15:28 - 25. Spielminute

Tor 1:0
Bogavac
Rechtsschuss
Vorbereitung Hertl
Burghausen

15:33 - 32. Spielminute

Handelfmeter
Wiesinger
verschossen
Burghausen

15:37 - 36. Spielminute

Spielerwechsel
Schmitt
für G. Melkam
Siegen

16:21 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
O. Fink
für Kneißl
Burghausen

16:27 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Burkhardt
für Rosin
Burghausen

16:39 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Schoof
für Dama
Siegen

16:46 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Kart
für Krejci
Burghausen

BUR

SFS

2. Bundesliga

Bogavac lässt Masic keine Chance

16. Spieltag, SVW Burghausen - Sportfr. Siegen 1:0 (1:0)

Bogavac lässt Masic keine Chance

Bei Wacker Burghausen gab es im Vergleich zum 3:1-Erfolg in Paderborn folgende personelle Änderungen: Jeknic und Rosin kamen für Schmidt (Gelb-gesperrt) und Vukovic (Nasenbeinbruch). Siegens Trainer Jan Kocian brachte nach dem 1:0-Sieg im Nachholspiel gegen Freiburg Spizak (nach Gelb-Sperre) und Döring für Reina und Weikl.


Der 16. Spieltag im Überblick


Der Platz war tief gefroren, die Spieler mussten zunächst einmal nach dem rechten Stand suchen. Kein Team wollte ins offene Messer laufen, beide scheuten das Risiko. Entsprechend gemächlich gestaltete sich die Anfangsphase. Es kam kein Spielfluss zu Stande, weder hüben noch drüben. Vieles blieb Stückwerk, die Defensivreihen behielten klar die Oberhand. Die widrigen Platzverhältnisse machten den Akteuren zu schaffen, verhinderten oftmals das Quäntchen Präzision, das zum genauen Abspiel fehlte. So fiel die Führung für Burghausen folgerichtig aus einer Standardsituation: Drescher brachte einen Freistoß aus dem linken Halbfeld an den Strafraum, Hertl verlängerte per Kopf zu Bogavac, der aus sieben Metern halbrechter Position hoch ins linke Eck schoss (25.). Nur sieben Minuten später hätte Wacker sogar nachlegen können, doch Wiesinger schoss einen von Döring verschuldeten Handelfmeter flach aufs rechte Eck, Masic tauchte rechtzeitig ab und hielt den Schuss sicher. Die Sportfreunde agierten meist sehr harmlos, fanden kein Rezept gegen die gute Defensive der Burghauser. Wacker dagegen kombinierte mitunter gefällig über viele Stationen, versäumte es lediglich, den Vorsprung noch vor der Pause auszubauen. Nach dem Seitenwechsel kontrollierte Wacker das Geschehen weitestgehend, stellte das routiniertere und ballsicherere Team. Siegen fand zu keinem Spielrhythmus. Die Burghauser spielten aber nicht zielgerichtet genug auf das 2:0 und brachten mit ihren Nachlässigkeiten, die sich nun einschlichen, die Siegener zurück ins Spiel. Die Sportfreunde wurden mutiger, erspielten sich mehr und mehr Spielanteile, kamen aber kaum zu echten Torchancen. Lintjens Schuss aus der zweiten Reihe parierte Gospodarek sicher. Es tat sich insgesamt herzlich wenig. Burghausen tat nicht mehr als nötig, ließ andererseits die Sportfreunde aber auch nicht ins Spiel, zumindest nicht zu Chancen kommen. Siegen fehlten die zündenden Ideen, um die optische Überlegenheit in Zählbares ummünzen zu können. Ohne Überraschungsmoment war der Hintermannschaft der Burghauser nicht entscheidend beizukommen. Es war wenig ansehnlich, was beide Teams den Zuschauern über weite Strecken boten. Torchancen waren nicht Mangelware, es gab keine. Kurz vor dem Ende hatte Wackers Krejci die Vorentscheidung auf dem Fuß, schoss aus zehn Metern aber drüber. Wacker Burghausen sichert sich verdient drei Punkte gegen alles in allem enttäuschende Sportfreunde aus Siegen. Die Oberbayern konnten sich sogar den Luxus erlauben, einen Elfmeter zu verschießen.