15:35 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Zuma
Bielefeld

15:54 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Kahe
M'gladbach

15:59 - 28. Spielminute

Tor 0:1
Insua
Rechtsschuss
Vorbereitung Kluge
M'gladbach

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Masmanidis
für M. Ndjeng
Bielefeld

16:45 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Eigler
für Ahanfouf
Bielefeld

16:47 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Hain
Bielefeld

16:46 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Jansen
M'gladbach

16:49 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Kluge
M'gladbach

16:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
F. Vata
für Böhme
Bielefeld

16:58 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
El Fakiri
für Kluge
M'gladbach

17:11 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Schuler
Bielefeld

17:16 - 89. Spielminute

Tor 0:2
Jansen
Linksschuss
Vorbereitung Kahe
M'gladbach

17:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Rafael
für Insua
M'gladbach

DSC

BMG

Bundesliga

Insua sorgt für gelungenes Debüt

Bielefeld enttäuschte und legt Fehlstart hin

Insua sorgt für gelungenes Debüt

Kampf um den Ball: Kahe und Gabriel

Kampf um den Ball: Kahe ist einen Schritt schneller als Gabriel. dpa

Coach Thomas von Heesen stellte seine Mannschaft nach dem 2:3 in Stuttgart gleich auf fünf Positionen um. Bollmann, Gabriel, Ndjeng, Ahanfouf, und Böhme kamen für Korzynietz, Borges (Rotsperre), Marx, Masmanidis und Eigler.

Nach dem Rücktritt von Jupp Heynckes gab Jos Luhukay sein Debüt als Cheftrainer von Gladbach. Dabei musste er im Vergleich zum 0:0 gegen Nürnberg kurzfristig auf Svensson verzichten, der mit einer Grippe zuhause blieb. Außerdem blieb für Degen und Thygesen nur die Bank, so dass mit Neuzugang Gohouri, Kluge und Delura drei Neue in der Anfangsformation waren.

Spieler des Spiels

Marcell Jansen Mittelfeld

1,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Insua (28')

0:2 Jansen (89')

mehr Infos
Arminia Bielefeld
Bielefeld

Hain2 - Bollmann5, Westermann3,5, P. Gabriel4, Schuler3,5 - Kauf4,5, M. Ndjeng5 , Böhme5 , Zuma5 - Ahanfouf5 , Wichniarek5

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Keller3 - Bøgelund4, Gohouri3, Zé Antonio3, Compper3,5 - Polanski3, Kluge1,5 , Delura4, Insua2 , Jansen1,5 - Kahe3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Florian Meyer Burgdorf

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Schüco-Arena
Zuschauer 23.114
mehr Infos

Beide Teams starteten die Partie sehr reserviert, wobei sich Bielefeld zunächst leichte Vorteile erarbeitete, weil die Gladbacher im Spielaufbau schon früh gestört wurden. Aber Gladbach fand schnell die Bindung zum Spiel und machte vor allem über die linke Seite mit Jansen Druck, der viel zu viel Platz hatte. In der 16. Minute nutzte er die Freiheiten zu einer ersten gefährlichen Hereingabe. Delura scheiterte per Hacke an einer Parade von Torhüter Hain (16.).

Der Druck der Gladbacher nahm kontinuierlich zu. Jansen versuchte es aus 17 Metern, sein Rechtsschuss verfehlte das Ziel nur knapp (23.). Nur kurz konnte der Gastgeber für Entlastung sorgen, als Bollmann auf Wichniarek flankte, dessen Kopfball allerdings dann das Tor verfehlte (27.). Im Gegenzug legte Kluge den Ball mustergültig für Insua in die Gasse. Aus 14 Metern schoss er in die linke Ecke ein und erwischte Keeper Hain auf dem falschen Fuß, so dass der nicht mehr reagieren konnte (28.).

Die Arminia blieb in der Folge die Antwort auf den Rückstand schuldig. Die Luhukay-Elf dominierte in dieser Phase die Partie, versäumte es allerdings, den Vorsprung auszubauen. So wurde sie kurz vor der Pause fast noch bestraft. Zunächst scheiterte Ahanfouf, nachdem er Keller bereits umkurvt hatte, am Pfosten (43.). Wenig später kam Böhme aus elf Metern völlig frei zum Schuss, traf das Tor jedoch nicht (45.).

Der 20. Spieltag

Thomas von Heesen nahm zur Pause Ndjeng raus und brachte mit Masmanidis eine frische Kraft. Doch es waren die Borussen, die weiterhin das Tempo bestimmten. Bielefeld agierte meist mit langen Bällen, die schnell zur Beute der aufmerksamen Gladbacher wurden. Lediglich nach einer Standardsituation wurde es gefährlich - Westermann konnte eine Freistoßflanke von Böhme jedoch nicht unter Kontrolle bringen, so dass der Ball ins Aus sprang (58.).

Bielefeld hatte jetzt mehr Spielanteile, brachte Gladbach jedoch selten in Verlegenheit, weil die Aktionen zu berechenbar waren. Die Borussen blieben bei ihren Vorstößen stets gefährlich. Auf Pass von Kluge vergab beispielsweise Jansen die große Möglichkeit zu erhöhen, als er freistehend in Hain seinen Meister fand (67.). Dass dem Nationalspieler noch die nötige Kaltschnäuzigkeit fehlte, bewies er bei seiner nächsten großen Chance. Aus 14 Metern halblinker Position ging sein Schuss nur um wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei (75.).

Im Focus: Jos Luhukay

Im Fokus: Gab sein Debüt als Cheftrainer Jos Luhukay. dpa

Die Hausherren drückten gegen Ende der Partie, nur blieben die zwingenden Situationen aus dem Spiel heraus weiterhin aus. Dafür war es dann Jansen, der bei seinem dritten Versuch endlich erfolgreich war. Nach einer Flanke von Kahe hatte er aus zehn Metern keine Mühe, den 2:0-Endstand zu erzielen.

Arminia Bielefeld muss am kommenden Sonntag zu den Bayern, die unter dem neuen Cheftrainer Ottmar Hitzfeld bemüht sein werden, die bittere 0:3-Schlappe in Nürnberg wett zu machen. Gladbach empfängt bereits am Samstag Alemannia Aachen zum Kellerduell.