18:10 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Möhrle
Cottbus

18:33 - 33. Spielminute

Tor 1:0
Reimerink
Rechtsschuss
Vorbereitung Sörensen
Cottbus

18:34 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Reimerink
Cottbus

19:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Freier
für Gelashvili
Bochum

19:08 - 50. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Maltritz
Bochum

19:11 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Bochum)
Sinkiewicz
Bochum

19:16 - 57. Spielminute

Tor 1:1
Vogt
Rechtsschuss
Bochum

19:21 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Bittencourt
für Reimerink
Cottbus

19:23 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Dabrowski
für Sinkiewicz
Bochum

19:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
C. Müller
für Sörensen
Cottbus

19:40 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
D. Berger
für Vogt
Bochum

FCE

BOC

2. Bundesliga

Vogt kontert Reimerink - VfL nimmt Punkt mit

Ginczek verpasst "Matchball"

Vogt kontert Reimerink - VfL nimmt Punkt mit

Früher Jubel: Reimerink erzielte in der ersten Hälfte die Führung für Energie Cottbus.

Früher Jubel: Reimerink erzielte in der ersten Hälfte die Führung für Energie Cottbus. picture-alliance

Energie-Coach Rudi Bommer tauschte nach dem 1:3 in Paderborn dreimal Personal aus. Möhrle, Engel und Reimerink starteten für Bittroff, Bittencourt und Börner.

Zwei Wechsel in seiner Startelf nahm Bochums Trainer Andreas Bergmann im Vergleich zum 2:2 gegen 1860 München vor. Bönig und Sinkiewicz spielten für Kramer (5. Gelbe) und Kopplin (Leisten-OP).

Spieler des Spiels

René Renno Tor

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Reimerink (33')

1:1 Vogt (57')

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Renno2 - Engel3, Hünemeier3,5, Möhrle3 , Ziebig3,5 - Kruska3,5, Banovic2,5, Reimerink2,5 , Sörensen4,5 , Adlung3,5 - D. Rangelov3,5

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

Luthe2,5 - Acquistapace3,5, Maltritz3,5 , Eyjolfsson4, Bönig5 - Sinkiewicz4,5 , Federico4, Vogt3 , Inui4,5 - Gelashvili5 , Ginczek4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Christ Münchweiler

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion der Freundschaft
Zuschauer 15.822
mehr Infos

Bochum konnte zwar die erste Torszene der Partie für sich verbuchen – Sinkiewicz köpft einen Eckball knapp vorbei (5.) –, das war es dann aber auch gewesen mit den Gästen in der ersten Halbzeit. Die Bergmann-Elf stellte Offensiv-Aktionen weitgehend ein, wirkte zaghaft und stand schon bald unter Dauerdruck. Denn Energie wartete mit den Primärtugenden im Abstiegskampf auf. Mit Kampfkraft, Willen und viel Laufbereitschaft nisteten sich die Lausitzer in der Bochumer Hälfte ein.

Der 32. Spieltag

Es folgte Chance um Chance für die Cottbuser. Adlung (13.) und Banovic (15.) probierten es zunächst aus der Distanz. Hünemeier prüfte Gäste-Keeper Luthe nach Ecke (17.), Rangelov testete derweil die Festigkeit des Außennetzes (20.). Auch Abwehrmann Möhrle, nach mehreren schlecht angesetzten Grätschen in der Anfangsphase schon Rot-gefährdet, beteiligte sich. Sein Schuss aus der Nahdistanz wurde abgeblockt (23.). Schließlich bekam Adlung das Führungstor auf dem Tablett serviert. Nach zwei Schüssen der Hausherren, die Luthe noch abwehren konnte, lag ihm der Ball vor dem leeren Tor auf dem Fuß, doch er schoss überhastet über die Latte (28.).

Der FCE blieb am Drücker und wurde für den immensen Einsatz noch vor der Pause belohnt. Reimerink profitierte von der Vorarbeit von Rangelov und Sörensen, schloss überlegt flach ins rechte untere Eck ab und traf (34.). Dann schaltete die Bommer-Elf etwas zurück, der VfL durfte etwas durchatmen und ging mit dem knappen Rückstand noch sehr gut bedient in die Pause.

Bochum spielt etwas mit - Vogt vor dem Tor eiskalt

Mit dem Seitenwechsel setzte Cottbus nun auf Konter, Bochum trat selbstbewusster auf, ging die Zweikämpfe konsequenter an. Eine Haltung, die schnell belohnt wurde: Vogt staubte nach einem zu kurzen Klärungskopfball von Sörensen nervenstark zum Ausgleich ab (57.).

Andreas Bergmann

Geladen: VfL-Trainer Andreas Bergmann ballt die Faust beim Spiel gegen Energie Cottbus. picture-alliance

Sofort schaltete Energie wieder einen Gang höher. Banovic zwang Luthe zu einer Glanzparade (60.) und immer öfter kamen die Bälle nun lang und weit vor den Bochumer Strafraum gesegelt. Wirklichen Ertrag brachte diese Maßnahme aber nicht. Im Gegenteil. Energies erneuter Vorwärtsdrang öffnete Lücken für die Gäste. Inui und Dabrowski ließen bei schnellen Gegenstößen beste Möglichkeiten binnen einer Minute ungenutzt (74.)!

Ginczek verliert die Übersicht - Renno hält den Punkt fest

Energie raffte sich noch einmal auf, ließ nun aber beim finalen Pass die nötige Präzision vermissen und besaß kaum noch nennenswerte Chancen. Bochum hingegen wehrte sich nach Kräften, war anscheinend mit dem einen Zähler einverstanden und hatte sogar in der Schlussminute einen weiteren Hochkaräter zu bieten. Ginczek köpfte nach einer butterweichen Flanke von Inui wuchtig auf das Tor, Renno griff über und rettete seinen Farben das Unentschieden.

Cottbus gastiert am kommenden Sonntag nun in Ingolstadt. Bochum empfängt zeitgleich Eintracht Braunschweig.