Bundesliga Analyse
Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Während Werder-Coach De Mos freiwillig auf Ramzy verzichtete, sah sich Eintracht-Trainer Körbel gezwungen, sein zuletzt erfolgreiches Team (4:1 gegen Bayern München) erheblich zu verändern. Im Mittelfeld fiel Schupp aus, außerdem fehlten mit Okocha und Mornar die beiden etatmäßigen Stürmer. So stand Ersatz-Angreifer Becker vorn oft allein auf weiter Flur, die vorgesehene Unterstützung aus dem Mittelfeld erhielt er nur selten, da die dortigen Offensivkräfte Rauffmann und Hagner zumeist Abwehrarbeit verrichten mußten. Weiteres Eintracht-Handicap: Schon nach wenigen Minuten schied Beuchel verletzt aus, auf seinen Platz rückte Dworschak vor, während Roth neu in die Abwehr kam.

Apropos Abwehr: Die kürzlich noch geschmähte Defensiv-Abteilung der Eintracht bewährte sich abermals, obwohl sie zuweilen in Konfusion geriet. Doch mit enormem Einsatz gelang es, Werders Dauerdruck weitgehend unbeschadet zu überstehen. Lediglich bei Bodes 1:0 patzte Hagner, seinen Fehler machte er dann aber durch den Ausgleichstreffer wieder gut.

Die Bremer, flott und gradlinig in ihrem Spiel nach vorn, konnten ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Es mangelte an Durchschlagskraft im Angriff, zu viele Zweikämpfe der Offensiv-Spieler gingen verloren. Bezeichnend, daß Abwehrspieler Baiano sich die größte Chance zum Siegtreffer (73. Minute) erarbeitete.

Es berichten Hubert Meyer und Bernd Jankowski