kann auch Schubert nichts mehr machen. Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt zunächst Goretzka zum Kopfball, der aber abgeblockt wird - doch zu ihm zurückkommt. Der Ex-Schalker fasst sich nun ein Herz, hebt ab und trifft mit einem artistischen Seitfallzieher zum 3:0. Ein toller Abschluss!
49'
Kurz darauf muss Schubert erneut eingreifen - und lenkt einen Schuss über die Querlatte.
49'
Ein starkes Stück - und zwar sowohl von Alaba als auch von Schubert. Denn während der Österreicher einen Freistoß bärenstark rechts oben in Richtung Winkel schlenzt, ist der Torhüter dort mit einer überragenden Tat zur Stelle.
48'
Schiedsrichter Manuel Gräfe überlegt kurz, entscheidet sich dann aber richtig: Nastasic ist kurz vor dem eigenen Strafraum heftig auf den Fuß von Lewandowski gegrätscht.
46'
Harit und Mascarell arbeiten sich direkt mal nach vorn, müssen gegen die gut verteidigenden Münchner aber schnell wieder den Rückwärtsgang einlegen.
46'
Die zweiten 45 Minuten haben begonnen, es gibt noch keine Wechsel.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der FC Bayern München hat beim heutigen Duell mit Schalke 04 zwar anfangs von einem Torwartfehler von Schubert profitiert, in der Folge aber deutlich aufgezeigt, wer über die bessere Spielanlage verfügt. Das 2:0, das soeben erst gefallen ist, geht absolut in Ordnung.
Halbzeitpfiff
45' +2
Stark: Das ist das 100. Pflichtspieltor für Müller in der Allianz-Arena gewesen.
45' +2
Thomas Müller 2:0 Tor für Bayern
T. Müller (
Rechtsschuss, Goretzka)
Wenige Sekunden vor der Pause kommt der FC Bayern doch noch zum 2:0 - und dieses Mal zählt der verdiente Treffer auch. Zunächst chippt Perisic den Ball links in den Strafraum zu Goretzka, der das Auge für den von hinten anrauschenden Müller hat. Der Weltmeister von 2014 bleibt im Fünfmeterraum cool und schiebt die Kugel rechts ins Eck.
45' +2
Zwei Minuten werden insgesamt nachgelegt...
45' +1
Stark! Lewandowski darf nach einer Eckballflanke erneut köpfen - und zwar aus zentraler Lage. Dieses Mal pariert allerdings Schubert überragend.
45'
Nach einer herausragenden Spieleröffnung von Thiago (Top-Körpertäuschung inklusive Chipzuspiel links raus zu Perisic) und einer folgenden Flanke des Kroaten kommt Lewandowski zum Kopfball. Der Pole visiert allerdings direkt einen vor ihm stehenden Gegenspieler an.
44'
Überhaupt lässt die Defensive der Gäste insgesamt wenig zu - und wäre der Torwartfehler nicht gewesen, es würde wohl noch 0:0 stehen.
43'
Mit schnellen Passfolgen kommen die Münchner nun ordentlich im Zentrum voran, doch letztlich geht der Ball verloren. Die Abwehr der Schalker macht einen guten Job.
42'
Insgesamt halten die Schalker schon auch phasenweise gut dagegen, wenngleich insgesamt doch zu arg defensiv agiert wird. Das ist ob der drückenden spielerischen Überlegenheit des FCB aber wohl nur natürlich, es muss einfach häufig mit allen Männern der Raum verdichtet werden.
41'
Jetzt ergibt sich mal wieder eine Möglichkeit für S04: Matondo hat im Zentrum bei einem Konter Platz, legt seinen Steilpass in den Lauf des relativ freien Harit allerdings zu weit links raus. Der Ideengeber muss so aus spitzem Winkel abziehen und wird dabei von Pavard geblockt.
40'
Damit wird ein absolut sehenswertes Tor annulliert - und das zu Recht.
39'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Der Treffer zum vermeintlichen 2:0 zählt nicht! Der Grund: Beim Zuspiel von Goretzka rechts raus zu Pavard steht der Franzose einen Schritt weit im Abseits.
38'
VAR-Prüfung
Auch dieses Tor wird allerdings überprüft.
37'
Robert Lewandowski 2:0 Tor für Bayern annulliert
Mit einem überragenden Spielzug kommen die Münchner zum 2:0! Pavard wird auf der rechten Seite von Goretzka bedient und chippt den Ball elegant in den Sechzehner sowie hinter Nastasic zurück zum früheren Schalker. Der deutsche Nationalspieler legt kurz vor Torwart Schubert sogar noch quer für Lewandowski - und der Pole vollendet eiskalt.
37'
Es ist doch recht ruhig geworden inzwischen, Chancen sind in dieser Phase akute Mangelware.
35'
...die Ecke wird in der Folge von Schalke kurz ausgespielt - und am Ende kommt nichts dabei heraus. Das geht besser.
34'
Harit bedient Caligiuri, der sich gekonnt in den Strafraum tankt. Doch dort steht ihm Alaba im Weg. Es gibt letztlich nur Eckstoß...
34'
Perisic hat etwas Freiraum auf der linken Bahn, seine Flanke findet in der Folge aber keinen Mitspieler im Zentrum. Dafür ist der Pass zu stark.
33'
Nach einem vergeblichen Angriffsversuch der Hausherren könnte sich für Harit und Matondo ein Gegenschlag ergeben, doch die beiden geben den Ball einmal mehr viel zu leicht her. So schaffen die S04-Spieler natürlich keine Entlastung vor dem eigenen Gehäuse.
32'
Pavard beweist Übersicht, als der Weltmeister von 2018 eine Schalker Flanke clever zurück zu seinem Torwart Neuer nickt.
31'
Während sich die Königsblauen weiterhin arg weit zurückziehen, läuft das Passspiel bei den Münchnern weiterhin rund. Die Überlegenheit ist aktuell doch schon drückend.
31'
Thiago wirft sich in einen Zweikampf mit Gregoritsch und erobert die Kugel dabei. Gut gemacht.
30'
Davies macht Meter, spielt auf der linken Seite sein Tempo auf und findet letztlich mit seiner halbhohen Flanke Goretzka im Zentrum. Dessen Volley geht allerdings weit links am Tor vorbei.
29'
Pavard erhält Szenenapplaus, als er ein Zuspiel mit einer Grätsche gerade noch vor der Seitenauslinie rettet.
28'
Thiago, der gen Ende der Hinrunde und unter Trainer Hansi Flick etwas auf die Bank verfrachtet worden ist, knüpft heute an seine Leistung gegen Hertha BSC (4:0) an. Der Spanier macht kaum Fehler, initiiert etliche Vorstöße und ist quasi nicht vom Ball zu trennen.
27'
Jetzt vielleicht mal: Harit greift mit ein paar Kollegen an und passt rechts in den Sechzehner zum lauernden Gregoritsch. Der Österreicher kommt in der Folge aber nicht am stämmigen Boateng vorbei.
26'
Die Knappen wirken in diesen Minuten doch recht passiv, wenig läuft im eigenen Spiel zusammen.
25'
Nach einer Flanke von der rechten Seite irrt Schubert erneut durch den Strafraum und erwischt den Ball wieder nicht. Am Ende ist der Nübel-Ersatz aber zur Stelle, als Müller nach einer Davies-Flanke vor den Fünfmeterraum zum freistehenden Goretzka nickt - und dieser mit seinem Kopfball an einer starken Tat des Torwächters scheitert.
23'
Lewandowski kommt vor dem Strafraum an den Ball, blickt auf, fackelt nicht lang und setzt seinen Flachschuss links am Tor vorbei.
23'
Boateng führt den Ball am Fuß, gibt ab für Thiago - und der Spanier wird nicht mal mehr angegriffen. Denn sämtliche S04-Spieler stehen derzeit tief in der eigenen Hälfte.
22'
Aktuell umstellen die FCB-Spieler der Schalker Strafraum. Lewandowski legt dabei ab für Davies, der vor seinem Schuss allerdings gerade noch so von Nastasic hart wie gerade noch fair abgeräumt wird.
21'
Gregoritsch will kontern, rutscht dabei aber auch bei einem Zweikampf leicht aus und geht zu Boden. So ist der Ball schnell wieder weg.
20'
Auch wenn das 1:0 glücklich zustande gekommen ist, so verdient sich München die Führung im Nachhinein. Der Rekordmeister hat zuhauf den Ball, lässt ihn regelmäßig sicher in den eigenen Reihen - und wird auch offensiv immer gefährlicher.
19'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Die Entscheidung steht: Müller ist beim Abschluss von Goretzka hauchzart und womöglich nur mit seiner linken Schulterpartie im Abseits, damit zählt das vermeintliche 2:0 nicht. Müller schmeckt das natürlich wenig.
18'
VAR-Prüfung
Die Szene wird nochmals überprüft.
17'
Das vermeintliche 2:0 fällt jetzt: Goretzka zieht zentral vor dem Strafraum und aus etwa 16 Metern volley ab. Der Ball geht weiter zu Müller, der im Stehen die Kugel unhaltbar wie auch unfreiwillig rechts ins Tor lenkt. Doch sofort geht die Fahne hoch - Abseits!
16'
Thiago legt Serdar und kommt mit einer leichten Ermahnung davon.
16'
Pavard, Thiago, Müller lassen den Ball wieder etliche Male laufen, ohne dabei zu viel Richtung gegnerischen Gehäuse zu machen.
15'
15 Minuten sind gleich rum - und der FC Bayern München führt nach einem Patzer von Schubert sowie nach einem Volley von Lewandowski mit 1:0.
14'
Schubert klärt den Ball zwar weit weg von seinem Sechzehner, allerdings direkt in die Füße von Davies, der nicht direkt einen Angriff aufzieht. Der Außenverteidiger bricht ab.
13'
Nach vielen Ereignissen bis hierhin ist aktuell ein klein wenig Ruhe angesagt, die beiden Teams beharken sich zuhauf im Mittelfeld.
11'
Das alles rächt sich aber beinahe: Lewandowski kommt im Zentrum an die Kugel und passt links in den Strafraum zu Perisic. Der Kroate zieht scharf ab, donnert den Ball aber ins Außennetz.
10'
Nach der Chance von eben suchen die Gelsenkirchener direkt wieder den Weg nach vorn und ins Pressing, sie wollen schnelle Balleroberungen erzwingen.
9'
Auf einmal wird's brenzlig vor dem FCB-Gehäuse: Kimmich verspringt der Ball, Matondo macht Meter, spielt nicht ab - und schließt letztlich aus etwa elf Metern ab. Der Abschluss wird von Boateng noch abgefälscht und klatscht an die Querlatte. Glück für die Hausherren!
9'
Mit dem 1:0 im Rücken ziehen die Bayern-Profis erst einmal ein ruhiges, präzises Passspiel auf.
8'
Caligiuri zieht auf der anderen Seite mal ab - ohne Erfolg.
7'
Nach eigentlich gutem Beginn bestraft sich S04 damit früh selbst. Das macht die Aufgabe in der Allianz-Arena nicht leichter.
6'
Robert Lewandowski 1:0 Tor für Bayern
Lewandowski (
Rechtsschuss, Perisic)
Da ist's passiert - und der Schalker Torwart trägt eine gehörige Mitschuld! Zunächst passt Boateng scharf rechts raus zu Müller, der gefährlich ins Zentrum flankt. Dort verschätzt sich Schlussmann Schubert gehörig, kommt nicht richtig mit der Hand ran, sodass Perisic in der Folge in die Mitte zum lauernden Lewandowski passt. Der Pole zieht volley ab und trifft zum frühen 1:0 für den FC Bayern.
5'
Pavard, Boateng und Kimmich sammeln aktuell etliche Ballkontakte, lassen sich dabei auch nicht von pressenden Gegenspielern beeindrucken.
5'
Müller verliert den Ball, sodass Matondo kurz Tempo machen kann. Doch Goretzka hilft defensiv mit und erobert die Kugel.
4'
Perisic und Davies wollen nun über die linke Bahn nach vorn marschieren, doch weit kommen die beiden dabei nicht. Die Defensivabteilung der Schalker greift gekonnt ein und erobert den Ball.
3'
Guter erster Ansatz der Münchner: Der frühere, langjährige Schalker Goretzka legt rechts raus zu Müller, dessen Flanke nahe des linken Pfostens Perisic findet. Der Kroate köpft die Kugel allerdings direkt in die offenen Arme von Keeper Schubert.
3'
Doch nicht nur das: Die Königsblauen haben zuletzt fünfmal in Folge gegen Angstgegner München im deutschen Oberhaus verloren (2:13 Tore) und haben einen Sieg zuletzt am 4. Dezember 2010 errungen (2:0 daheim). Seither hat es 15 Pleiten bei nur drei Unentschieden gegeben.
3'
Noch etwas Statistik gefällig? Das Spiel zwischen Bayern und Schalke heute ist der insgesamt 100. Bundesliga-Vergleich zwischen den beiden Bundesliga-Traditionsvereinen. Allerdings kommt S04 dabei nur auf 18 Erfolgserlebnisse (53 Niederlagen, 28 Remis).
2'
Da ist durchaus mehr drin gewesen für die Gäste.
2'
Neuer mit einem Fehler im Aufbau - und mit dem Ball in den Fuß von Serder. Der Schalker zieht in Richtung Strafraum und schließt aus 16 Metern in Richtung rechtes unteres Eck ab. Der deutsche Nationaltorhüter ist aber zur Stelle und langt sicher zu.
1'
Auf dem Platz laufen Caligiuri und Gregoritsch gleich mal die Defensive der Gastgeber an.
1'
Der deutsche Rekordmeister hat soeben außerdem noch um Walter Fembeck getrauert. Nach dem Tod des langjährigen Geschäftsführers laufen die Profis heute mit Trauerflor auf.
1'
Der Ball rollt, Schiedsrichter der Partie ist Manuel Gräfe aus Berlin. Der Referee wird neben seinen Assistenten unterstützt vom Vierten Offiziellen Robert Kampka sowie von Video-Assistent Guido Winkmann.
Anpfiff
18:30 Uhr
Die Fans des FCB sowie der Klub widmet diese Bühne heute den Opfern des Holocaust vor 75 Jahren. Offiziell ist erst der kommende Montag (27. Januar) "Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2020".
18:20 Uhr
Die Akteure stehen im Tunnel parat, dabei unterhalten sich die beiden Torhüter Neuer und Schubert noch etwas.
18:20 Uhr
Der Anstoß rückt näher, die Spieler werden sich in diesen Momenten fertig machen und nochmals einschwören, ehe es rauf auf den Platz geht.
18:13 Uhr
Wie es mit Nübel, der seine Sperre mit dem heutigen Samstag absitzen wird, und seinem Vertreter Schubert weitergehen werde, werden die kommende Wochen zeigen - das sagt S04-Coach Wagner. Entscheidungen zu treffen, mitunter auch schwere, das sei "tägliches Business": "Wir machen das permanent und immer. Im Sturm, in der Innenverteidigung, im Mittelfeld. Das ist für mich kein Problem."
18:10 Uhr
"Uns war klar, dass die Öffentlichkeit da ein sensibles Thema draus macht", zeigt Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge Verständnis für den Wirbel, den der Transfer ausgelöst hat. "Aber mal ehrlich: Wir wären ja im falschen Film, wenn wir einen Spieler, der als der beste Nachwuchstorhüter gehandelt wird, der ablösefrei auf dem Markt ist, nicht holen wollen würden."
18:05 Uhr
Thema rund um dieses Spiel ist natürlich weiterhin die Personalie Nübel. Der Torwart, der in diesem Sommer fix zum FC Bayern wechseln wird, ist aktuell zwar noch immer gesperrt - geredet wird über den 23-Jährige aber kontinuierlich.
18:00 Uhr
Sein Gegenüber, Schalke-Coach David Wagner, setzt im Vergleich zum verdienten 2:0 gegen Gladbach auf zwei Veränderungen: Harit verdrängt wie erwartet nach seiner auskurierten Oberschenkelverletzung Schöpf (Bank), außerdem beginnt Matondo für den kranken Raman (Infekt). Der US-Amerikaner McKennie ist derweil nach überstandener Schulterverletzung wieder zurück im Kader.
17:58 Uhr
Auf der Bank des amtierenden Titelträgers sitzt der unter der Woche von Real Madrid ausgeliehen Odriozola.
17:55 Uhr
Zeit für einen detaillierten Blick auf die Aufstellungen der beiden Mannschaften am heutigen Abend - angefangen beim Rekordmeister aus München. Trainer Hansi Flick reagiert auf das nach dem Seitenwechsel klare 4:0 in Berlin (0:0 zur Pause) mit lediglich einem Wechsel: Kimmich kehrt nach seiner abgesessenen Gelbsperre zurück, dafür rückt Coutinho auf die Bank. Somit bleibt Taktgeber Thiago ebenso in der Startelf wie die drei Angreifer Müller, Perisic und natürlich Top-Schütze Lewandowski.
17:50 Uhr
Bayern ist präpariert und bereit für den nächsten Schritt in der Aufholjagd. Zwar wittern alle Teams, die oben in der Tabelle mitmischen, "ihre Chance, dieses Jahr Meister zu werden", sagt der Bayern-Coach. Aber: Wenn sein Team konzentriert auftritt und ihre Qualität auf den Rasen bringt, "dann wird die Meisterschaft wie in den vergangenen Jahren nur über uns gehen". Flick ist optimistisch und absolut überzeugt davon, dass der FCB auch in dieser Saison wieder den Titel holen wird.
17:46 Uhr
Speziell "mit welcher Präsenz Schalke auf dem Platz war". Die Münchner müssten sich "darauf einstellen, dass sie uns unter Druck setzen werden", so Flick: "Wir wissen, was auf uns zukommt."
17:45 Uhr
Die S04-Profis haben vorige Woche außerdem beim souveränen 2:0-Erfolg gegen Borussia Mönchengladbach Selbstvertrauen getankt. Eine Leistung, von der Bayern-Trainer Hansi Flick "schon beeindruckt war".
17:42 Uhr
Wagner möchte von seiner Truppe sein präferiertes Spiel sehen. Und das ist bekanntlich von Aggressivität, Kampfgeist und Mut geprägt. "Es wäre in meinen Augen Schwachsinn, wenn wir unsere Art, Fußball spielen zu wollen, jetzt aufgeben und anfangen würden, etwas anders zu machen", so der Schalker Coach. Es gehe allenfalls um Details: "Pressinglinien verschieben sich, auch Räume verschieben sich je nach Gegner. Prinzipiell aber wollen wir es so handhaben wie zuletzt auch."
17:40 Uhr
Zwar verzichtet Wagner auf eine Kampfansage und stapelt verbal bewusst tief, als er sagt, ein Sieg wäre "der Wahnsinn". Unterschätzen allerdings sollte man die Ambitionen der Knappen im Duell mit dem Rekordmeister deshalb nicht.
17:37 Uhr
"Wir freuen uns auf dieses Spiel", sagt deswegen auch Schalke-Coach David Wagner, der allerdings auch noch das 0:3 in der Hinrunde im Gedächtnis hat.
17:33 Uhr
Doch Vorsicht: Die Gelsenkirchener sind ebenfalls stark unterwegs, seit vier Spielen ungeschlagen - und stehen mit 33 Punkten ebenfalls oben in der Tabelle. S04 liegt gar nur drei Zähler hinter dem FCB.
17:30 Uhr
Vier Bundesliga-Partien am Stück hat der amtierende Meister und Pokalsieger Bayern München zuletzt gewonnen - und sich mit diesen zwölf Punkten wieder vorgeschoben im Tableau. Um allerdings auch weiter Druck auf Spitzenreiter RB Leipzig, der am Nachmittag sogar in Frankfurt mit 0:2 verloren hat, ausüben zu können, braucht es am heutigen Samstag (18.30 Uhr) einen eigenen Heimsieg gegen Schalke.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 RB Leipzig Leipzig 19 28 40
2 Bayern München Bayern 19 33 39
3 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 19 15 38
5 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 19 8 34
6 FC Schalke 04 Schalke 19 5 33
7 TSG Hoffenheim Hoffenheim 19 -1 30
Tabelle 19. Spieltag

Statistiken

24
Torschüsse
7
822
gespielte Pässe
271
90%
Passquote
75%
76%
Ballbesitz
24%
Alle Spieldaten