15:50 - 19. Spielminute

Tor 0:1
Takahara
Rechtsschuss
Vorbereitung Maltritz
HSV

16:00 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Rahn
HSV

16:03 - 30. Spielminute

Tor 1:1
Madsen
Rechtsschuss
Vorbereitung Oliseh
Bochum

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
T. Gudjonsson
für Zdebel
Bochum

16:41 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Romeo
HSV

16:45 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Buckley
für Madsen
Bochum

16:47 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Ujfalusi
HSV

16:54 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Tapalovic
für Oliseh
Bochum

16:56 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Meier
für Romeo
HSV

BOC

HSV

Bundesliga

Bochum und der HSV vermeiden Fehlstart

2. Spieltag, VfL Bochum - Hamburger SV 1:1 (1:1)

Bochum und der HSV vermeiden Fehlstart

Der Trainer des VfL Bochum, Peter Neururer, vertraute exakt der gleichen Elf, die in der Vorwoche mit 2:3 in Wolfsburg verloren hatte. Kurt Jara auf Seiten des HSV nahm gegenüber der 0:3-Heimniederlage gegen Hannover 96 zwei Veränderungen in der Startaufstellung vor. Für Reinhardt kam der zuletzt Rot-gesperrte Ujfalusi wieder in der Abwehr zum Einsatz, während Takahara als zweite Spitze für Cardoso ins Team kam. Dafür rückte Barbarez zurück ins Mittelfeld des HSV


Der 2. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Mehdi Mahdavikia Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Takahara (19')

1:1 Madsen (30')

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

van Duijnhoven3 - Colding2,5, Kalla3,5, Fahrenhorst3, Bönig5 - Zdebel5 , Oliseh3,5 , Wosz3,5 - Freier5, Madsen3 , Diabang5

mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Pieckenhagen3 - Jacobsen4, Hoogma3,5, Ujfalusi3,5 , Rahn3 - Maltritz3,5, Beinlich4, Barbarez3,5 - Mahdavikia2, Romeo5 , Takahara2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lutz Wagner Kriftel

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ruhrstadion
Zuschauer 20.400
mehr Infos

Trotz der tropischen Temperaturen begannen beide Mannschaften das Spiel flott, wobei der Hamburger SV den klar besseren Start erwischte. Es ergaben sich von Beginn an Chancen für die Hamburger, doch zunächst vergaben Mahdavikia und Romeo. In der 19. Minute konnte der HSV die bestehende Überlegenheit in den Führungstreffer umsetzen. Maltritz schickte Takahara mit einem Traumpass in den Hamburger Strafraum. Der Japaner überlupfte noch den aus dem Tor stürzenden van Duijnhoven und erzielte das 1:0. In den folgenden Minuten ließ der HSV noch gute Chancen ungenützt. Mahdavikia und Ujfalusi vergaben. Danach kam Bochum besser ins Spiel und prompt zum Ausgleichstreffer. Oliseh drehte eine Ecke zum kurzen Pfosten, wo Fahrenhorst den Ball noch verpasste, aber Madsen mit dem rechten Knie das Leder über die Torlinie bugsieren konnte. Daraufhin übernahm der VfL Bochum die Kontrolle über das Spiel. Vom HSV war nicht mehr viel zu sehen. Vor allem bei Ecken und Freistößen brannte es immer wieder im HSV-Strafraum, doch beide Mannschaften brachten ein 1:1-Unentschieden in die Pause. Auch nach dem Wiederanpfiff erwischte der HSV den besseren Start. Die Hamburger kontrollierten das Spiel, doch diesmal blieben die großen Torchancen aus. Einzig Mahdavikia hatte nach einem eindrucksvollen Sololauf eine gute Torchance, fand allerdings in VfL-Keeper van Duijnhoven seinen Meister. Nach einer Stunde kam der VfL Bochum wieder besser ins Spiel und hatte gute Torchancen. Vor allem bei Ecken und Freistößen überzeugte das Team von Peter Neururer und sorgte ständig für Gefahr. Doch Diabang und Kalla trafen bei guten Möglichkeiten das Tor nicht oder fanden in HSV-Keeper Pieckenhagen ihren Meister. Die größte Chance der Bochumer vereitelte allerdings Schiedsrichter Wagner, indem er dem VfL einen Elfmeter verweigerte. Hoogma hatte im Strafraum Kalla klar umgerissen. In den letzten Minuten merkte man den Spielern die grosse Hitze, die auf dem Platz herrschte, an. Das Spiel hatte an Tempo verloren, und beide Teams waren froh, als Schiedsrichter Wagner die Partie abpfiff.