3. Liga
3. Liga Analyse
14:18 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Calamita
Kopfball
Vorbereitung Boland
Braunschweig

14:34 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Lamprecht
Kiel

14:45 - 42. Spielminute

Tor 1:1
Sykora
Rechtsschuss
Vorbereitung Sembolo
Kiel

15:05 - 51. Spielminute

Tor 2:1
Kruppke
Rechtsschuss
Vorbereitung Onuegbu
Braunschweig

15:09 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Kruppke
Braunschweig

15:15 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Sykora
Kiel

15:15 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Stier
Kiel

15:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Hoffmann
für Siedschlag
Kiel

15:20 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Guscinas
für Sykora
Kiel

15:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Banser
für Onuegbu
Braunschweig

15:30 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Reichel
für Theuerkauf
Braunschweig

15:38 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Pfitzner
Braunschweig

15:38 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Washausen
für Calamita
Braunschweig

15:38 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Hoffmann
Kiel

15:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Holt
für Sembolo
Kiel

15:47 - 90. + 3 Spielminute

Rote Karte (Kiel)
Schyrba
Kiel

BRA

KIE

3. Liga

Kruppke bleibt cool

Schybra sieht Rot, Kiel weiter punktlos

Kruppke bleibt cool

Braunschweigs Trainer Torsten Lieberknecht wechselte nach dem Pokalaus durch die 0:1-Heimniederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern einmal. Fuchs rückte für Brinkmann in die Startelf.

Kiels Coach Falko Götz nahm im Vergleich zur 0:1-Heimschlappe gegen Wacker Burghausen ebenfalls eine Änderung vor. Für Nouri begann Schyrba.

Braunschweig fand gut in das Duell mit dem noch punkt- und torlosen Aufsteiger aus dem hohen Norden. Schon nach drei Minuten hatte Calamita die Führung auf dem Fuß, Frech kam aber gerade noch mit den Fingerspitzen an die Volley-Abnahme des Italieners. Die Hausherren hatten das Heft in der Hand, wären nach einer knappen Viertelstunde aber um ein Haar in Rückstand geraten. Ein ansatzloser Stier-Versuch aus 20 Metern knallte an den Querbalken, Sekunden später traf Müller per Kopf nur den Pfosten (14.).

So kam es für das Schlusslicht wie es kommen musste. Fast im direkten Gegenzug flankte Boland perfekt auf Calamita, der zum 1:0 einnickte (15.). Die Gäste ließen sich nicht schocken und spielten ordentlich mit. Beide Abwehrreihen agierten bei Vorstößen des Gegners in der Folge allerdings weitgehend geschickt.

Kurz vor dem Wechsel leitete dann aber ein Fehler im Spielaufbau der Eintracht den nicht unverdienten Ausgleich ein. Sembolo setzte sich gegen Theuerkauf durch und bediente Sykora, der nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte.

Der 3. Spieltag

Nur sechs Minuten war der zweite Durchgang alt, als Braunschweig wieder in Führung ging. Calamita erkämpfte sich zentral vor dem Strafraum den Ball und bediente Onuegbuer, der das Leder mit Übersicht auf Kruppke weiterleitete. Kruppke blieb vor Frech cool und schob zum 2:1 ein (51.).

Kiel wirkte bedient. Die Eintracht kontrollierte das Geschehen und schien dem dritten Treffer deutlich näher als Kiel dem Ausgleich. Erst gegen Ende wurden die Bemühungen des Aufsteigers intensiver, Braunschweig agierte aber clever, ließ sich nicht in die eigene Hälfte drängen und verhinderte so Großchancen der Norddeutschen.

Ehe Referee Norbert Grudzinski die Partie jedoch beendete, sorgte Schybra noch für einen unrühmlichen Höhepunkt. Der Kieler legte erst Banser um, ehe er auch noch Kruppke von den Beinen holte und dafür den Roten Karton kassierte (90.+3).

Braunschweig reist am kommenden Samstag in den Süden zu Wacker Burghausen, Kiel empfängt zeitgleich im Nord-Duell die Reserve von Werder Bremen.